Nachdem mein zwei Jahre im Schrank liegender Füller nun grade aus Neapel aus der Reparatur wiedergekommen ist, da der Tintensack hin war, möchte ich mich dann jetzt doch mal ein bischen besser um das gute Stück kümmern.
Die Frage, welche mich beschäftigt, ist die Reinigung. Das gestaltet sich schwierig, denn den Füller kann man nicht öffnen (weswegen er auch zum Hersteller geschickt werden musste vom Profi, um den defekten Sack zu tauschen). Ich habe hier schon einiges gelesen bezüglich Hebelfüllern allerdings ist mir nicht ganz klar wie man nötigenfalls das Wasser/Tinte wieder aus dem Füller hinausbekommt. Durch den Hebel wird ja nur aufgesogen. Oder hab ich da was übersehen?
Dummerweise lag damals beim Kauf keine Beschreibung anbei.
Sorry für die doofe Frage. Eigentlich sollte man ja wissen, wie der eigene Füller funktioniert. Hatte ihn damals aber nur des Aussehens wegen gekauft (wie Mädels das halt so machen) und wusste noch nicht einmal um die Existenz von Hebelfüllern. Kolbenfüller wäre mir ja ein Begriff gewesen.
Hebelfüller reinigen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Hebelfüller reinigen
Hallo!
Der Hebelfüller ist ein recht einfaches, aber effektives Prinzip, um einen Füller mit Tinte zu befüllen.
Ich sende hier ein Bild mit, das den Schnitt durch einen Hebelfüller zeigt.
Durch das Betätigen des Hebels wird eine Metallplatte gegen den Gummisack gedrückt, der sich im Inneren des Füllers befindet. Damit wird die Luft raus gedrückt. Falls Wasser oder Tinte drinnen ist, dann wird sie hinaus gedrückt und spritzt zwischen Feder und Tintenleiter heraus.
Wenn man den Hebel loslässt und in seine Ruhelage im Schaft des Füllers versenkt, kann sich der Gummisack im Inneren des Füllers entspannen und saugt an. Wenn die Federeinheit im Tintenfass eingetaucht ist, dann saugt er Tinte an. Wenn man den Hebel nur im Freien betätigt, dann wird Luft angesaugt.
Langer Rede, kurzer Sinn... Die Tinte oder Wasser kommen genau so heraus, wie sie hinein gekommen sind
LG Andreas
Der Hebelfüller ist ein recht einfaches, aber effektives Prinzip, um einen Füller mit Tinte zu befüllen.
Ich sende hier ein Bild mit, das den Schnitt durch einen Hebelfüller zeigt.
Durch das Betätigen des Hebels wird eine Metallplatte gegen den Gummisack gedrückt, der sich im Inneren des Füllers befindet. Damit wird die Luft raus gedrückt. Falls Wasser oder Tinte drinnen ist, dann wird sie hinaus gedrückt und spritzt zwischen Feder und Tintenleiter heraus.
Wenn man den Hebel loslässt und in seine Ruhelage im Schaft des Füllers versenkt, kann sich der Gummisack im Inneren des Füllers entspannen und saugt an. Wenn die Federeinheit im Tintenfass eingetaucht ist, dann saugt er Tinte an. Wenn man den Hebel nur im Freien betätigt, dann wird Luft angesaugt.
Langer Rede, kurzer Sinn... Die Tinte oder Wasser kommen genau so heraus, wie sie hinein gekommen sind

LG Andreas
- Dateianhänge
-
- hebelfueller.png (4.88 KiB) 4118 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 15.07.2013 12:02
Re: Hebelfüller reinigen
Manchmal braucht man einfach mal ein Bild! Vielen Dank. Jetzt ist es mir klar geworden.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 15.07.2013 12:02
Re: Hebelfüller reinigen
Bei mir ist es ein Marlen Füller.
Re: Hebelfüller reinigen
Hallo
Sind wunderschöne Füller hatte aber selber noch keinen.
mlG
Harald
Sind wunderschöne Füller hatte aber selber noch keinen.
mlG
Harald
#Non, je ne regrette rien#