Beste Lage beim Tragen in der Tasche

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator

Antworten
Osmia
Beiträge: 6
Registriert: 07.12.2014 0:54
Wohnort: Bayern

Beste Lage beim Tragen in der Tasche

Beitrag von Osmia »

Zu meinem Faber-Castell progress 5566 gibt die Anleitung einen Hinweis, wie der Halter am besten in einer Tasche getragen werden soll, nämlich senkrecht (Anleitung):

Bild

Mir ist jedoch unklar, ob die Feder dabei nach oben oder unten zeigen soll.
Zuletzt geändert von Osmia am 07.12.2014 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Beste Lage beim Tragen in der Tasche

Beitrag von Cepasaccus »

Feder nach oben. Wenn man sich den Fueller in die Hemdtasche steckt ist auch automagisch die Feder oben, weil der Clip an der Kappe ist.

Cepasaccus
Osmia
Beiträge: 6
Registriert: 07.12.2014 0:54
Wohnort: Bayern

Re: Beste Lage beim Tragen in der Tasche

Beitrag von Osmia »

Gilt das nur für die Tasche (wg. etwaiger Erschütterungen) oder lagert man den Halter auch auf dem Schreibtisch am besten mit der Feder nach oben? Die Anleitung schweigt sich darüber ja offenbar aus.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Beste Lage beim Tragen in der Tasche

Beitrag von Tenryu »

Mit Tasche ist da wohl die Hemd- oder Rocktasche gemeint?
Auf jeden Fall mit der Feder nach oben! Durch die Körperwärme erwämt sich die Luft in der Tintenkammer und drückt die Tinte heraus. Wenn die Feder nach oben zeigt, kann die Luft austreten, ohne daß Tinte ausläuft.

Auf dem Schreibtisch sollten Füllhalter entweder stehend (Feder nach oben) oder liegend gelagert werden.
Beides hat Vor- und Nachteile:
Im Liegen kann die Feder nicht so leicht austrocken. Dadurch hat man weniger Anschreibprobleme, wenn der Füller mal ein paar Tage nicht benutzt wurde. Wenn man ihn hingegen längere Zeit nicht benutzt, trocknet viel Tinte im Tintenleiter ein. (Hier hat die Tinte Luftkontakt.) Dadurch wird die Schrift auf den ersten Zeilen dunkel und schmierig, bzw. wenn man ihn ganz eintrocknen läßt, hat man entsprechend viel verkrustete Tinte unter der Feder und im Tintenleiter. Das Reinigen ist dann entsprechend aufwendiger.
Osmia
Beiträge: 6
Registriert: 07.12.2014 0:54
Wohnort: Bayern

Re: Beste Lage beim Tragen in der Tasche

Beitrag von Osmia »

Danke für die ausführliche kompetente Beantwortung meiner Fragen! Nachdem ich den "Goldfüller" das letzte Mal in der Grundschule verwendet und dabei erfolgreich gegen die Mitschüler verteidigt hatte (der Schüler-Geha war kaputt und adäquater Ersatz nicht sofort zur Hand), wird er vorerst täglich zum Einsatz kommen.
markkus
Beiträge: 29
Registriert: 07.10.2013 16:33
Wohnort: Nürnberg

Re: Beste Lage beim Tragen in der Tasche

Beitrag von markkus »

Hallo,

nach meinen Informationen sollte man die Füllfederhalter auf dem Schreibtisch stehend und mit der FEDER nach UNTEN lagern... So mache ich das schon seit Jahren und die Füllfederhalter trocknen dadurch nie aus und sind immer Schreibbereit - auch wenn sie Wochen- oder Monatelang nicht benutzt wurden.
Ist aber letztendlich wohl eine Glaubensfrage.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Beste Lage beim Tragen in der Tasche

Beitrag von Tenryu »

Wenn sie so stehen, fließt immer neue Tinte nach unten zur Feder und trocknet dort ein. Wenn der Füller ganz eintrocknet, hast du die gesamten trockenen Rückstände der Tinte im Tintenleiter.
Im ungekehrten Fall sind diese im Tintenbehälter/Patrone/Konverter. Diese lassen sich leichter und schneller reinigen, als die feinen Kapillaren eines Tintenleiters. :idea:
markkus
Beiträge: 29
Registriert: 07.10.2013 16:33
Wohnort: Nürnberg

Re: Beste Lage beim Tragen in der Tasche

Beitrag von markkus »

Wie von mir beschrieben ist bei mir in den letzten Jahren kein einziger Füllfederhalter auf diese Weise eingetrocknet... ich fahre damit gut und werde das auch so belassen.
Und eine regelmäßige Reinigung gehört ja selbstverständlich dazu. Also ich sehen von daher - zumindest für mich - keinen Grund das zu ändern. ;)

Gruß,
Markus
Antworten

Zurück zu „Die richtige Handhabung / Taking proper care“