Material Bestimmung zum polieren

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Material Bestimmung zum polieren

Beitrag von newlife »

Die Gewinde mache ich immer mit warmem Wasser, Nagelbürste und Seife sauber, für die Kappengewinde habe ich eine dünne Flaschenbürste mit recht steifen Borsten. Aber wie schon oben erwähnt - Hartgummi ist schonend zu behandeln, im Zweifelsfall alles, was nicht mit Wasser in Berührung kommen soll, mit Tesa abkleben!
Grüße von Klaus!
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Material Bestimmung zum polieren

Beitrag von stift »

Hallo Klaus,
Die Gewinde am Schaft reinige ich meistens mit einen Skalpell,ziehe ich vorsichtig durch und der Dreck ist auch schon Weg.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Material Bestimmung zum polieren

Beitrag von Cybeaer »

stift hat geschrieben:Hallo Klaus,
Die Gewinde am Schaft reinige ich meistens mit einen Skalpell,ziehe ich vorsichtig durch und der Dreck ist auch schon Weg.
Gruß Harald
Hat ich mit nem bastel fueller (1€ fund aufm flohmarkt) probiert, und nachdem mir der gesamte Griffbereich entgegenkahm, hab ich mich gegen das skalpell beim Montblanc entschieden ^^
newlife hat geschrieben:Die Gewinde mache ich immer mit warmem Wasser, Nagelbürste und Seife sauber, für die Kappengewinde habe ich eine dünne Flaschenbürste mit recht steifen Borsten. Aber wie schon oben erwähnt - Hartgummi ist schonend zu behandeln, im Zweifelsfall alles, was nicht mit Wasser in Berührung kommen soll, mit Tesa abkleben!
Ich glaub der MB 342 hat kein Hartgummi inner gegend des Gewindes... Hatte schon versucht mit in wasser einweichen und dann mit Zahnbuerste haertegrad "extrahart" zu reinigen... nach 10min versuchen kein erfolg... ich versuch nacher mal ein foto von zu machen... vieleicht isses ja doch verfaerbt und nicht dreckig xD
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Material Bestimmung zum polieren

Beitrag von newlife »

Hallo Harald!

Was auch gut funktioniert, ist eine langsam drehende Bohrmaschine - meine kleine Proxxon mit 5000 U/min ist oft schon zu schnell - in die man einen Bürstenaufsatz von Proxxon/Dremel oder anderen Herstellern steckt. Keine Messingborsten nehmen, besser tastet man sich von weicheren Borsten ausgehend ans Optimum heran.
Grüße von Klaus!
CHAOS inc.
Beiträge: 43
Registriert: 13.03.2014 18:15

Re: Material Bestimmung zum polieren

Beitrag von CHAOS inc. »

Hallo Zusammen,
ich habe bisher zum Polieren egal welcher Materialien (nicht nur bei Füllern) eine 2 Stufen Autopolitur von Meguiars`s...die hab ich allerdings schon seit 20 Jahren rumstehen und weiß nicht obs die noch so gibt. Bestehend aus "fine cut cleaner" und "swirl remover". Beide sind "überlackierbar" sprich harz und silikonfrei und bestehen eigentlich nur aus etwas gröberer und extrafeiner Politur. Damit gehe ich an alles was ich polieren muss...auch an das "Edelharz" der MBs...und natürlich an den Lack meiner alten Lady.
Viele Grüße
Jörg
Antworten

Zurück zu „Die richtige Handhabung / Taking proper care“