Liebe Leute,
war unlängst beim Libro u. hab dort ein Tintenglas (30ml) mit Königsblauer Tinte entdeckt. Tinte made in Austria (by Libro).
Das die Tinte in Österreich hergestellt wird, finde ich ja super. Aber der Preis (1,89 €) macht mich doch ein wenig skeptisch. Ich frag mich, ob man um so einen Preis überhaupt qualitativ gute Tinte herstellen kann.
Aber ev. sind die Komponenten bzw. das Herstellungsverfahren für "Königsblau" auch nicht so teuer? (Was Herstellungskosten für Tinten betrifft, bin ich komplett ahnungslos...)
Daher die Frage, ob irgend jemand diese Tinte schon probiert hat und sie uneingeschränkt empfehlen kann?
Oder sollte ich doch lieber die Finger davon lassen?
LG,
Doris
Librotinte - Erfahrungen?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 12.07.2015 22:00
- Wohnort: Wien
Librotinte - Erfahrungen?
Liebe Grüße,
Doris
Doris
Re: Librotinte - Erfahrungen?
Ich kenne die Tinte nicht. Aber der Preis hat nichts zu sagen. Diese Tinte besteht zum größten Teil aus Wasser mit ein wenig färbenden Chemikalien. Das kostet in der Herstellung weniger als Coca-Cola.
Re: Librotinte - Erfahrungen?
servus doris,
ich kenne die tinte "vom vorbeigehen". ich kann nichts über ihre qualitäten oder defizite sagen. was ich sagen kann: es gibt so viele tinten in so vielen farben, da lass doch diese königsblau stehen und entdecke die bunte vielfalt.
(ich muss allerdings dazusagen, dass ich ein königsblau-schultrauma hab und nur sehr sehr selten mit blau und niemals mit königsblau schreibe)
ich kenne die tinte "vom vorbeigehen". ich kann nichts über ihre qualitäten oder defizite sagen. was ich sagen kann: es gibt so viele tinten in so vielen farben, da lass doch diese königsblau stehen und entdecke die bunte vielfalt.

(ich muss allerdings dazusagen, dass ich ein königsblau-schultrauma hab und nur sehr sehr selten mit blau und niemals mit königsblau schreibe)
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 12.07.2015 22:00
- Wohnort: Wien
Re: Librotinte - Erfahrungen?
Danke euch beiden!
@ Stefan: Königsblau ist irgendwie nett, grad weils an die Schulzeit erinnert - das hat irgendwie was nostalgisches... Außerdem ist es ein sehr schönes, warmes blau (finde ich zumindest).
Aber du hast recht, es gibt noch so viele andere schöne Farben. Hab mir die Diamine Farbvarianten angesehen u. d. hat mich ziemlich geflasht.
Bei so viel unterschiedlichen Blautönen - wie kann man da eine Entscheidung treffen. Als Newbie, wo eher nur die Pelikan u. Lamy Farben bekannt sind/waren, ist d. ja ne richtige Reizüberflutung.
@ Stefan: Königsblau ist irgendwie nett, grad weils an die Schulzeit erinnert - das hat irgendwie was nostalgisches... Außerdem ist es ein sehr schönes, warmes blau (finde ich zumindest).
Aber du hast recht, es gibt noch so viele andere schöne Farben. Hab mir die Diamine Farbvarianten angesehen u. d. hat mich ziemlich geflasht.
Bei so viel unterschiedlichen Blautönen - wie kann man da eine Entscheidung treffen. Als Newbie, wo eher nur die Pelikan u. Lamy Farben bekannt sind/waren, ist d. ja ne richtige Reizüberflutung.
Liebe Grüße,
Doris
Doris
Re: Librotinte - Erfahrungen?
Ich kann Majestic Blue von Diamine empfehlen - null wasserfest, aber ein super schönes tiefes sattes Blau, wie man es selten findet. Wie vieles Schönes hat es Macken, aber die sind es Wert.blueliberty hat geschrieben:Danke euch beiden!
@ Stefan: Königsblau ist irgendwie nett, grad weils an die Schulzeit erinnert - das hat irgendwie was nostalgisches... Außerdem ist es ein sehr schönes, warmes blau (finde ich zumindest).
Aber du hast recht, es gibt noch so viele andere schöne Farben. Hab mir die Diamine Farbvarianten angesehen u. d. hat mich ziemlich geflasht.
Bei so viel unterschiedlichen Blautönen - wie kann man da eine Entscheidung treffen. Als Newbie, wo eher nur die Pelikan u. Lamy Farben bekannt sind/waren, ist d. ja ne richtige Reizüberflutung.
Viele Grüße, Ralf