Bitte um Eure Hilfe bei der Tinten-/Farbwahl
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Bitte um Eure Hilfe bei der Tinten-/Farbwahl
Ihr Lieben,
ich wende mich an Euch mit einer Frage und einer Bitte um Farbideen für eine Füllertinte. Da ich vielleicht zu sehr auf meine vorigen Tinten geprägt bin, sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Da ich aus praktischen Gründen nur noch einen einzigen Füller für Texte und Annotationen verwenden will (spart nämlich den Drittfüller beim Exzerpieren), suche ich eine Tinte, die sowohl zum Schreiben längerer Texte, als auch für Annotationen z.B. in Büchern oder anderen Druckseiten geeignet ist. Dabei geht es darum, zwei fast gegensätzliche Anforderungsprofile zu vereinen (Pkte. 1 u. 2):
1. Als Alltags-Schreibtinte für alle Zwecke soll die Tinte möglichst seriös, dunkel, satt und kontrastreich sein;
2. als Annotationstinte soll die Tinte möglichst stark vom Druckerschwarz abweichen und auffällig sein;
3. schön wäre es, wenn diese Tinte dann auch noch ästhetisch mit Herbins Bouton d'or harmonieren würde (siehe Bild). Der Textmarker soll in dieser Form weiterverwendet werden.
Habt Ihr vielleicht Ideen, welche Tinte/Farbe ein solches Anforderungsprofil erfüllen könnte?
Ich danke Euch schon einmal im Voraus für Eure Hilfe,
Euer Frank
ich wende mich an Euch mit einer Frage und einer Bitte um Farbideen für eine Füllertinte. Da ich vielleicht zu sehr auf meine vorigen Tinten geprägt bin, sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Da ich aus praktischen Gründen nur noch einen einzigen Füller für Texte und Annotationen verwenden will (spart nämlich den Drittfüller beim Exzerpieren), suche ich eine Tinte, die sowohl zum Schreiben längerer Texte, als auch für Annotationen z.B. in Büchern oder anderen Druckseiten geeignet ist. Dabei geht es darum, zwei fast gegensätzliche Anforderungsprofile zu vereinen (Pkte. 1 u. 2):
1. Als Alltags-Schreibtinte für alle Zwecke soll die Tinte möglichst seriös, dunkel, satt und kontrastreich sein;
2. als Annotationstinte soll die Tinte möglichst stark vom Druckerschwarz abweichen und auffällig sein;
3. schön wäre es, wenn diese Tinte dann auch noch ästhetisch mit Herbins Bouton d'or harmonieren würde (siehe Bild). Der Textmarker soll in dieser Form weiterverwendet werden.
Habt Ihr vielleicht Ideen, welche Tinte/Farbe ein solches Anforderungsprofil erfüllen könnte?
Ich danke Euch schon einmal im Voraus für Eure Hilfe,
Euer Frank
- Dateianhänge
-
- 5.jpg (224.42 KiB) 5739 mal betrachtet
Re: Bitte um Eure Hilfe bei der Tinten-/Farbwahl
Hallo Frank,
da fallen mir drei Möglichkeiten ein.
Zum einen kannst du ein kräftiges, strahlendes Blau nehmen. Das ist noch seriös, fällt aber gut in gedruckten Texten auf. Ich denke da sofort an das Visconti Blau.
Eine andere Möglichkeit wären etwas hellere Brauntöne, Pelikan Braun zum Beispiel.
Wenn du es dunkler magst, kannst du Farben zwischen Braun und Dunkelrot wählen. Schau dir mal Diamine Ancient Copper oder Oxblood an.
Ich hoffe, das verwirrt dich nicht noch mehr.
Gruß
Andreas
da fallen mir drei Möglichkeiten ein.
Zum einen kannst du ein kräftiges, strahlendes Blau nehmen. Das ist noch seriös, fällt aber gut in gedruckten Texten auf. Ich denke da sofort an das Visconti Blau.
Eine andere Möglichkeit wären etwas hellere Brauntöne, Pelikan Braun zum Beispiel.
Wenn du es dunkler magst, kannst du Farben zwischen Braun und Dunkelrot wählen. Schau dir mal Diamine Ancient Copper oder Oxblood an.
Ich hoffe, das verwirrt dich nicht noch mehr.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Bitte um Eure Hilfe bei der Tinten-/Farbwahl
Lieber Andreas,
vielen Dank! An ein helles Blau habe ich auch schon gedacht, ich werde mir wohl mal einige ansehen. Vom Visconti-Blau (wirklich sehr schön!) über Herbins Bleue Pervenche (wohl zu hell für eine EF-Feder), Diamines Königsblau (sehr preiswert in der 80ml-Flasche), Diamine Steel Blue (eher auf der türkisen Seite) und das Permanentblau von R&K, das visuell im Moment mein Favorit ist.
Ich gucke in der Richtung einmal weiter. Hab vielen Dank für Dein Feedback.
Frank
vielen Dank! An ein helles Blau habe ich auch schon gedacht, ich werde mir wohl mal einige ansehen. Vom Visconti-Blau (wirklich sehr schön!) über Herbins Bleue Pervenche (wohl zu hell für eine EF-Feder), Diamines Königsblau (sehr preiswert in der 80ml-Flasche), Diamine Steel Blue (eher auf der türkisen Seite) und das Permanentblau von R&K, das visuell im Moment mein Favorit ist.
Ich gucke in der Richtung einmal weiter. Hab vielen Dank für Dein Feedback.
Frank
Re: Bitte um Eure Hilfe bei der Tinten-/Farbwahl
im blog von goulet gibt es ein review des permant blau mit weiteren blau-vergleichen ... vielleicht ist das interessant für dich:
http://blog.gouletpens.com/2012/01/rohr ... anent.html
http://blog.gouletpens.com/2012/01/rohr ... anent.html
Re: Bitte um Eure Hilfe bei der Tinten-/Farbwahl
Hier muß ich natürlich meine derzeitige Lieblingstinte empfehlen: Diamine Blueblack. Ein kräftiges, lebendiges, leuchtendes aber dabei dunkles Blau.
Fällt auf, sticht heraus, wirkt gleichzeitig sehr seriös und nicht zappelig. Hat eindeutig Charakter, die Tinte. Ich benutze sie zum Schreiben und für Unterstreichungen und Randbemerkungen auf Kopien.
Mein zweites Blau ist Pelikan 4001 blauschwarz. Das ist stark vom Tintenfluß der Feder abhängig und erscheint entsprechend als kräftiges Schwarzblau oder als stark schattierendes Schieferblau. Hebt sich etwas weniger von Druckerschwärze ab, funktioniert für mich aber auch.
Fällt auf, sticht heraus, wirkt gleichzeitig sehr seriös und nicht zappelig. Hat eindeutig Charakter, die Tinte. Ich benutze sie zum Schreiben und für Unterstreichungen und Randbemerkungen auf Kopien.
Mein zweites Blau ist Pelikan 4001 blauschwarz. Das ist stark vom Tintenfluß der Feder abhängig und erscheint entsprechend als kräftiges Schwarzblau oder als stark schattierendes Schieferblau. Hebt sich etwas weniger von Druckerschwärze ab, funktioniert für mich aber auch.
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Bitte um Eure Hilfe bei der Tinten-/Farbwahl
Wenn's ein helleres Blau sein darf, würde ich Aurora Blau empfehlen, denn die schreibt immer. Wenn's noch heller sein darf, dann meine aktuelle Lieblingstinte J. Herbin éclat de saphir, aber die ist deutlich hellblau.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Bitte um Eure Hilfe bei der Tinten-/Farbwahl
Mir gefällt als helles Blau auch "Akkerman Blauw" ausgezeichnet.
Donate
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Bitte um Eure Hilfe bei der Tinten-/Farbwahl
Bez. blau werfe ich Noodler's Baystate Blue (ein wunderbar leuchtendes blau) und iroshizuku tsuyu-kusa in den Thread
.
Wenn es nicht blau sein muss, fällt mir spontan MB Daniel Defoe und iroshizuku kon-peki ein.

Wenn es nicht blau sein muss, fällt mir spontan MB Daniel Defoe und iroshizuku kon-peki ein.
Re: Bitte um Eure Hilfe bei der Tinten-/Farbwahl
Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure reichhaltigen Tipps und Ideen, die mir wirklich geholfen haben und inspirierend waren - vielen Dank Euch allen! Ich habe mich aber entschieden, vorerst eine Tinte auszuprobieren, die hier nicht genannt worden ist: Die Pelikan Edelstein Topaz als Schwellenfarbe zwischen türkis und blau.
vielen Dank für Eure reichhaltigen Tipps und Ideen, die mir wirklich geholfen haben und inspirierend waren - vielen Dank Euch allen! Ich habe mich aber entschieden, vorerst eine Tinte auszuprobieren, die hier nicht genannt worden ist: Die Pelikan Edelstein Topaz als Schwellenfarbe zwischen türkis und blau.

Re: Bitte um Eure Hilfe bei der Tinten-/Farbwahl
Die Pelikan Edelstein Topaz ist eine sehr schöne Tinte, die ich auch kaufen werde. Ansonsten würde ich dir mal zu einem Blick auf die Pilot Iroshizuku Tsuki-Yo.
Die Tinte ist auch eine sehr schöne Blaue Tinte mit Türkisanteilen, wenn auch etwas dunkler als die Pelikan.
Ich habe mir vorgenommen, die beiden Tinten zukünftig zu testen, da mir die dunklen Farbtöne, die ich momentan bzw. in letzter Zeit genutzt habe (Blau-Schwarz-Grau) doch zu "unlebendig" sind.
Dominik
Die Tinte ist auch eine sehr schöne Blaue Tinte mit Türkisanteilen, wenn auch etwas dunkler als die Pelikan.
Ich habe mir vorgenommen, die beiden Tinten zukünftig zu testen, da mir die dunklen Farbtöne, die ich momentan bzw. in letzter Zeit genutzt habe (Blau-Schwarz-Grau) doch zu "unlebendig" sind.
Dominik
Re: Bitte um Eure Hilfe bei der Tinten-/Farbwahl
So, heute beim Knoblauch in HD ein Glas Edelstein Topaz gekauft. Das Blau ist ja wirklich ein sehr fröhliches Azurblau, sowas habe ich mir vorgestellt, auch wenn es erstmal eine ziemliche Umgewöhnung von einem satten Schwarzblau ist. Vor allem scheint sie robuster gegenüber Feuchtigkeit zu sein und ist nicht ganz so flüssig wie PR DC Supershow Blue und Akkermans Shocking Blue (wovon ich jetzt noch 120 ml über habe, wohin jetzt mit dem Zeug? :/ ).
Zu den Pilot-Tinten muss ich sagen, da gibts schon schöne Farbtöne (kon peki), aber sie ist mir zu teuer. 20 Euro für 50 ml sind meine persönliche Schmerzgrenze bei Tinte, mehr muss nicht sein, es ist ja bloß Tinte.
Zu den Pilot-Tinten muss ich sagen, da gibts schon schöne Farbtöne (kon peki), aber sie ist mir zu teuer. 20 Euro für 50 ml sind meine persönliche Schmerzgrenze bei Tinte, mehr muss nicht sein, es ist ja bloß Tinte.
Re: Bitte um Eure Hilfe bei der Tinten-/Farbwahl
Wenn du was von der Akkermans Shocking Blue loswerden willst - ich würde die gerne mal testen. 

Re: Bitte um Eure Hilfe bei der Tinten-/Farbwahl
Hallo Frank,
magst du uns mal ein paar Sätze der Topaz und Shocking Blue mit deiner EF-Feder zeigen? Ich habe bereits viele Tintenbetrachtungen dieser Farben gesehen, welche allerdings alle mit breiteren Federn verfasst wurden. Die Farbe ist nämlich sehr von der verwendeten Federbreite abhängig.
Schönen Abend
Dominik
magst du uns mal ein paar Sätze der Topaz und Shocking Blue mit deiner EF-Feder zeigen? Ich habe bereits viele Tintenbetrachtungen dieser Farben gesehen, welche allerdings alle mit breiteren Federn verfasst wurden. Die Farbe ist nämlich sehr von der verwendeten Federbreite abhängig.
Schönen Abend
Dominik
Re: Bitte um Eure Hilfe bei der Tinten-/Farbwahl
servus frank,
ich bin gespannt, wie dir die topaz gefällt.
noch ein satz zu den iroshizukus: wenn du sie direkt in japan kaufst (via der bucht z.b.) sollte deine schmerzgrenze nicht überschritten werden.
ich bin gespannt, wie dir die topaz gefällt.
noch ein satz zu den iroshizukus: wenn du sie direkt in japan kaufst (via der bucht z.b.) sollte deine schmerzgrenze nicht überschritten werden.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Bitte um Eure Hilfe bei der Tinten-/Farbwahl
Korrekt, Stefan, die Pilot Iroshizuku sind bei EBay beim Händler "Hobby-Japan" aus Japan für knapp 18€ bestellbar, sodass ich vermutlich auch bei diesem eine solche Tinte bestellen werde.
Domi
Domi