Displex-Politur und lackierte Füller?

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Displex-Politur und lackierte Füller?

Beitrag von Tombstone »

Das darfst Du auch, Volker - aber ich lese das komplette Zitat:
Nun frage ich mich aber, ob jemand Erfahrungen mit Displex bei Lackoberflächen gemacht hat? Meinen "ab Werk" etwas verkratzt gewesenen Jinhao Pearl aus lackiertem Metall würde ich damit dann nämlich auch zu Leibe rücken wollen.
Waterman verwendet offensichtlich Lacke auf Acrylat-Basis - sonst hätte es bei Dir nicht gefunzt.

Bist Du Di rsicher, dass es bei Jinhao genauso ist :?:

Merke: Vorbeugen ist besser als auf den Arsch fallen - daher finde ich "...wäre ich da vorsichtig" nicht verwerflich...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1722
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Displex-Politur und lackierte Füller?

Beitrag von ichmeisterdustift »

So interpretiert, Peter, hätte der Faden eigentlich unbeantwortet bleiben müssen.

Aber die Fragestellung war für mich eindeutig.
Bist Du Di rsicher, dass es bei Jinhao genauso ist :?:
Danach hatte Barbara nicht explizit gefragt.

Werde meine Posts in Zukunft mehrmals überdenken, ob eine Veröffentlichung sinnvoll ist.
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Displex-Politur und lackierte Füller?

Beitrag von Cepasaccus »

Volker, wenn Du schon bemaegelst, dass andere die Frage nicht beantworten, dann solltest Du Dich auch nicht beschweren, wenn es andere bei Dir berechtigterweise bemaengeln.

Und um auch mal zu zitieren. Barbara schrieb: "Soweit ich mich erinnere, funktioniert es bei allen Arten von Kunststoff wunderbar" Dem ist aber, nachdem, was man so liesst, nicht so. Deswegen sollte sie besser vorsichtig sein und nicht mit dem Motto "kann ja nicht schaden" draufloslegen.

Cepasaccus
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1722
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Displex-Politur und lackierte Füller?

Beitrag von ichmeisterdustift »

Cepasaccus,
Du hast geschrieben:
Dem ist aber, nachdem, was man so liesst, nicht so.

Prima wäre gewesen, hättest Du konkrete Angaben gemacht.

Barbara hat geschrieben, dass sie für das Kunststoff-Experiment bereits Kandidaten vorliegen hat um eigene Tests zu machen.
...allen Arten von Kunststoff wunderbar und da habe ich auch ein paar Second-Hand-Kandidaten, bei denen ich es einsetzen werde

Hast Du den zweiten Teil des Satzes übersehen ?
Danach kam die Frage mit dem Lack und die habe ich beantwortet mit den Erfahrungen, die ich mit Displex und Waterman gemacht habe. Und wenn sich dann noch einige Mitglieder melden, mit welchen Herstellern sie gute oder auch schlechte Erfahrungen beim Einsatz von Displex gemacht haben, könnte Barbara sich ein Bild machen und abwägen, ob sie es versuchen möchte oder nicht.

Jetzt erzähle mir doch bitte mal, welche Frage Du aus Barbaras Post rausgelesen hast, ich erkenne nur die eine. Vielleicht habe ich ja Probleme mit dem Lesen und merke es nicht. Schönen Dank vorab für Deine Hilfe.

Gute Nacht,
Volker
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 654
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Displex-Politur und lackierte Füller?

Beitrag von Holunderbeere »

Guten Morgen!

Gemäß eurer Ratschläge habe ich das Displex erstmal nur sehr vorsichtig ausprobiert und bin bisher auch recht zufrieden mit den Ergebnissen. Bis jetzt haben auch die Lackoberflächen es gut überstanden.

Jetzt würde ich gern mal meinem Pelikan Demonstrator damit zuleibe rücken - was meint ihr, ist das das "richtige" Plastik (sofern man das als nicht bei Pelikan Angestellter sagen kann)?

Natürlich ohne Gewehr. Bild

Viele Grüße,
Barbara
(der übrigens jede sachbezogene Antwort hier bis jetzt sehr weitergeholfen hat!)
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Displex-Politur und lackierte Füller?

Beitrag von Tombstone »

Der Grundstoff dürfte bei Demonstrator und Handy-Display der gleiche sein - insofern sehe ich keinen Grund, warum es nicht funktionieren sollte.
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Displex-Politur und lackierte Füller?

Beitrag von Cepasaccus »

Haette ich Displex und einen verkratzten Demonstrator, dann haette ich nur sehr geringe Bedenken die beiden zusammenzubringen. Trotztdem wuerde ich es erst an einer unauffaelligen Stelle erst mal ein bischen probieren.

Cepasaccus
Antworten

Zurück zu „Die richtige Handhabung / Taking proper care“