Pelikan 4001 blau-schwarz permanent

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Pelikan 4001 blau-schwarz permanent

Beitrag von ingolf »

Hallo ins Forum:

Ich habe beim Kramen eine alte Tinte wiedergefunden.
WP_20150214_15_02_36_Pro.jpg
WP_20150214_15_02_36_Pro.jpg (214.87 KiB) 2807 mal betrachtet
Es handelt sich um eine Pelikan 4001 blau-schwarz permanent. Schwarze und blau-schwarze verwende ich sehr gerne. Diese Pelikan-Tinte habe ich als farblich sehr schön in Erinnerung, aber sie bedeutete immer hohen Pflegeaufwand.
Soviel ich noch weiß, war sie damals mein "Standard" für meinen MB 146. Ich hatte aber immer den Eindruck, sie "verstopft" einen Füllfederhalter.

Wenn Ihr mehr über diese Tinte wisst, dann freue ich mich über jede Info.

Danke und Grüße,
Ingolf.

P.S.: Obwohl es mich schon reizen würde, diese Tinte wieder einmal zu nutzen, so bin ich doch skeptisch, ob diese Tinte nicht einen meiner Stücke ruinieren würde.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Pelikan 4001 blau-schwarz permanent

Beitrag von Freddy »

Soweit ich weiß enthält sie Eisengallus und hat somit nach Anbruch eine begrenzte Haltbarkeit und mit der Zeit (sehr viel Zeit) fällt es aus und kann in der Tat verstopfen, aber so schnell passiert das nicht mit einem frischen Faß. Den alten würde ich nicht mehr für hochwertige Geräte verwenden.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: Pelikan 4001 blau-schwarz permanent

Beitrag von ingolf »

Hallo Freddy:
Danke für die Info. Da beim Umdrehen des Glases die Tinte eher die Konsistenz von Teer aufweist, werde ich das Glas wohl als Erinnerungsstück aufbewahren (oder falls ich mal ein Dach zu teeren habe :D ).
Grüße, Ingolf.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan 4001 blau-schwarz permanent

Beitrag von Tenryu »

Auch die aktuelle blau-schwarze 4001 enthält etwas Eisengallus.
Ob die Rezeptur noch die gleiche ist, wie in den 70er Jahren, kann ich nicht sagen.
Verwenden würde ich diese Tinte auch nicht mehr. Höchstens mit einer Tauchfeder.
Aber zum Wegwerfen ist es auch zu schade. Allein schon wegen dem historischen Glas und Etikett.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“