Reinigungsmarathon Demonstrator

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Struppi4run
Beiträge: 39
Registriert: 27.01.2014 22:08
Wohnort: Leingarten

Reinigungsmarathon Demonstrator

Beitrag von Struppi4run »

Hallo zusammen,

das Thema wurde ja hier schon besprochen, wollte aber nochmals am Beispiel eines Demonstrators über die Entfernung wirklich (!) hartnäckiger Tinte berichten. Der 800er befand sich in stark verschmutztem Zustand und als Neuling begann ich wie empfohlen mit Wasser, tagelang. Naja, ging, aber nicht gut. Dann Kaiser Natron, worin der Pelikan je 1 Tag abwechselnd mit Wasser schwimmen durfte. 14(!) Tage insgesamt, dann war fast alles weg, fast..... :roll: ein paar hartnäckige, kleine Reste blieben trotzdem

Heute ging ich zum Optiker und ließ ihm dann noch ein abschließendes Ultraschallbad zukommen, nun isser picobello. Ob ich ihm dadurch eine Woche im Kaiser Natron hätte ersparen können, weiß ich natürlich nicht. Freuen tu ich mich trotzdem :D die Bilder zeigen die 800er Kappe heute, nach 9 und nach 4 Tagen

Grüsse Wolfgang
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (70.67 KiB) 4248 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (52.54 KiB) 4247 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (45.24 KiB) 4249 mal betrachtet
ostfüller
Beiträge: 702
Registriert: 02.07.2012 19:00
Wohnort: Dresden

Re: Reinigungsmarathon Demonstrator

Beitrag von ostfüller »

Hallo Wolfgang,

das hat sich doch die Arbeit gelohnt. Gratulation!

Beste Grüße aus Dresden
Marco
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Reinigungsmarathon Demonstrator

Beitrag von YETI »

Wenn ich das hier und in anderen Threads lese, sollte man in einem Demonstrator bei der Wahl der Tinte ein wenig vorsichtig sein und nur gut wasserlösliche Tinten benutzen.
Deinen 80 hast du jedenfalls wieder gut hinbekommen.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Reinigungsmarathon Demonstrator

Beitrag von Andi36 »

Hallo Wolfgang,

ich freue mich, dass Du den Demonstrator wieder hinbekommen hast. Was mich aber noch interessieren würde:

welche Tinte hat Dir den solche Problem verursacht? Ich frage weil ich selbst einige Demonstrator habe, darunter auch wertvolle und ich auf keinen Fall in ein vermeidbares Problem laufen möchte.

Viele Grüße,
Andreas
Don't feed the troll.
Struppi4run
Beiträge: 39
Registriert: 27.01.2014 22:08
Wohnort: Leingarten

Re: Reinigungsmarathon Demonstrator

Beitrag von Struppi4run »

Hallo Andreas,

ich hatte den ersteigert und die Verunreinigung gesehen, der Vorbesitzer hatte versichert, nur mit "offizieller" Tinte von Pelikan und Waterman geschrieben zu haben. Aber wenn der mit dem Schreiben Anfang der 90er damit begonnen hatte und das Teil dann für 15 oder 20 Jahre in der Schublade Zeit zum Eintrocknen hatte :(

Grüsse
Wolfgang
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Reinigungsmarathon Demonstrator

Beitrag von YETI »

Struppi4run hat geschrieben:der Vorbesitzer hatte versichert, nur mit "offizieller" Tinte von Pelikan und Waterman geschrieben zu haben.
Das kann gut sein. Die schwarze oder blauschwarze Tinte von Pelikan wehrt sich schon ganz gut gegen Wasser.
Aber es hat ja geklappt, jetzt ist er wieder schön.

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Reinigungsmarathon Demonstrator

Beitrag von Juli407 »

Also ich habe bisher alles, was ich in meine 2 Demonstratoren gefüllt hab (also 2 von Pelikan) halbwegs gut wieder rausbekommen.
Am Gewinde, wo die Feder reingeschraubt wird und kurz darüber bleibt gern immer noch Tinte hängen, das hatte ich auch gerade wieder (J. Herbin Lierre Sauvage).
Ich drehe den Kolben meist hoch, nehme die Feder raus und stelle das untere Stückchen dann ins Ultraschallbad, nur mit Wasser, Temperatur nehme ich meistens so 30-35 Grad. Dann ein paar Minuten drin lassen, ausspülen, mit Wattestäbchen (Q-Tip) ein paar Mal ringsherum, abspülen und wieder ins Ultraschallbad. Das Ganze dann 3-4 Mal und es ist nix mehr zu sehen.
Bisher hab ich damit alles wegbekommen, auch wenn der Füller mal 1-2 Wochen gefüllt gelegen hat.
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Antworten

Zurück zu „Die richtige Handhabung / Taking proper care“