Vaseline versus Silikonfett

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Flügelfeder

Vaseline versus Silikonfett

Beitrag von Flügelfeder »

Liebe alle,

vor ein paar Jahren als Bastelobjekt über einen Kaweco Dia 805 gestolpert, wurde ich das erste Mal mit der Frage nach dem richtigen Schmiermittel für die Kolbenmechanik konfrontiert. Nach einigem Lesen gelangt man auch jetzt noch zu zwei Alternativen: Silikonfett versus Vaseline... Für beide Produkte gibt es vehemente Verfechter und absolute Gegner.

In diesem Faden

http://www.fountainpennetwork.com/forum ... try1686998

ist hingegen zu lesen, dass beide Produkte durchaus ihre Berechtigung haben, aber in unterschiedlichen Anwendungsaufgaben: Silikonfett ist bei Hartgummi- und Zelluloid-Bauteilen besser geeignet, weil Vaseline als Petrolat dort langfristig zu Schäden führen könne. Andererseits sei Vaseline beispielsweise bei Montblanc besser geeignet, weil es hier durch Silikonfett zu Schäden kommen kann, bei A...

In den Bedienungsanleitungen von Omas steht sogar drin, dass Alkohol und Petrolate nix an dem Füller zu suchen haben.

Kurzum: Für alles hartgummi- und zelluloidartige (auch 'natürliche Resine' wie bei Omas oder den farbigen Binden der Pelikane) Silikonfett und für alles andere, also Acryl, künstliche Resine... Vaseline???

Aber wie ist es nun wirklich und was wofür und wie groß ist das Risiko überhaupt und, und, und...

Außerdem werden Vaseline und Silikonfett ja zuweilen auch zum Abdichten von Griffstücken (auch bei 'Eyedroppern' wie dem neuen Kaweco-Sport) oder dem Spalt zwischen Federeinheit und Griffstück genutzt. Zudem liest man ab und an, dass Vaseline oder Silikonfett im Schaft als Schmiermittel Verwendung finden (vor allem bei Systemen wie Pilot Custopm 823)...
Wie sieht es hier aus?

Ich würde mich sehr freuen, wenn hier Erfahrungswerte ausgetauscht und diese Fragen mal gesammelt geklärt werden könnten.

Besten Dank vorab und Euch allen die besten Wünsche für die anstehenden Feiertage

Armin
Waldenser
Beiträge: 63
Registriert: 17.08.2010 10:07

Re: Vaseline versus Silikonfett

Beitrag von Waldenser »

Guten Tag,

ich denke, hier wären mal die Hersteller sowohl der FFH als auch der Schmiermittel gefragt. Das größte Problem - zumindest aus meiner Sicht - ist die fehlende Information über die verwendeten Materialien. Es ist sehr schwer bis unmöglich, genaue Auskunft über die Inhaltsstoffe zu erhalten. Deshalb ist es auch kaum möglich, exakte Aussagen über Verträglichkeiten bzw. Unverträglichkeiten zu machen.
Meine Erfahrung beim Umwandeln eines Kaweco Classic Sport Transparent in einen "Eyedropper": Bei der ersten Füllung habe ich in Ermangelung eines anderen Stoffes Atrix Handcreme genommen. Hat dem FFH nicht geschadet. Bei der zweiten Füllung mit Farbwechsel habe ich dann ein Fett verwendet, das ich in der Sanitärabteilung bei Praktiker gekauft habe. Und hier trat das oben geschilderte Problem auf. Auf der 7ml-6g-Tube ist weder ein Hersteller genannt noch die Bestandteile des Fettes. Lediglich die Aufschrift in Deutsch, Englisch und Französisch: "Armaturen-Hahnfett transparent für Kalt- und Heißwasserarmaturen, O-Ring-verträglich". Diese O-Ring-Verträglichkeit hat den Ausschlag gegeben, das Fett zu kaufen, das so aussieht, als ob es Silikonfett sein könnte. Habe etwas Fett auf ein Stückchen Plexiglas aufgetragen um zu sehen, ob das Fett das Material angreift. Passiert ist nichts, also habe ich das Fett auch am Kaweco eingesetzt. Aber trotzdem bleibt natürlich eine gewisse Unsicherheit und Angst, ob es nicht doch negative Auswirkungen auf den FFH hat.

Liebe Grüße aus Heidelberg
Volker
Antworten

Zurück zu „Die richtige Handhabung / Taking proper care“