Kolbenfüller füllen – zu doof dafür?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- krokusknospe
- Beiträge: 330
- Registriert: 03.03.2021 20:07
- Wohnort: Nordschwaben
Kolbenfüller füllen – zu doof dafür?
Hallo,
gestern ist es mir wieder so ergangen wie schon öfters: Ich tunke die Feder komplett in das Tintenglas, ziehe die Tinte mit dem Kolben langsam nach oben – und was passiert: der Kolben ist minimal befüllt.
Das Spielchen habe ich ein paar Mal gemacht: Tinte wieder zurück ins Tintenglas, dieses Mal schneller aufgezogen – wieder nur ein Tröpfchen.
Erst beim vierten oder fünften Mal hat es geklappt und der Kolben war voll.
Zum Glück war es einer der Pelikane, bei dem das Schildpatt noch durchsichtig war, dann habe ich es gesehen. Bei meinen M605 Stresemann oder beim M600 Schildpatt-rot ist es immer ein Ratespiel.
Hinweis: Es handelt sich in der Regel um Füller, die ich nach dem letzten Gebrauch gereinigt und ins Etui verstaut habe.
Habt Ihr einen Trick, wie der Kolben gleich beim ersten oder zweiten Mal befüllt werden kann?
gestern ist es mir wieder so ergangen wie schon öfters: Ich tunke die Feder komplett in das Tintenglas, ziehe die Tinte mit dem Kolben langsam nach oben – und was passiert: der Kolben ist minimal befüllt.
Das Spielchen habe ich ein paar Mal gemacht: Tinte wieder zurück ins Tintenglas, dieses Mal schneller aufgezogen – wieder nur ein Tröpfchen.
Erst beim vierten oder fünften Mal hat es geklappt und der Kolben war voll.
Zum Glück war es einer der Pelikane, bei dem das Schildpatt noch durchsichtig war, dann habe ich es gesehen. Bei meinen M605 Stresemann oder beim M600 Schildpatt-rot ist es immer ein Ratespiel.
Hinweis: Es handelt sich in der Regel um Füller, die ich nach dem letzten Gebrauch gereinigt und ins Etui verstaut habe.
Habt Ihr einen Trick, wie der Kolben gleich beim ersten oder zweiten Mal befüllt werden kann?
Gruß, Bettina
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
Re: Kolbenfüller füllen – zu doof dafür?
Hallo Bettina,
Wenn ich nur die Feder eintauche, passiert mir das auch manchmal. Deshalb achte ich darauf, den Füller bis zum Rand des Griffstücks einzutauchen. Dann klappt es meistens ganz gut.
Am besten (auch bei kleineren Resten) funktioniert das Reisetintenfass von Pineider, das beim Befüllen ja dann auch den Kopf gedreht wird. Da steckt der Tintenleiter rundherum schön in der Tinte und das Befüllen klappt wunderbar.
Wenn ich ganz bewusst nur wenig befüllen will, um Tinte zu testen, schraube ich manchmal auch die Federeinheit heraus und befülle von vorne mit der Spritze.
Wenn ich nur die Feder eintauche, passiert mir das auch manchmal. Deshalb achte ich darauf, den Füller bis zum Rand des Griffstücks einzutauchen. Dann klappt es meistens ganz gut.
Am besten (auch bei kleineren Resten) funktioniert das Reisetintenfass von Pineider, das beim Befüllen ja dann auch den Kopf gedreht wird. Da steckt der Tintenleiter rundherum schön in der Tinte und das Befüllen klappt wunderbar.
Wenn ich ganz bewusst nur wenig befüllen will, um Tinte zu testen, schraube ich manchmal auch die Federeinheit heraus und befülle von vorne mit der Spritze.
Viele Grüße,
Micha
Micha
- krokusknospe
- Beiträge: 330
- Registriert: 03.03.2021 20:07
- Wohnort: Nordschwaben
Re: Kolbenfüller füllen – zu doof dafür?
Hallo Micha,
ah okay, ich tunke die Feder nicht bis zum Rand des Griffstückes ein (es soll doch immer schön sauber bleiben...). Aber das probiere ich beim nächsten Mal. Ich verwende gerne die Erka-Füllhilfe von Rohrer & Klingner, aber daran kann es sicher nicht liegen.
Vom Pineider Reisetintenfass habe ich schon viel gelesen. Könntest Du mir das Reisetintenfass zum Stammtisch am Donnerstag mal mitbringen? Ich würde es gerne mal in natura sehen. Danke.
ah okay, ich tunke die Feder nicht bis zum Rand des Griffstückes ein (es soll doch immer schön sauber bleiben...). Aber das probiere ich beim nächsten Mal. Ich verwende gerne die Erka-Füllhilfe von Rohrer & Klingner, aber daran kann es sicher nicht liegen.
Vom Pineider Reisetintenfass habe ich schon viel gelesen. Könntest Du mir das Reisetintenfass zum Stammtisch am Donnerstag mal mitbringen? Ich würde es gerne mal in natura sehen. Danke.
Gruß, Bettina
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
Re: Kolbenfüller füllen – zu doof dafür?
Hier https://m.youtube.com/watch?v=RK5b0m7tI9I habe ich gerade einen schönen und dazu noch äußerst preiswerten Trick gesehen, wie man auch eine sehr kleine Menge Tinte gut und gefahrlos in einen Kolbenfüller bekommen kann.
So einen Plastikschlauch bekommt wohl man in jedem Baumarkt und vielleicht auch im Zoogeschäft (Aquaristk-Zubehör). Zum Kauf sollte man aber den/die Füller mitnehmen, um ausprobieren zu können, ob's passt. Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich der Schlauch zum Füller findet.
So einen Plastikschlauch bekommt wohl man in jedem Baumarkt und vielleicht auch im Zoogeschäft (Aquaristk-Zubehör). Zum Kauf sollte man aber den/die Füller mitnehmen, um ausprobieren zu können, ob's passt. Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich der Schlauch zum Füller findet.
Gruß von Gernot
Gefährlich ist's, den Dachs zu necken,
Verderblich ist der Pelikan.
Jedoch der schrecklichste der Schrecken
Das ist der Mensch im Füllerwahn!
Gefährlich ist's, den Dachs zu necken,
Verderblich ist der Pelikan.
Jedoch der schrecklichste der Schrecken
Das ist der Mensch im Füllerwahn!
- SteamDevil
- Beiträge: 1070
- Registriert: 21.05.2022 23:10
- Wohnort: Nähe Basel
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenfüller füllen – zu doof dafür?
Oder wie wir früher so schön sagten:Grimbart hat geschrieben: ↑23.11.2024 10:09Hier https://m.youtube.com/watch?v=RK5b0m7tI9I habe ich gerade einen schönen und dazu noch äußerst preiswerten Trick gesehen, wie man auch eine sehr kleine Menge Tinte gut und gefahrlos in einen Kolbenfüller bekommen kann.
Dumm darf man sein, aber sich zu helfen muß man wissen!
Man wird im Alter nicht gelassener…
Man schafft es nur nicht mehr ganz bis an die Decke!
Man schafft es nur nicht mehr ganz bis an die Decke!
- mondindianer
- Beiträge: 420
- Registriert: 20.05.2013 17:39
- Wohnort: Wendland
Re: Kolbenfüller füllen – zu doof dafür?
Das ist ja mal eine praktische Idee - muss ich glatt mal ausprobieren. Allerdings lobe ich mir in diesem Zusammenhang meine Patronenfüller - da geht alles sooo viel einfacher und sooo viel saubererGrimbart hat geschrieben: ↑23.11.2024 10:09Hier https://m.youtube.com/watch?v=RK5b0m7tI9I habe ich gerade einen schönen und dazu noch äußerst preiswerten Trick gesehen, wie man auch eine sehr kleine Menge Tinte gut und gefahrlos in einen Kolbenfüller bekommen kann.
[...]
Viele Grüße
Fritz
Fritz
Re: Kolbenfüller füllen – zu doof dafür?
Die Raterei kann man vermeiden, wenn man beim Befüllen auf den Füllstand des Glases achtet. Wenn sich da nichts tut, hat man was falsch gemacht und probiert es nochmal.
- SteamDevil
- Beiträge: 1070
- Registriert: 21.05.2022 23:10
- Wohnort: Nähe Basel
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenfüller füllen – zu doof dafür?
Ach…mondindianer hat geschrieben: ↑23.11.2024 12:40Allerdings lobe ich mir in diesem Zusammenhang meine Patronenfüller - da geht alles sooo viel einfacher und sooo viel sauberer
Man ist da ja recht flexibel aufgestellt.
So lange noch genug "Saft" im Glas ist tut's der Kolbenfüller und für die Resteverwertung gibt es ja auch noch den einen oder anderen interessanten Eyedropper.
Natürlich tut es da auch ein Konverter mit Nadel zum "ausschlürfen".
Hauptsache kein Tropfen der edlen "Säfte" wird verschwendet.
Man wird im Alter nicht gelassener…
Man schafft es nur nicht mehr ganz bis an die Decke!
Man schafft es nur nicht mehr ganz bis an die Decke!
Re: Kolbenfüller füllen – zu doof dafür?
Ja, seitdem die Tintenpreise bei vielen so exorbitant in die Höhe geschossen sind und 50ml-Gläßchen vielfach kaum noch unter 25 Euro zu haben sind, spielt das tatsächlich eine Rolle. Was waren das mal für Zeiten, als die Zeiten noch andere waren!SteamDevil hat geschrieben: ↑23.11.2024 12:54Hauptsache kein Tropfen der edlen "Säfte" wird verschwendet.
Re: Kolbenfüller füllen – zu doof dafür?
Mmh, das mit dem Schlauch ist ne nette Spielerei, aber halt auch 'ne Sauerei, wenn der Schlauch so weit über die Griffzone geht. So ein Schlauch müsste direkt hinter der Feder dicht am Griffstück sitzen, um als Füllhilfe Sinn zu ergeben.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
- SteamDevil
- Beiträge: 1070
- Registriert: 21.05.2022 23:10
- Wohnort: Nähe Basel
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenfüller füllen – zu doof dafür?
Mit etwas wohl dosierter Hitze müßte sich das doch anpassen lassen…
Man wird im Alter nicht gelassener…
Man schafft es nur nicht mehr ganz bis an die Decke!
Man schafft es nur nicht mehr ganz bis an die Decke!
Re: Kolbenfüller füllen – zu doof dafür?
Hm, die Lösung mit dem Schlauch ist eine einfache und preiswerte Lösung.
Funktioniert ja fast genauso wie das Pineider Reisetintenfass. Bei dem findet allerdings während der Befüllung kein Druckausgleich statt.
Bei einem Füller mit Kolbenkonverter, wollte ich mit aufgesetztem Reisetintenfass die Luft aus dem Konverter hinausdrücken, um diesen komplett mit Tinte zu füllen. Es gab ne schöne Sauerei, als dann die Tinte durch den Gegendruck hinter den Kolben im Konverter gelangte. Dummerweise passiert das nun auch, wenn das Reisetintenfass gar nicht verwendet wird.
Sobald der Kolben (mit Feder nach oben) fast hochgedreht ist, fließt die Tinte hinter den Kolben und in die Mechanik.
Gruß
Funktioniert ja fast genauso wie das Pineider Reisetintenfass. Bei dem findet allerdings während der Befüllung kein Druckausgleich statt.
Bei einem Füller mit Kolbenkonverter, wollte ich mit aufgesetztem Reisetintenfass die Luft aus dem Konverter hinausdrücken, um diesen komplett mit Tinte zu füllen. Es gab ne schöne Sauerei, als dann die Tinte durch den Gegendruck hinter den Kolben im Konverter gelangte. Dummerweise passiert das nun auch, wenn das Reisetintenfass gar nicht verwendet wird.
Sobald der Kolben (mit Feder nach oben) fast hochgedreht ist, fließt die Tinte hinter den Kolben und in die Mechanik.
Gruß
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 01.08.2024 23:28
- Wohnort: Paradise City
Re: Kolbenfüller füllen – zu doof dafür?
Möglich erscheint mir, dass nach Reinigung und Trocknung die Kolbendichtung erstmal befeuchtet und durchbewegt werden muss, um die volle Wirkung zu erlangen. Es kann sich also um ein normales Phänomen handeln.krokusknospe hat geschrieben: ↑25.06.2023 15:22
Hinweis: Es handelt sich in der Regel um Füller, die ich nach dem letzten Gebrauch gereinigt und ins Etui verstaut habe.
Habt Ihr einen Trick, wie der Kolben gleich beim ersten oder zweiten Mal befüllt werden kann?
Ich fülle manchmal den Kolben nach wenn noch Tinte drin ist. Dazu drehe ich den Kolben am mit der Feder nach oben ausgerichteten Füller, bis kaum noch Luft mehr im Kolben ist. Anschließend ziehe ich im Tintenglas die frische Tinte auf. So könntest Du es auch mal nach der ersten Befüllung tun und dabei einfach mit der wenigen Tinte (Feder nach oben) den Kolben mehrmals durchbewegen, damit dieser wieder richtig in die Gänge kommt.
Re: Kolbenfüller füllen – zu doof dafür?
Also ich vermute, dass Krokusknospe die Feder nicht tief genug ins Tintenglas taucht. Dann liegt die Öffnung für den Druckausgleich im Tintenleiter frei und der Kolben zieht statt Tinte Luft in den Schaft.
Also rein mit der Feder ins Tintenglas bis auch das Griffstück ein paar Milimeter in der Tinte verschwindet. Die Tinte muß ja nicht bis zum Kappengewinde reichen. Und dann klappt das mit der Füllung. Die paar Tropfen Tinte die dann am Griffstück hängen, sind mit einem Papiertuch schnell abgewischt. Dabei auch den Rand zwischen Griffstück und Tintenleiter nicht vergessen.
Das ist alles!
Genau genommen muß die Feder mitsamt Tintenleiter vollständig in die Tinte eingetaucht werden.
Also rein mit der Feder ins Tintenglas bis auch das Griffstück ein paar Milimeter in der Tinte verschwindet. Die Tinte muß ja nicht bis zum Kappengewinde reichen. Und dann klappt das mit der Füllung. Die paar Tropfen Tinte die dann am Griffstück hängen, sind mit einem Papiertuch schnell abgewischt. Dabei auch den Rand zwischen Griffstück und Tintenleiter nicht vergessen.
Das ist alles!
Genau genommen muß die Feder mitsamt Tintenleiter vollständig in die Tinte eingetaucht werden.
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!