Alten Pelikan wieder in Gang bringen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
slungu
Beiträge: 7
Registriert: 05.10.2014 17:29

Alten Pelikan wieder in Gang bringen

Beitrag von slungu »

Hallo zusammen,

Erstmal vielen Dank für dieses Forum, in dessen Seiten viel Wissen und viele Bilder und Informationen versteckt sind die Lust auf mehr machen. Dem entsprechend habe ich mich auf der Suche nach einem alten Füller meines Vaters gesucht. Es ist ein alter schwarzer Pelikan, aber der wurde seit Jahren nicht mehr benutzt worden. Ich würde das Teil gerne benutzen, aber es scheint alles fest zu sein. Deshalb meine Frage : wie kann ich das angehen ? Kann man so einen Füller bzw. die Tintenreste "aufweichen" ?

Gruß, Stefan
Benutzeravatar
osh
Beiträge: 220
Registriert: 29.08.2014 17:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Alten Pelikan wieder in Gang bringen

Beitrag von osh »

Hallo Stefan

Ich würde Dir raten mal ein Foto von dem alten Pelikan in schwarz hier einzustellen. Wenn wir wissen, um welches Modell es sich handelt, können die Tipps zur Instandsetzung viel zielgerichteter erfolgen.
Je detailierter die Fotos den jetzigen Zustand zeigen, um so besser.

Gruß,
Oliver
Bild
Meine gewerbliche Seite: Tintenproben online: http://www.tintenprobe.de
Tintenprobe.de auf Facebook | Instagram
Neu: the ink guru's book of fountain pen inks
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Alten Pelikan wieder in Gang bringen

Beitrag von Cepasaccus »

Und bis dahin mit Reparaturversuchen erst mal warten.

Cepasaccus
slungu
Beiträge: 7
Registriert: 05.10.2014 17:29

Re: Alten Pelikan wieder in Gang bringen

Beitrag von slungu »

So, ich habe es dann doch geschafft einige Bilder von dem guten Stück zu machen. Natürlich sind die Bilder nicht berauschend, und der Füller zeigt schon sein Alter ( ob man da auch etwas machen kann ist jetzt zweitrangig ). Ich hoffe Ihr könnt mir sagen um was es sich hier handelt ;)
Pelikan1.jpg
Pelikan1.jpg (12.72 KiB) 5854 mal betrachtet
Pelikan2.jpg
Pelikan2.jpg (20.31 KiB) 5854 mal betrachtet
Pelikan3.jpg
Pelikan3.jpg (31.98 KiB) 5853 mal betrachtet
Vielen Dank,
Stefan
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Alten Pelikan wieder in Gang bringen

Beitrag von werner »

Hallo Stefan,

soviel ich auf den ersten Blick zu erkennen glaube:

- Kolbenfüller
- 14 Karat Goldfeder

deshalb mein erster Eindruck: Pelikan M25 oder MK25.
Zunächst würde ich ihn in einen Behälter mit Wasser (Feder nach unten) stellen und nach einigen
Stunden (oder über Nacht) schauen ob sich der Kolben bewegen lässt. Für die Wasserbehandlung gibt es hier im Forum eine große Anzahl "Behandlungs-Tipps".

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
slungu
Beiträge: 7
Registriert: 05.10.2014 17:29

Re: Alten Pelikan wieder in Gang bringen

Beitrag von slungu »

Hallo Werner,
Vielen Dank für den Tip. Ich lass den Füller erstmal einige Stunden in ein Glas Wasser. Danach melde ich mich wahrscheinlich wieder. Wenn der Füller wieder brauchbar ist, kann ich mir Gedanken über das Aufhübschen machen.

Gruß, Stefan
slungu
Beiträge: 7
Registriert: 05.10.2014 17:29

Re: Alten Pelikan wieder in Gang bringen

Beitrag von slungu »

Erste Operation geglückt :D !
Nach einer Nacht im Wasser konnte ich den Kolben bewegen. Jetzt, nach unzählige Füllungen mit wasser kommt zwar immer noch kein klares Wasser wieder raus, aber es ist schon mal nur grau. Auch bilde ich mir ein dass der Füller selbst auch etwas reiner ist. Jedefalls sieht man das blaue Fenster viel besser.
Damit kommen wir zur nächsten Frage : würde es Sinn machen den Füller weiter auseinander zu nehmen, oder sollte man das sein lassen ? Und kann man bei so einem Füller den Griff jetzt pollieren ? Und wie reinigt Ihr Eure Deckel innen, so dass nicht so viel am Griff bleibt ( ein Test mit Küchenrollepapier hat bei meinem Deckel, rote, schwarze und blaue Spuren zun Vorschein gebracht ) ?
Grundsätzlich könnte ich auch mit der Verschönerung gleich aufhöhren und das gute Stück auch so benutzen :)

Gruß, Stefan
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Alten Pelikan wieder in Gang bringen

Beitrag von Ubunux »

Hallo Stefan,

auseinander nehmen würde ich nur, wenn es notwendig ist. Wie ich das sehe, musst Du einfach weiter spülen, evtl. noch ins Ultraschallbad legen, falls vorhanden. Die Kappe wird auch in Wasser mehr oder weniger lange gespült, notfalls auch länger in warmes Wasser einlegen.
Zum Polieren verwende ich Autosol, da hat aber jeder sein eigenes Hausmittel dafür. Clip und Kappenringe poliere ich vorsichtig mit einem Silberputztuch.

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Alten Pelikan wieder in Gang bringen

Beitrag von Tenryu »

Du könntest Feder und Tintenleiter herausnehmen. Bei diesem Modell dürften sie gerade eingesteckt sein. Das macht das Reinigen leichter. Ggf. kannst du dann mit einem Wattestäbchen das Innere reinigen.
Lauwarmes Wasser, ein wenig Geschirrspülmittel und viel Zeit, das braucht es um steinharte Tinte die seit Jahrzenten festgebacken ist wieder vollständig herauszulösen.
Mit einem Tröpchen Glycerin oder Silikonfett läßt sich auch der Kolben wieder schmieren.

Die Kolbenmechanik würde ich nicht zu zerlegen versuchen, so lange da nichts kaputt ist. Im Zweifelsfall ist die Gefahr etwas zu beschädigen größer als der Nutzen.
Antworten

Zurück zu „Die richtige Handhabung / Taking proper care“