Verlorene Scans

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Verlorene Scans

Beitrag von DanielH »

Na ja das Problem ist ja, dass Änderungen an bestehenden Posts immer von den Mods implementiert werden müssten. Deswegen können wir da nur beschränkt helfen.
Peter Stegemann
Beiträge: 433
Registriert: 22.02.2014 14:22

Re: Verlorene Scans

Beitrag von Peter Stegemann »

Die Tinenbetrachtungen waeren wohl besser im Wiki aufgehoben. Loest eigentlich alle genannten Probleme.
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Verlorene Scans

Beitrag von Cepasaccus »

Aber viele moechten anscheinend kein Wiki bedienen.

Cepasaccus
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Verlorene Scans

Beitrag von MarkIV »

und ein Wiki wäre auch schwer zu handhaben für Diskussionen. Schließlich geht es ja nicht nur um das paure Einstellen der Tests, sondern auch um den Austausch darüber, gerade weil sich Tinten in verschiedenen Umgebungen (Papier, Füller) verschieden verhalten. Ein Wiki halte ich für nicht zielführend, weil wir hier nicht mit empirischen Ergebnissen arbeiten, sondern mit höchst subjektiven Erfahrungen, oder?

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“