Hallo in die Runde,
ich bin kein Fachmann was den Gebrauch von guten Füllhaltern angeht. In meiner Schulzeit habe ich natürlich sehr viel mit einfachen Füllern geschrieben und achtete damals nicht auf große Unterschiede. Im Berufsleben ging der Trend dann ja immer mehr vom Selberschreiben zum Tastaturschreiben. Das wird ja sicherlich jeder hier kennen.
Nun wollte ich wieder etwas mehr und öfter per Hand schreiben. Und so kramte ich einen alten Rotring Newton Füller raus (hatte ich mir vor 20 Jahren oder so mal gekauft). Und immer mehr kam ich dann auch zu anderen Modellen. Und so kam ich dann vor 2 Jahren ca. zum Cross Apogée Füllhalter (schwarz lackiert, M-Feder). Jetzt habe ich festgestellt, dass ich immer, wenn ich ihn über eine Weile nicht benutzt habe, das Griffstück irgendwie mit Tinte verschmiert war. Das ist natürlich nicht so schön. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder könnte jemand sagen, was ich da ggf. in der Handhabung falsch mache? Er wird häufig in meiner Tasche rumgetragen, so dass ich nicht weiß, ob die Feder immer nach oben oder eher nach unten zeigt. :oop
Freue mich über jeden Tipp.
Viele Dank.
Roland
Cross Apogée verschmutztes Griffstück
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 18.08.2012 12:22
Re: Cross Apogée verschmutztes Griffstück
Hallo Roland,
ich hatte diese Probleme mit meinem Apogee nicht - allerdings hängt dies wahrscheinlich auch damit zusammen, dass ich darauf achte, dass immer alles nach oben zeigt.
Davor hatte ich diese Probleme öfters, vor allem mit Füllern, die zu einem kräftigeren Tintenfluss neigten. und da gehörte mein M-Apogee auf alle Fälle dazu...
Insofern sage ich gefühlsmäßig aus meiner Sicht, dass es sich dabei um ein systemimmanentes Problem handelt.
Ciao - Peter
ich hatte diese Probleme mit meinem Apogee nicht - allerdings hängt dies wahrscheinlich auch damit zusammen, dass ich darauf achte, dass immer alles nach oben zeigt.
Davor hatte ich diese Probleme öfters, vor allem mit Füllern, die zu einem kräftigeren Tintenfluss neigten. und da gehörte mein M-Apogee auf alle Fälle dazu...
Insofern sage ich gefühlsmäßig aus meiner Sicht, dass es sich dabei um ein systemimmanentes Problem handelt.
Ciao - Peter
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Cross Apogée verschmutztes Griffstück
Hallo Roland,
ich kenne diesen Füller nicht, aber ich würde empfehlen erst mal die Kappe gründlich auszuspülen und zu trocknen - da ist bestimmt Tinten drinnen. Dann den Füller weglegen und beobachten.
Ist das Griffstück dann wieder mit Tinte vollgesaut, könnte das auf einen Haarriss im Griffstück hindeuten.
Gruß,
Andreas
ich kenne diesen Füller nicht, aber ich würde empfehlen erst mal die Kappe gründlich auszuspülen und zu trocknen - da ist bestimmt Tinten drinnen. Dann den Füller weglegen und beobachten.
Ist das Griffstück dann wieder mit Tinte vollgesaut, könnte das auf einen Haarriss im Griffstück hindeuten.
Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Re: Cross Apogée verschmutztes Griffstück
Das halte ich eher für unwahrscheinlich, da der Füller aus Metall ist.Andi36 hat geschrieben: Ist das Griffstück dann wieder mit Tinte vollgesaut, könnte das auf einen Haarriss im Griffstück hindeuten.
In jedem Falle: teste den Vorschlag von Andi aus und gib dann bescheid - unter Umstände ist es doch ein Fall für den Service. Da gibts aber in D eine gute Adresse...
Peter
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 18.08.2012 12:22
Re: Cross Apogée verschmutztes Griffstück
Erstmal vielen Dank in die Runde für die schnellen Antworten. Ich habe den Apogée jetzt mal in ein Glas Wasser getunkt und danach gut durchgespült, bis keine Tinte mehr ausfloss. Ich werde ihn jetzt mal trocken lassen und dann nochmal probieren, wie er sich verhält. Ich berichte dann über meine Erfahrungen!
Liebe Grüße und noch ein warmes Wochenende (bei mir auf'm Dachboden 33 Grad C).
Roland
Liebe Grüße und noch ein warmes Wochenende (bei mir auf'm Dachboden 33 Grad C).
Roland
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 04.05.2012 9:29
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Cross Apogée verschmutztes Griffstück
Ich hatte ein ähnliches Problem bei einem meiner Lamy 26p. Hier war die Ursache eingetrocknete Tinte im Tintenleiter. Geholfen hatte es das Griffstück mit der Feder nach unten auf Taschentuch in einem Glas mit Wasser über Nacht einzuweichen. Am nächsten Tag noch einmal gut durchgespült und trocknen lassen. Seit dem nie wieder Probleme gehabt.
Viele Grüße
Torben
Torben
Re: Cross Apogée verschmutztes Griffstück
Hallo Roland,
ich kenne das Problem zwar nicht von meinen beiden Apogees, aber von anderen Füllern. In allen Fällen bei mir handelt es sich um recht nasse Füller, die jedesmal, wenn sie 'herumfliegen' in Taschen oder sonst, Tinte innerhalb der Kappe verspritzen, die dann auf kurz oder lang am Griffstück landet. Da hilft dann eigentlich nur: Kappe auswaschen, Griffstück reinigen und dann darauf achten, dass der Füller möglichst immer aufrecht (das heißt, mit der Feder nach oben) transportiert wird.
Vielleicht ist das auch eine Frage der Tintensaturierung: Mein Pelikan M800 Blue o' Blue neigt sicher nicht dazu, 'inkontinent' zu sein. Aber wenn ich hochgesättigte Tinten, wie z. B. meine Diamine Asa Blue drin habe, wandert diese gerne mal auf die Feder und von da auf den goldenen Ring, vorne am Griffstück.
Und wenn Du schreibst, dass dieses Problem vor allem dann auftritt, nachdem der Apogee eine Weile gelegen hat, könnte es ja sein, dass Wasser verdunstet ist und die Tinte daher sich verhält wie eine stärker gesättigte. (So erlebe ich es imme wieder, wie sich die 4001 Königsblau, die ich gerne in meinen 'Notizpelikanos' verwende, wie eine hochgesättigte, dunkelblaue Tinte verhält, wenn ich eine Weile nicht mehr mit dem Füller geschrieben habe.)
Viele Grüße,
Florian
ich kenne das Problem zwar nicht von meinen beiden Apogees, aber von anderen Füllern. In allen Fällen bei mir handelt es sich um recht nasse Füller, die jedesmal, wenn sie 'herumfliegen' in Taschen oder sonst, Tinte innerhalb der Kappe verspritzen, die dann auf kurz oder lang am Griffstück landet. Da hilft dann eigentlich nur: Kappe auswaschen, Griffstück reinigen und dann darauf achten, dass der Füller möglichst immer aufrecht (das heißt, mit der Feder nach oben) transportiert wird.
Vielleicht ist das auch eine Frage der Tintensaturierung: Mein Pelikan M800 Blue o' Blue neigt sicher nicht dazu, 'inkontinent' zu sein. Aber wenn ich hochgesättigte Tinten, wie z. B. meine Diamine Asa Blue drin habe, wandert diese gerne mal auf die Feder und von da auf den goldenen Ring, vorne am Griffstück.
Und wenn Du schreibst, dass dieses Problem vor allem dann auftritt, nachdem der Apogee eine Weile gelegen hat, könnte es ja sein, dass Wasser verdunstet ist und die Tinte daher sich verhält wie eine stärker gesättigte. (So erlebe ich es imme wieder, wie sich die 4001 Königsblau, die ich gerne in meinen 'Notizpelikanos' verwende, wie eine hochgesättigte, dunkelblaue Tinte verhält, wenn ich eine Weile nicht mehr mit dem Füller geschrieben habe.)
Viele Grüße,
Florian
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 18.08.2012 12:22
Re: Cross Apogée verschmutztes Griffstück

Roland
Re: Cross Apogée verschmutztes Griffstück
Hallo Roland,
danke für Dein Feedback, ich freue mich, dass Dein Apogee wieder funzt, und ganz ohne größere Eingriffe.
Weiterhin viel Freude mit ihm,
Andreas
danke für Dein Feedback, ich freue mich, dass Dein Apogee wieder funzt, und ganz ohne größere Eingriffe.
Weiterhin viel Freude mit ihm,
Andreas
Don't feed the troll.