In Videos japanischer Schreibwarengeschäfte sieht man häufig ein Glas Wasser in den Vitrinen mit Füllern, die mit Urushi lackiert wurden, stehen. Daher kam mir die Frage auf, ob Trockenheit dem Urushilack schaden kann, wenn er über längere Zeit nicht durch die Berührungen mit der Hand automatisch mit Feuchtigkeit konfrontiert wird.
Ist euch da etwas zu bekannt und wie lagert ihr Füller mit Urushi?
Trockenheit schädlich für Urushi?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Trockenheit schädlich für Urushi?
Moin moin,
Bekannt ist mir da nichts, vielleicht kann Manupropria was zu sagen, der ja selbst mit dem Material arbeitet?
Mein ältester Urushi-lackierter Füller ist von 2011, wobei ich noch einen Dupont habe, den ich 2012 gebraucht gekauft habe. Beide lagern in einer Schublade in einem recht trockenen Zimmer und sehen noch aus wie am ersten Tag. Der Lack ist sehr langlebig, nicht zuletzt deshalb ist er so beliebt.
Frohe Ostern,
Barbara
Bekannt ist mir da nichts, vielleicht kann Manupropria was zu sagen, der ja selbst mit dem Material arbeitet?
Mein ältester Urushi-lackierter Füller ist von 2011, wobei ich noch einen Dupont habe, den ich 2012 gebraucht gekauft habe. Beide lagern in einer Schublade in einem recht trockenen Zimmer und sehen noch aus wie am ersten Tag. Der Lack ist sehr langlebig, nicht zuletzt deshalb ist er so beliebt.
Frohe Ostern,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
- PapierundStift
- Beiträge: 422
- Registriert: 04.09.2015 16:35
- Kontaktdaten:
Re: Trockenheit schädlich für Urushi?
Urushi kann bei zu trockener Luft mit Rissen reagieren. Aber das liegt auch am Alter des Lackes. Viel empfindlicher reagiert Urushi auf direktes Sonnenlicht.
Anja
Anja
Re: Trockenheit schädlich für Urushi?
Danke für eure Antworten und frohe Ostern 
Bisher hatte ich auch nichts bei der Lagerung beachtet (außer, dass keine Sonnenstrahlung darauf trifft - wobei ich das bei allen Füllern beachte) und habe noch keine Probleme gehabt.

Bisher hatte ich auch nichts bei der Lagerung beachtet (außer, dass keine Sonnenstrahlung darauf trifft - wobei ich das bei allen Füllern beachte) und habe noch keine Probleme gehabt.
Solange die Luftfeuchtigkeit im entsprechenden Raum also nicht zu niedrig ist, dürfte nichts passieren? Mich wundern nur diese Wassergläser in manchen Händlervitrinen.PapierundStift hat geschrieben: ↑19.04.2025 11:57Urushi kann bei zu trockener Luft mit Rissen reagieren. Aber das liegt auch am Alter des Lackes. Viel empfindlicher reagiert Urushi auf direktes Sonnenlicht.
Anja
- PapierundStift
- Beiträge: 422
- Registriert: 04.09.2015 16:35
- Kontaktdaten:
Re: Trockenheit schädlich für Urushi?
Ich habe nochmal nachgefragt:
Für einen normalen Gebrauch von Füllern ist für die ersten 50 Jahre nicht zu befürchten, dass dieser reisst. Das Wasserglas ist dazu da, damit es den Füllern möglichst gut geht. Es schadet nicht, aber es ist auch eigentlich nicht nötig in mitteleuropäischen Regionen.
Anja
Für einen normalen Gebrauch von Füllern ist für die ersten 50 Jahre nicht zu befürchten, dass dieser reisst. Das Wasserglas ist dazu da, damit es den Füllern möglichst gut geht. Es schadet nicht, aber es ist auch eigentlich nicht nötig in mitteleuropäischen Regionen.
Anja
Re: Trockenheit schädlich für Urushi?
Danke sehr!PapierundStift hat geschrieben: ↑22.04.2025 11:25Ich habe nochmal nachgefragt:
Für einen normalen Gebrauch von Füllern ist für die ersten 50 Jahre nicht zu befürchten, dass dieser reisst. Das Wasserglas ist dazu da, damit es den Füllern möglichst gut geht. Es schadet nicht, aber es ist auch eigentlich nicht nötig in mitteleuropäischen Regionen.
Anja
