Mechanismus prüfen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Wernersen
Beiträge: 2
Registriert: 26.10.2013 14:18
Wohnort: Bern

Mechanismus prüfen

Beitrag von Wernersen »

Hallo,

ich habe einen alten Füller meines Vaters ausgegraben und möchte ihn sehr gerne zukünftig verwenden. Es ist ein "Aristokrat" mit Kolbenmechanismus. Ich bin sozusagen absoluter Neuling.

Als erstes wollte ich ihn mit Wasser reinigen, wie es irgendwo im Internet empfohlen wurde. In habe die Feder in ein Wasserbad getaucht und den Kolbenantrieb wiederholt in beide Richtungen bis auf Anschlag gedreht. Es kam anfangs ein wenig bläuliche Flüssigkeit heraus. Aber auch nach über 5 Minuten konnte ich nicht feststellen, dass beim linksdrehen eine nenneswerte Menge Flüssigkeit hinaustransportiert wurde.
Kann ein Kolbenmechanismus defekt sein? Merke ich das dann auf diese Art?
Oder mache ich sogar etwas total falsch dabei?

Gruss

Werner
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Mechanismus prüfen

Beitrag von newlife »

Hallo Werner!

Schön, wieder jemanden hier zu begrüßen, der sich für alte Füller interessiert, viel Spaß hier im Forum!

Was deinen Aristokrat angeht, ist offenbar der Korken geschrumpft, was bei alten Füllern gang und gäbe ist. Je nach Zustand des Korkens kann es helfen, wenn man den Füller so weit wie möglich mit Wasser befüllt einige Tage liegen lässt, um dem Kork die Möglichkeit zum Aufquellen zu geben. Man erreicht aber in den wenigsten Fällen damit einen dicht schließenden Mechanismus, in der Regel muss der Kork ausgetauscht werden. Und dazu muss man den Mechanismus ausbauen. Ich habe zwar auch drei Aristokraten, möchte aber keine Tipps zum Zerlegen geben. Ohne Foto geht das nicht, es könnte sich um ein komplett anderes Prinzip handeln.
Grüße von Klaus!
Wernersen
Beiträge: 2
Registriert: 26.10.2013 14:18
Wohnort: Bern

Re: Mechanismus prüfen

Beitrag von Wernersen »

Hallo Klaus,

besten Dank für die speditive und informative Antwort!
Ich werds gerne mal versuchen, den Korken quellen zu lassen. Vielleicht habe ich ja Glück.

Wahrscheinlich sollte das Drehen danach etwas mehr Widerstand aufzeigen, nehme ich an...? Momentan dreht der Mechanismus ziemlich locker und widerstandslos.

Wenn es nicht abdichtet, stelle ich dann ein Foto von dem guten Stück hier hinein, vielleicht erkennst du ihn und könntest mir weitere Tips zum Zerlegen geben.

Schönen Abend und Gruss

Werner
Antworten

Zurück zu „Die richtige Handhabung / Taking proper care“