Schwarze Tinte gesucht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
megman
Beiträge: 219
Registriert: 06.02.2014 12:12

Schwarze Tinte gesucht

Beitrag von megman »

Bevor ich weiter ein kleines Vermögen an Tinten ausgebe, die ich letztlich dann doch nicht nutze, möchte ich mal eine Frage in die Runde werfen. Ich suche seit einiger Zeit eine schwarze Tinte (und ich meine SCHWARZ, so dunkel wie keine andere), die in meinem Grafen Anello mit B-Feder zum Einsatz kommen soll. Bevorzugtes Einsatzgebiet ist das wohl billigste Kopierpapier, das man für wenig Geld bekommen kann und in unserer Firma genutzt wird.
Ausprobiert habe ich bereits folgende Tinten:

J.Herbin Perle Noire: Das schwärzeste Schwarz, das ich kenne. ABER: Auf dem o.a. Papier schlägt es durch ohne Ende.
Aurora schwarz: Nicht ganz so schwarz, wie die Perle noire. Aber auch hier: Durchschlagen
Lamy schwarz: Na ja, schwarz kann man diese Tinte aus meiner Sicht nicht so recht nennen.
Pelikan Onyx: Auch nicht so dunkel, wie ich es mir wünsche. Schlägt aber auch durch.

Was könnt' ihr mir vorschlagen? Wie gesagt, muss dunkelstes schwarz sein und darf nicht durchschlagen. Die Frage ist wohl: Gibt es diese Kombi überhaupt? Muss ich mich stattdessen mit einem Kompromiss begnügen?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Ciao
Michael
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1027
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Schwarze Tinte gesucht

Beitrag von dr.snooze »

Iroshizuku take-sumi.

Die iroshizuku sind doch recht gutmütig in Sachdn Durchschlagen.
Ich mag das schwarz. Ob es das schwärzeste schwarz ist, kann ich allerdings nicht sagen.
drjokl
Beiträge: 221
Registriert: 11.02.2013 23:02

Re: Schwarze Tinte gesucht

Beitrag von drjokl »

Sailor Kiwa-Guro.

Ich kann über die Schwärze nichts sagen, aber die Nanotinten schlagen nicht durch.

Gruß
Jörg
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Schwarze Tinte gesucht

Beitrag von mirosc »

Noodlers X-Feather - aber nur auf schlechtem Papier ist das gut, auf gutem Papier braucht das recht lange zum Trocknen.
Aber es ist eben Noodlers, da sollte man sich klar sein, ob man das will...
Gruß, Michael
Benutzeravatar
megman
Beiträge: 219
Registriert: 06.02.2014 12:12

Re: Schwarze Tinte gesucht

Beitrag von megman »

mirosc hat geschrieben: Aber es ist eben Noodlers, da sollte man sich klar sein, ob man das will...
Hallo Namensvetter,

was genau meinst du damit? Ich habe mit dieser Tinte nämlich bis dato noch keine Erfahrung.
Ciao
Michael
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Schwarze Tinte gesucht

Beitrag von mirosc »

megman hat geschrieben:was genau meinst du damit? Ich habe mit dieser Tinte nämlich bis dato noch keine Erfahrung.
Noodlers erachte ich für problematisch, weil:
- in Deutschland selten bis gar nicht zu finden
- deswegen Bestellung in USA sinnvoll (incl. umständliche Zoll-Handhabung)
- unsichere zukünftige Versorgungslage, weil nur Ein-Mann-Unternehmen
- und noch dazu sehr "nationalistisch" (sprich: US-Markt wird zuerst versorgt, der Rest nur dann, wenn er dazu lustig ist)
- Tinte wird zur Propagierung und Förderung seiner politischen Ideen benutzt (ob man das gut findet oder nicht, bzw. welche das sind, lasse ich im Forum mal lieber außen vor, man sollte es nur wissen)
Gruß, Michael
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3248
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Schwarze Tinte gesucht

Beitrag von desas »

Ich habe eben mein Gutenberg-Schwarz (14 030/9) rausgekramt und mit einer Bandzugfeder auf billigem Kopierpapier damit geschrieben (weil ich grad keinen Füller damit betankt habe).

Bei viel Druck schlägt das auch durch, bei wenig Druck sieht man kaum was auf der Rückseite.

Ob es Deinem "schwarzen" Anspruch genügt, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Gruß

Desas
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Schwarze Tinte gesucht

Beitrag von 14all41 »

Da hast aber was angefangen .. :?

Ich hab da mal was probiert .. siehe: http://www.blog.penstore.at/?page_id=566

-) iroshizuku take-sumi ist nicht schlecht, aber nicht tiefschwarz und das mit dem "Nicht-Durchbluten" wage ich zu bezweifeln.
-) Waterman ist nicht schlecht, macht bei mir die wenigsten Probleme, hat aber einen Farbstich.
-) Die Kaweco ist tiefschwarz und dürfte sich mit dem Durchbluten sehr zurückhalten, vielleicht kann dies wer bestätigen.

Definitiv keine Probleme hatte ich bisher mit der Koh-I-Noor Document Black (siehe http://www.blog.penstore.at/?page_id=144), bei trockenen Füllern sehr zu empfehlen und dann auch sehr hurtig beim Trocknen .. aber nicht tiefschwarz :cry:

Herzliche Grüße
Peter
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Schwarze Tinte gesucht

Beitrag von MarkIV »

drjokl hat geschrieben:Sailor Kiwa-Guro.

Ich kann über die Schwärze nichts sagen, aber die Nanotinten schlagen nicht durch.

Gruß
Jörg
Das wäre meine Empfehlung, schwarze Nanotinte. Die Kiwa Guro ist schwarzschwarz, franst nicht, drückt nicht durch und ist wasserfest (auch an den Fingern). Ich liebe sie, wenn schwarz in japanischen Stiften, dann das.
Alternativ könnte ich noch die Rohrer & Klinger "Leipziger Schwarz" ins Spiel bringen, ist nicht perfekt schwarz, aber äußerst gut zu handhaben. Ich kaligrafiere gern damit.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
eisbaer-kiel
Beiträge: 930
Registriert: 11.04.2006 14:27
Wohnort: Lübeck

Re: Schwarze Tinte gesucht

Beitrag von eisbaer-kiel »

Mein Favorit ist die Platinum Carbon Ink. Braucht bei einer B-Feder sicherlich etwas länger zum Trocknen und ist wasserfest. Dafür ebenfalls ein klares, eher mattes Schwarz.
Erhältlich u.a. bei Cultpens in GB. Irgendwo im Forum habe ich auch eine Tintenbetrachtung verfasst.
VG
Manfred
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5488
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Schwarze Tinte gesucht

Beitrag von Killerturnschuh »

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Montegrappa Schwarz gemacht. Die Farbe ist sehr satt.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
megman
Beiträge: 219
Registriert: 06.02.2014 12:12

Re: Schwarze Tinte gesucht

Beitrag von megman »

Hallo liebes Forum,

wie hilfsbereit und selbstlos die User dieses Forums sind, beweist mal wieder dieser Faden.
Zunächst einmal vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich hatte ich mich ja schon auf die Sailor eingeschossen, bis ich las, dass ein Nutzer diese Permanenttinte nicht in seine teuresten Füller kippt. Und da das schwärzeste Schwarz, das nicht durchschlagen sollte, in meine Nummer 1 kommen soll, bin ich von dieser Idee wieder abgerückt. Das mag jetzt begründet sein oder nicht. Ich war mir halt nicht mehr so sicher.
Als wenn ein lieber Forumskollege meine Unentschlossenheit geahnt hätte, schickte er mir unaufgefordert und zudem noch für mich völlig kostenfrei(!) zwei Proben: Die Iroshizuko take-sumi und die Visconti schwarz.
Und was soll ich sagen: Die Visconti hat es mir angetan und wird zukünftig im Grafen Anello ihren Dienst verrichten. Sie ist schwarz genug und schlägt bei weitem nicht so sehr durch, wie alle übrigen Tinten, die ich zuvor getestet habe. Auch die Iroshizuko wäre eine Alternative. In Sachen Durchschlagen ist sie der Visconti allerdings einen Deut unterlegen. Und warum sich mit der zweitbesten Tinte zufrieden geben, wenn man die beste haben kann.
Danke Mario nochmals an dieser Stelle für deine Hilfe.
Ciao
Michael
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“