So ähnlich habe ich das auch gemacht. Die Caran d'Ache Saffron, Diamine Autumn Oak, Herbin Orange Indien treffen den Ton der CO leider nicht. CO ist etwas dunkler und röter auf meinem Papier. Eine gute Alternative habe ich nicht gefunden.Mr.Eyedropper hat geschrieben:Über Amazon habe ich mich jetzt doch nochmal mit ausreichend CO versorgt, das reicht für ein paar Jahre. Reichweitenangst adé
Welches Orange als Ersatz für Copperorange?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Welches Orange als Ersatz für Copperorange?
Grüße
Robert
Robert
Re: Welches Orange als Ersatz für Copperorange?
Ich habe als Vergleich nur Akkerman Oranje Boven, das ist ein wunderbares Orange, aber leider ohne den Rotton, den das Copperorange ausmacht. Aber das Akkerman Oranje Boven hat sich Mrs.Eyedropper unter den Nagel gerissen 

-
- Beiträge: 572
- Registriert: 21.01.2016 18:13
- Wohnort: OÖ
- Kontaktdaten:
Re: Welches Orange als Ersatz für Copperorange?
Ich finde dieses Orange ebenfalls sehr schön und schreibe viel damit. Schade, dass es hier nicht in Gläsern angeboten wurde. Um nicht ganz ohne dazustehen sorgte ich für einen kleinen Vorrat.
A la long hätte ich aber gerne "offenen" Ersatz und habe dazu stundenlang am Bildschirm Farbtöne verglichen (sofern das überhaupt möglich ist). Dabei muss ich immer wieder feststellen, dass abgesehen davon, dass auch Geschmäcker unterschiedlich sind, auch ein und die selbe Farbe anders sein kann.
Ich betrachte gerne Tintenkreise oder Farbkarten - bin dann aber jedesmal enttäuscht, weil die gleiche Farbe "gemalt" wunderschön und geschrieben nicht besonderes ist oder umgekehrt. Und selbst geschrieben hängt es von der Feder, dessen Breite, Tintenfluss und Papier ab. Dabei habe ich so manche Enttäuschung erlebt.
Orange Indien, dass mir auf Proben und im Glas gut gefällt wirkt bei mir einfach nur dreckig und nicht "schon sehr orange" wie auf anderen Bildern.
Vielleicht finde ich noch würdigen Ersatz oder die Patronen halten so lange bis sich mein Geschmack verändert.
A la long hätte ich aber gerne "offenen" Ersatz und habe dazu stundenlang am Bildschirm Farbtöne verglichen (sofern das überhaupt möglich ist). Dabei muss ich immer wieder feststellen, dass abgesehen davon, dass auch Geschmäcker unterschiedlich sind, auch ein und die selbe Farbe anders sein kann.
Ich betrachte gerne Tintenkreise oder Farbkarten - bin dann aber jedesmal enttäuscht, weil die gleiche Farbe "gemalt" wunderschön und geschrieben nicht besonderes ist oder umgekehrt. Und selbst geschrieben hängt es von der Feder, dessen Breite, Tintenfluss und Papier ab. Dabei habe ich so manche Enttäuschung erlebt.
Orange Indien, dass mir auf Proben und im Glas gut gefällt wirkt bei mir einfach nur dreckig und nicht "schon sehr orange" wie auf anderen Bildern.
Vielleicht finde ich noch würdigen Ersatz oder die Patronen halten so lange bis sich mein Geschmack verändert.

LG Manuela / Pumukeline