Carnauba Wachs als Finish

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Ibaxx
Beiträge: 82
Registriert: 02.06.2015 8:50

Carnauba Wachs als Finish

Beitrag von Ibaxx »

Hallo,

ich habe gestern meinen Montblanc 34 hochglanz poliert.
Nun habe ich die Überlegung, ob ich ihm ein Carnauba Wachs Finisch verpasse.
Hat jemand damit erfahrung!

Ich weiß nur, Carnauba Wachs ist sehr hart und müsste wohl mit Leder aufgetragen werden, damit überhaupt was passiert.

Gruß
Ingo
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Carnauba Wachs als Finish

Beitrag von Hansn »

Hallo Ingo!

Carnauba Wachs kenne ich von der Autopflege. Dieses wird gerne bei Oldtimer oder hochwertigen Fahrzeugen verwendet, wenn es jemand seinem Schätzchen sehr gut meint.

In der Anwendung habe ich gesehen, dass dieses von Hand aufgetragen wurde. Hängt wohl auch damit zusammen, das der Preis des Wachses ganz ordentlich ist ( Meguiar`s, SWISSVAX,...) und deshalb sparsam ohne große Verluste in Tüchern oder dergleichen abläuft.

Also ich glaube dein MB wird sich auf die Massage schon freuen...
:mrgreen:

Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Carnauba Wachs als Finish

Beitrag von Tenryu »

Ich wäre damit sehr vorsichtig. Ein Füllhalter ist kein Surfboard und keine Autokarosserie. Damit das Wachs aufgetragen werden kann, muß es flüssig sein. Das geschieht entweder durch Hitze oder Lösemittel, die beim Trocknen verdunsten. Beides ist nicht unbedingt gut für den Füller.
Ich wüßte auch nicht, was das bringen soll. Beim Surfboard macht man es, damit es weniger rutschig ist; beim Auto, damit das Regenwasser abperlt und keine Flecken hinterläßt.
Ibaxx
Beiträge: 82
Registriert: 02.06.2015 8:50

Re: Carnauba Wachs als Finish

Beitrag von Ibaxx »

Dass reines Carnuba Wachs sehr hart ist, ist mir bewusst! Deswegen auch der lederlappen, die Reibungswärme sollte eigentlich reichen, einen leichten Film zu erreichen!

Dass was ich mir davon erhoffe, ist die Fingerabdrücke mal in den Griff zu bekommen!
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Carnauba Wachs als Finish

Beitrag von Freddy »

Es gibt garkeine Chemischen bedenken und es muss weder was erhitzt noch gelöst werden.
Wenn du den Füller nicht benutzen möchtest, ist es eine dekadente Art Staub einzufangen, da er dann besonders gut haftet und durch das Polieren erzeugst du auf der Oberfläche des Füllers ein geringe Polarisierung der Randfaser.

Wenn du den Füller benutzen willst, gibt es kaum bessere Möglichkeiten um ein glitschiges Schreibgefühl herzustellen. :wink: Mit der Wärme und Feuchtigkeit der Finger ...

Fingerabdrücke auf glänzenden schwarzen Oberflächen zu vermeiden ist nur durch Tragen von Handschuhen möglich.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Carnauba Wachs als Finish

Beitrag von Hansn »

Bei einem MB 344 habe ich mit normaler Autopolitur eine eher matte Oberfläche wieder zum Glänzen bekommen.
Bedenkt man dass bei der eigentlichen Anwendung eines Wachses die Lackdicke am Auto nur wenige 1000stel mm dick ist, sollte bei vorsichtiger Anwendung kein Problem entstehen. Viele Stiftmaterialien sind ohnehin massegefärbte Harze oder Kunststoffe.

Menschlicher Schweiß, der durch das Halten eines Füllers übertragen wird, ist mitunter auch nicht zu unterschätzen (zB Verschleiß an Leder u. Stahlarmbänder). Meine Stifte zeigen sich dadurch jedoch unbeeindruckt.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Carnauba Wachs als Finish

Beitrag von wilfhh »

Die Fingerabdrücke sind bei Füllern in der Tat ein Problem, ähnlich wie diese ärgerliche Verschmutzung durch Tinte. Man kann aber beides ganz gut vermeiden, wenn man das Gerät in eine Glasvitrine legt und dort belässt!
:mrgreen:
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Carnauba Wachs als Finish

Beitrag von Killerturnschuh »

Hier mal ein Anbieter für Füllfederhalter Beautybehandlungszubehör.....!

http://fountainpensacs.com/body_works.html :wink:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
penpiper
Beiträge: 103
Registriert: 27.04.2012 22:18

Re: Carnauba Wachs als Finish

Beitrag von penpiper »

Guten Abend in die allgemeine Runde,

hier meine unbescheidene Erfahrung zum Carnauba-Wachs, das ich selber nur in fester Form als Block verwende. Carnauba-Wachs ist ein Palmenwachs, sehr hart und kann in dieser Form nur mittels Polierscheibe auf- bzw. übertragen werden. Es überträgt sich eine harte Wachs-Schicht auf dem Gegenstand, die allerdings mit der Zeit wieder abgegriffen wird. Insbesondere Wärme - auch durch Festhalten, überträgt das Wachs wieder auf die wärmere Fläche.

Carnaubawachs ist KEIN Staubmagnet wie bereits vermutet, es hat im Gegenteil eine extrem glatte und abweisende Oberfläche. Es sei denn, durch die Politur wurde der Gegenstand - hier Füller - statisch aufgeladen! Mit den im Handel erhältlichen flüssigen oder pastösen Mitteln wird der Füller aber nur "massiert", da passiert nichts.

Ich selber arbeite nur mit einer Polierscheibe, unabhängig ob bei Pfeifen oder Füllern. Aber Vorsicht! Ohne Erfahrung sollte das nicht nachgemacht werden! Bei Holz ist es kein Problem, das verzeiht einiges, aber bereits bei Acryl muss man sehr vorsichtig sein, das nämlich könnte schmelzen und feine Strukturen oder Kanten zerstören. Hartgummi verhält sich ähnlich, wird aber warm und könnte die Form verlieren! An andere noch empfindlichere Kunststoffe mag ich da gar nicht denken.

Hier zwei Ansichtsfotos, bei dem Holzfüller habe ich das Griffstück 'mal eben etwas poliert, die Kappe nicht. Ich hoffe man kann es erkennen.
Dateianhänge
P1040257.JPG
P1040257.JPG (183 KiB) 4919 mal betrachtet
P1040261.JPG
P1040261.JPG (139.22 KiB) 4919 mal betrachtet
Viele Grüße

Holger
Antworten

Zurück zu „Die richtige Handhabung / Taking proper care“