Tintenreste am Griffstück - wie werde ich die los?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Tintenreste am Griffstück - wie werde ich die los?

Beitrag von stefan-w- »

schönen guten abend liebe leute!

heute werfe ich mal wieder eine frage ins forum, denn ich bin mir sicher, jemand von euch kann mir hier einen (oder auch gerne mehrere hilfreiche tipps geben).

in meinem faber-castell basic ist momentan die rohrer & klingner magenta drinnen. diese wunderbare farbe hat leider den nachteil, dass sie mittlerweile deutliche spuren am griffstück hinterlassen hat. :?
(siehe foto)

mit welchem füllhaltertauglichen reinigungsmittel kann ich diesen tintenresten zu leibe rücken? denn so richtig schön schaut das ja net aus...

danke für eure tipps! :)

ich wünsche euch einen schönen abend,
Dateianhänge
20131116_212859.jpg
20131116_212859.jpg (54.6 KiB) 4450 mal betrachtet
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Tintenreste am Griffstück - wie werde ich die los?

Beitrag von HeiJa »

Ich würde es mit dem sog. Schmutzradierer von Meister Propper probieren.
Patronus
Beiträge: 114
Registriert: 26.09.2013 12:55
Wohnort: NRW

Re: Tintenreste am Griffstück - wie werde ich die los?

Beitrag von Patronus »

Mit Natriumhydrogencarbonat? Was Iris hier schreibt, klingt doch gut:
Tintenreste mit Kaiser-Natron entfernen
Ich werde es demnächst auch bei einem Füller damit versuchen.

Einen ersten Versuch würde ich bei deinem Füller allerdings mit Isopropylalkohol machen (nur äußerlich mit einem getränkten Tuch), vielleicht reicht das schon (ohne Gewähr!).

Viele Grüße
Marcel
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Tintenreste am Griffstück - wie werde ich die los?

Beitrag von audace »

Hallo Stefan,
ich hätte ja eigentlich erst gesagt "heißes Wasser" (auf einem Tuch), das sollte doch reichen. Aber das wirst du sicher schon ausprobiert haben. Und da das nicht funktioniert, glaube ich auch nicht so recht, dass Isoprophyl-Alkohol weiterhilft, Marcel, denn die Tinte scheint da eher wohl eine "Verbindung" mit dem Füllergriffstück eingegangen zu haben.
Isoprophyl-Alkohol nutze ich in schlimmeren Fällen für die Reinigung von Objektiven, einschließlich mehrschichtvergüteter Glasflächen (multicoated), und das geht sehr gut, handelt sich dabei aber auch immer um zu entfernenden "Schmutz" auf der Oberfläche.
Versuchen kann man es sicher mal, kostet ja recht wenig und ist in jeder Apotheke erhältlich!

:)

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Tintenreste am Griffstück - wie werde ich die los?

Beitrag von HeiJa »

Meine Frau hat mit dem sog. Schmutzradierer Kulikleckse von 2 meiner weißen cp1 runter bekommen, die ich mal gebraucht gekauft habe, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Und sollte das nicht funktionieren, kann Stefans Frau den Radierschwamm auf jeden Fall gut im Haus gebrauchen. :wink: Auf jeden Fall ging damit runter, was vorher weder mit Reinigungsbenzin noch mit Alkohol funktionierte.
Patronus
Beiträge: 114
Registriert: 26.09.2013 12:55
Wohnort: NRW

Re: Tintenreste am Griffstück - wie werde ich die los?

Beitrag von Patronus »

Hallo,
> Versuchen kann man es sicher mal, kostet ja recht wenig und ist in jeder Apotheke erhältlich!
ich hatte von mir auf andere geschlossen und nahm an, daß sowieso jeder Isopropanol zu Hause hätte - was nicht ganz richtig ist ;)

Ich habe mit Isopropanol bei Filzstift- und Kugelschreiberfarbe auf glatten Oberflächen gute Erfahrungen gemacht, deshalb der Tip. Manchmal verschwindet die Farbe nicht völlig, je nach Material und Alter.

Wenn man nicht weiß, wie Oberflächen reagieren, ist es meistens eine gute Idee, mit harmlosen Mitteln anzufangen und nur bei Bedarf zu steigern. Z.B.
Wasser > Isopropanol > Natriumhydrogencarbonat > nur bei Bedarf Stärkeres oder Abrasives.

Bei älteren Füllern, unüblichen Materialien und an Klebestellen wäre ich mit Isopropanol vorsichtiger, weil es evtl. doch etwas anlösen könnte.

Viele Grüße
Marcel
keko
Beiträge: 48
Registriert: 22.05.2013 21:08

Re: Tintenreste am Griffstück - wie werde ich die los?

Beitrag von keko »

Hallo!

Ich hab die Tintenreste am Griffstück meines Basic einfach mit einem Silberputztuch entfernt.

Gruß,
keko
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Tintenreste am Griffstück - wie werde ich die los?

Beitrag von stift »

Hallo
Ersteinmal die Kappe Reinigen den da lagert sich die Tinte ab und die hast du dann am Griffstück.
Kappe gut auswaschen und dann mit einen Papiertaschentuch trocken putzen,und jetzt das Griffstück putzen.
mfG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Antworten

Zurück zu „Die richtige Handhabung / Taking proper care“