Aber mit Safeties hat man solche Probleme ja nicht.

Cepasaccus
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Keine Sorge, das liegt nur an der Viskosität der unterschiedlichen Tinten. Bei Mont Blanc fallen die Tropfen etwas kleiner aus, als bei Pelikan. Deshalb muß da ein Tropfen mehr zurück ins Glas, damit das gleiche Volumen erreicht wird. Bei Dulux fester Farbe reicht schon ein Tropfen, um den Tank komplett zu entleeren!dirk1503 hat geschrieben:Anbei ein nett gemachter Werbevideo zur korrekten Handhabung der Meisterstücke von Firma Montblanc:
http://www.youtube.com/watch?v=50w3K8xuGBQ
Während Pelikan von fünf Tropfen spricht, die ins Tintenglas zurückgegeben werden sollen, verlangt Montblanc doch tatsächlich sechs Tropfen!
Bin jetzt verunsichert und schreibe mit Bleistift weiter, bis die Angelegenheit wissenschaftlich untersucht wird.
Grüße,
Dirk
P.S.: Könnte so ein Tintentropfen in Hamburg etwas kleiner als in Hannover sein?
Sag ich doch schon seit Jahren !! 8)Marketing ist schon was geiles.
Mir gefällt besonders gut, daß sie empfehlen, den Füller jedes Jahr einmal einzuschicken!dirk1503 hat geschrieben:Werbevideo
Das dachte ich mir auch. Besonders wenn man bedenkt, was Montblanc unter Umständen für Servicepauschalen verlangt, kann man da wahrscheinlich ein ganz gutes Zubrot verdienen. (Ein Schelm, wer Böses denkt! 8) )Strombomboli hat geschrieben:Mir gefällt besonders gut, daß sie empfehlen, den Füller jedes Jahr einmal einzuschicken!