Celluloidfüller mit Wasser befüllt lagern?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
keko
Beiträge: 48
Registriert: 22.05.2013 21:08

Celluloidfüller mit Wasser befüllt lagern?

Beitrag von keko »

Hallo!

Ich möchte meinen Pelikan 100N einmotten. Irgendwo hab ich mal gelesen daß man Celluloidfüller mit Wasser befüllt lagern soll. Ist das richtig und wenn ja, warum?

Gruß,
Keko
fountainpen.de
Beiträge: 2159
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Celluloidfüller mit Wasser befüllt lagern?

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Keko,

nein, falsch ... Celluloid ist ein organisches Material ... wenn Du dauerhaft Wasser im Schreibgerät hast, schimmelt es ...

Besser: trocken lagern ... Nachteil: ein älterer Kork trocknet ggf. ein ... (deshalb hört man auch immer mal wieder den Ratschlag, die Schreibgeräte befüllt zu lagern ... ich habe das am Anfang meiner "Sammlerei" auch gemacht ... bis ich von Tom eines besseren belehrt wurde)

Wenn Du einen älteren Kork im Schreibgerät hast, lohnt es sich deshalb, in ein paar Tage vor der geplanten Nutzung mit Wasser zu befüllen. Dann kann der Kork wieder aufquellen und der Füllhalter ist dicht.

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
keko
Beiträge: 48
Registriert: 22.05.2013 21:08

Re: Celluloidfüller mit Wasser befüllt lagern?

Beitrag von keko »

Mein Kork ist ein Neoprengummi. Dem dürfte die Trockenlagerung vermutlich Nichts ausmachen. Danke für Deinen Rat.

Gruß,
keko
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Celluloidfüller mit Wasser befüllt lagern?

Beitrag von Andi36 »

Neoprengummi? Erzähl mal, das hört sich interessant an.


Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Celluloidfüller mit Wasser befüllt lagern?

Beitrag von stift »

Hallo
Pelikan 100N hat keinen Kork mehr alles aus Gummi,einfach auswaschen und fertig.
mfG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Antworten

Zurück zu „Die richtige Handhabung / Taking proper care“