Meine beiden Noodler's (Ahab und Creaper) haben auch einen sehr starken, eigenen Geruch. Der geht auch nach Jahren nicht weg, ist aber nicht mehr so intensiv. Anfangs hat mich diese Stinkerei gestört, mittlerweile akzeptiere ich ihn als Eigenheit der Noodler's Füller.
Wundervoll, dass es nicht nur mir so geht! Meinen Noodlers Konrad kann ich auch "erschnuppern"...
ist der Füller denn jetzt mittlerweile in Ordnung? Und was hat geholfen?
Nach ausgiebigen "Bädern" in Kaffeepulver und Katzenstreu geht es halbwegs mit dem Geruch, aber es gibt nach wie vor Tage, da mag ich ihn nicht nutzen. Es ist wohl wirklich sein (altersbedingten) Eigengeruch.
Was hier stinkt, ist sicherlich Tinte, und sie sitzt wahrscheinlich im enormen Volumen des Tintenleiters. Der ist beim Progress im Verhältnis zur Feder riesengroß und außerdem aus Ebonit. Wenn sich da erstmal der Pilz eingenistet hat, gibt es eine ordentlich große Oberfläche zur Ausbreitung (und dementsprechend viel Stoffwechsel…).
Dafür lässt er sich aber leicht und werkzeuglos auseinandernehmen. Das Griffstück kann man einfach vom Korpus abschrauben, danach schiebt man vorsichtig (Gummihandschuhe oder Fahrradschlauch benutzen) Feder und Tintenleiter von der Spitze gesehen nach hinten / ins Griffstück hinein. Dann fällt der Tintenleiter aus dem Griffstück und man kann sich die Bescherung anschauen. Reinigung am besten mit Ultraschall und mit ungewachsener Zahnseide.