
Da ich gerade anfange, mit diversen Tintenmarken zu spielen (verschiedene Herbin habe ich schon länger und mag ich sehr, Poussiere de Lune ist "meine" Farbe) und auch Tintenpröbchen habe, frage ich mich nun folgendes:
Ist es irgendwie schlecht oder nicht ideal für FFH (mit Konverter, Kolbenfüller habe ich noch keine), wenn ich nur mittels Kanüle & Spritze befülle? Also mit Spritze und Kanüle aufziehen und das dann in den Konverter entleeren, oder sollte schon öfter mal ganz klassisch durch die Feder betankt werden?
Die Spritzenmethode ist für mich Grobmotoriker wesentlich sauberer, als mit Feder und Konverter am Glasrand zu balancieren

Danke und liebe Grüße aus Wien,
Kate