
Genial wie toll der Lamy schreibt. Das ist ja doch noch ein Unterschied zum Kaweco AL Sport.
Jetzt werde ich mal nach einem passenden Etui suchen. Hat jemand eine Empfehlung? Ob wohl das LAMY A112 Lederstecketui für 1 Schreibgerät passt?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Hand ist auffem Herz und: nein , hatte ich so noch nie. Hab dann wohl seit Jahrzehnten immer instinktiv alles richtig gemachtfountainpen.de hat geschrieben: @Penexchangler:
Hand aufs Herz ... das oben beschriebene Problem kennen wir doch alle! ... und mir passiert das auch hin und wieder. Insofern muss man doch nicht gleich den eher unwahrscheinlichen Fall annehmen, dass der Füllhalter kaputt ist ...
ja genau das meinte ich ...Hab dann wohl seit Jahrzehnten immer instinktiv alles richtig gemacht
Das müsste eigentlich hinhauen, in den amazon-Bewertungen schreibt jemand, dass er es für den Lamy-Studio-Kugelschreiber nutzt. Der müsste einen etwas größeren Umfang als der 2000 haben.Jacahelp hat geschrieben:Aber ob das Etui auch von der Dicke / Breite her passt?
Ich kenne zwar das Etui nicht, aber der LAMY Studio ist nicht so dick wie der LAMY 2000.buecherkram hat geschrieben:Das müsste eigentlich hinhauen, in den amazon-Bewertungen schreibt jemand, dass er es für den Lamy-Studio-Kugelschreiber nutzt. Der müsste einen etwas größeren Umfang als der 2000 haben.Jacahelp hat geschrieben:Aber ob das Etui auch von der Dicke / Breite her passt?
Ich glaubte immer der Waterman Carene wäre ein Patronenfüller und der Lamy 2000 ein Kolbenfüllermiel hat geschrieben:Ich glaube mittlerweile, daß Füllhalter mit gesteckter (dicht abschließender)
Ich kenne das Phänomen sowohl vom Lamy 2000 als auch von den Waterman Carene, wenn man sie "bis zum Anschlag" füllt.
Der Stift an sich eigentlich nicht, aber Du musst ja von der breitesten Stelle ausgehen und der Studio hat einen ziemlich dicken Clip. (Ich hab mal beide auf ein Geodreieck gelegt, da sieht man ganz gut, was ich meine. Liegen aber nicht exakt gleich, man muss sich den Studio wohl einen halben oder Drittel Millimeter nach links denken.)penparadise hat geschrieben:Ich kenne zwar das Etui nicht, aber der LAMY Studio ist nicht so dick wie der LAMY 2000.
Der Waterman Carene IST ein Patronenfüller! Trotzdem kann man ihn mit Konverter bis zum Anschlag füllen und dann zeigt er den gleichen Effekt, wie der Lamy 2000.n/a hat geschrieben:Ich glaubte immer der Waterman Carene wäre ein Patronenfüller und der Lamy 2000 ein Kolbenfüllermiel hat geschrieben:Ich glaube mittlerweile, daß Füllhalter mit gesteckter (dicht abschließender)
Ich kenne das Phänomen sowohl vom Lamy 2000 als auch von den Waterman Carene, wenn man sie "bis zum Anschlag" füllt.Da kann man mal sehen, wie man sich täuschen kann
Stimmt, das sehe ich auch öfter mal. Ich stecke den Clip immer mit in die Hülle, weil ich Bedenken habe, die Kappe aus Versehen irgendwie zu ziehen und dann die ganze Tinte im Etui zu haben.penparadise hat geschrieben:Wie gesagt, ich kenne das Etui nicht. Aber normalerweise wird der Clip nicht mit in die Tülle gesteckt, sondern der bleibt außen vor, damit man das Schreibgerät leichter aus den Etui nehmen kann. So jedenfalls ist es bei allen Montblanc Etuis vorgesehen.
Merci.penparadise hat geschrieben:btw, hübscher Nagellack. 8)