Von den vorgestellten Füllern würde ich persönlich zwar nur die Pelikane als wirklich leicht zu reinigen bezeichnen, da dort, anders als etwa bei Steck-Schraub-Systemen wie dem Aurora, tatsächlich nur schwer etwas verrutschen oder ausleiern kann, aber vielleicht hilft eine solche Auflistung ja denjenigen, die sich nicht sicher sind, ob sie gefahrlos ihren Kolbenfüller auseinandernehmen können oder wollen.
Insgesamt erleichtert es die Reinigung der Tintenkammer ungemein, wenn man gefahrlos die Federeinheit entfernen kann, um das Innere mit einer Spritze o.Ä. auszuspülen, statt sich dumm & dämlich zu drehen an der Kolbenmechanik.
Aurora Optima: Die Federeinheit ist als Triple = Feder + Tintenleiter + Kragen herausschraubbar. Feder und Tintenleiter sind in den Kragen gesteckt.
Pelikan-Kolbenfüller M2xx-100x: Die Federeinheit ist als Triple = Feder + Tintenleiter + Kragen herausschraubbar. Ein weiteres Auseinandernehmen ist nur bei gröbsten Verschmutzungen oder zum Richten der Feder ratsam.
TWSBI-Kolbenfüller: Griffstück und Tintenbehälter können auseinandergeschraubt werden, laut Video. (TWSBI ist nicht so meins, also bitte gern weitere Tipps ergänzen.) Das Triple = Feder + Tintenleiter + Kragen kann aus den Griff herausgenommen und weiter auseinandergenommen werden.
Lamy 2000: Siehe das Video ab Minute 13. Ungünstig dort: Abfluss und Füller(teile) sind eine wirklich gefährliche Kombination.

Weitere Kandidaten?