Sammel-Thread: Tintenfluss, Kategorisierung & Füllertipps

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
stingray
Beiträge: 435
Registriert: 21.02.2014 9:29
Wohnort: Hamburg

Sammel-Thread: Tintenfluss, Kategorisierung & Füllertipps

Beitrag von stingray »

hallo zusammen,

inspiriert von diesem thread, den ich vor fünf minuten gelesen habe (http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =8&t=15202) und einem längeren gespräch mit einer äusserst liebreizenden mitforistin, hier meine idee einen beitrag ins leben zu rufen:
eine übersicht zu erstellen, möglichst kategorisiert nach fliesseigenschaften und sonstigen eigenarten - gern auch mit füllhaltern / marken, in denen die tinte besonders gut läuft.

beispiel: marke xy - eher fliessfreudiger charakter - eigenschaft A/B/C - läuft besonders gut in modell D / E / F

vorschläge zur sortierung / archivierung sind gern willkommen.

ich habe letztens festgestellt, dass ich zwar jede mengen tinten besitze ... es mir jedoch schwer fällt zu beschreiben, welche eher "hart" oder "weich" sind und welche davon in welchem bestimmten füller besser laufen.

hätte ich eine solche "liste", bzw. einen anhalt, könnte ich öfter bestimmte tinten in gewisse füller füllen und vermutlich noch glücklicher damit agieren, als ich es heute schon tu.

somit freue ich mich auf eure vorschläge - und nun ran ans werk !!!
stingray
Beiträge: 435
Registriert: 21.02.2014 9:29
Wohnort: Hamburg

Re: Sammel-Thread: Tintenfluss, Kategorisierung & Füllertipps

Beitrag von stingray »

montblanc seasons greatings (lebkuchentinte): riecht lecker. läuft üppig. lief bei mir erstmalig in einem sheaffer intensity. jeder der damit schrieb wollte die tinte - und den füllfederhalter - sofort übernehmen. :mrgreen:
letzte woche füllte ich ihn erstmals mit caran d´ache sunset. der schreibspass ist vorbei. er schreibt nur noch halb so gut. anscheinend läuft die tinte in diesem fall eher sparsam und ist auf dem blatt innerhalb 1-2 sekunden trocken. zeit die nächste zu testen...
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2674
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Sammel-Thread: Tintenfluss, Kategorisierung & Füllertipps

Beitrag von Edelweissine »

Die Idee ist toll!
Ich notiere in einem einfachen Schulheft mittlerweile auch alle verwendeten Kombinationen. Die schlechten kann man dann zukünftig weglassen. Das Schulheft ist deshalb praktisch, weil es repräsentativer füllergeeignetes Papier enthält. Natürlich können die Ergebnisse auf anderem Papier wieder ganz anders aussehen. An anderer Stelle verwahre ich eine sogenannte Dreamteam-Liste. Ein Füller, der sich geradezu verzehrt nach einer ganz bestimmten Tinte, wird dort aufgeführt. NoGos tauchen an dritter Stelle auf.
Pelikan 4001 Königsblau passt mehr oder weniger überall, das ist eben eine Standardtinte.
Schwarze fließen grundsätzlich schlechter.
Dreamteams für mich:
Montblanc Meisterstück 144 (trocken) mit Herbin Bleu océan 1670 (meine fließfreudigste Tinte überhaupt, trotz Glimmers): da fühlt er sich wohl.
Lamy Studio B-Feder (saftig) und Faber Castell e-motion, B-Feder (saftig), mit Montblanc Fasstinte schwarz (Schuh/fließt knochentrocken): hier läuft's plötzlich doch ganz anständig.
NoGo:
Waterman Expert mit L-Feder (entspricht B) (saftig) und Herbin Bleu oceéan: Die Tinte tropft vorn aus der Feder aufs Papier. Die schwarze Montblanc-Tinte läuft zwar in diesem Halter, die Farbe verteilt sich aber zu breit und wirkt mau.
Tja, und wie will man solche Erkenntnisse zusammenfassen, wenn jeder seine Erfahrungen hier weitergibt? Macht Ihr mal, ich bin sehr interessiert...!
Gruß,
Heike
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Sammel-Thread: Tintenfluss, Kategorisierung & Füllertipps

Beitrag von mariannchen »

Vorschlag:

Wir haben doch schon unsere sehr gut verwalteten Tintentests. Warum nicht einfach zu den Tests hizugeben? Dann wissen wir, in welchem Füller die getestete Tinte prima oder bescheiden läuft.

Das erscheint mir am zweckmäßigsten. Und man muß nur einmal nachschaun.

Vielleicht wissen die Herren (wird Zeit, dass es eine Frauenquote gibt) Mods eine Lösung, denn sie müssen die Sache ja verwalten.

Marianne, selbsternannte Orga
stingray
Beiträge: 435
Registriert: 21.02.2014 9:29
Wohnort: Hamburg

Re: Sammel-Thread: Tintenfluss, Kategorisierung & Füllertipps

Beitrag von stingray »

grundsätzlich eine gute idee. so stünde hinter dem tintentest auch die eigenschaft der tinte selbst.

wenn ich eine "weiche" tinte suche, würde ich mich jedoch freuen unter "tinte weich" 3-50 verschiedene tinten, oder tintenhersteller zu finden, OHNE 34 unterschiedliche tintentests konsultieren zu müssen. diese würde ich mir nur bei "bedarf"/langeweile/interesse zu gemüte führen.

dito bei "fliessfreudige tinte", oder "zähflüssiger tintenfluss". ohne gross zu suchen - optimaler weise untereinander aufgelistet, nach welchen eigenschaften auch immer...

PS: frauen an die macht :wink:
SimDreams
Beiträge: 2106
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Sammel-Thread: Tintenfluss, Kategorisierung & Füllertipps

Beitrag von SimDreams »

Ich spiele mal des Teufels Advokaten bzw. die Speilverderberunke. Es wird den Beteiligten voraussichtlich eine Menge Spaß machen (deshalb werde ich den Thread auch fleißig lesen, zumal er kurzweilig zu werden verspricht), aber verwertbar für andere werden die einzelnen Ergebnisse nicht sein. Sie sind einfach nicht verlässlich reproduzierbar - eines der grundlegensten Erfordernisse an ein Experiment.

Die Hersteller geben vermehrt die Viskosität und die Oberflächenspannung an, das sind objektivere Eigenschaftsbeschreibungen als individuelle Beobachtungen mit einem hochgradig variablen Versuchsaufbau wie der Kombination Füller/Feder/Papier.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Sammel-Thread: Tintenfluss, Kategorisierung & Füllertipps

Beitrag von mariannchen »

uwe, das ist doch klar. Wir alle wissen, dass so ein Test nicht auf jeden zu 100 % übertragbar ist. Hätten wir aber von Anfang an so gedacht, hätten wir nicht Hunderte von tollen Tests, die mit verschiedenen Füllern auf unterschiedliches Papier gebracht wurden. Man erinnere sich an die Diskussion über billiges Kopierpapier. Auch sollte man nicht alles so 100%ig todernst sehen, unsere Tests bedeuten Richtlinien, Vergleichswerte ohne jede Garantie. Wer das (die Garantie) möchte, sollte öfter mal auf einen Stammtisch gehen und die Stammtischler um Tintenproben zum Probeschreiben auf dem eigenen Papier bitten. Was wir hier im Forum machen, ist die zweitbeste Möglichkeit, und ich finde es eine super Idee.

Marianne
Zuletzt geändert von mariannchen am 29.04.2016 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2878
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Sammel-Thread: Tintenfluss, Kategorisierung & Füllertipps

Beitrag von Pelle13 »

Zunächst einmal muss ich mich gleich als DAU (dümmster anzunehmender User) outen, wenn es um Computer im Allgemeinen und Machbarkeit von Übersichtstabellen/Datenabfragen geht. :oops: Trotzdem fände ich es super, wenn man solch einen Thread ins Leben rufen könnte und wenn man die einzelnen Tinten dann nach gerade aktuellem Interesse/Bedarf abrufen könnte, also entweder nach der Fließfreudigkeit, oder aber nach Farbspektren (also z.B. nur dunkelrote Tinten), nach Herstellern, nach "unproblematischem" Verhalten oder sogar nach Füllern, die gerade diese Tinte lieben ... Bestimmt ist das schon wieder einmal die Quadratur des Kreises, die ich mir hier wünsche, aber man kanns ja mal versuchen. :mrgreen:
Sicherlich sind Uwes Einwände mehr als berechtigt, ich habe ja selber Füller, die nicht jedes Papier mögen und Tinten, die mit einer F-Feder geschrieben nicht nur schmaler, sondern auch deutlich trockener laufen als mit einer vergleichbaren B-Feder, aber einen groben Anhaltspunkt sollte man wohl trotzdem bekommen. Sonst wären ja auch alle Tintenbetrachtungen ansich schon überflüssig, denn auch da gibt es unglaublich viele Variablen ... und dennoch habe ich daraus schon so manch einen guten Tip gezogen.

Habt alle ein schönes Wochenende,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5488
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Sammel-Thread: Tintenfluss, Kategorisierung & Füllertipps

Beitrag von Killerturnschuh »

Du strebst tatsächlich nach der Quadratur des Kreises, Pelle

Natürlich lässt sich grundsätzliches über Tinten
und Füllermodelle sagen. Aber zum einen sitzt am andren Ende einer Feder stets ein Benutzer, zum anderen lassen auch bei Füllern nur allgemein Eigenschaften zuordnen.

99 Pelikan M800 mögen absolut problemlos mit jeder Tinte klar kommen, aber eben 1 nicht.

Nimm etwa ein und die selbe Tinte, fülle sie in 5 Montblanc 146 und vergleiche das Ergebnis. 3 oder 4 schreiben ziemlich identisch, aber der 5 holt aus der Tinte etwas heraus was bei den anderen nicht der Fall ist, oder er fängt an zu zicken....
Ich kann nicht für billige oder günstige Füller sprechen. Bei maschineller Massenware mag es anders sein. Bei Füllern im hochpreisigereren Segment, wo Federn von Hand geschliffen und eingesetzt werden...sind pauschale Aussagen nur unter Vorbehalt allgemein gültig, so meine Erfahrung.

Nur weil Tinten vom gleichen Herstellers sind haben sie noch nicht alle die gleichen Eigenschaften.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
agathon
Beiträge: 3211
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Sammel-Thread: Tintenfluss, Kategorisierung & Füllertipps

Beitrag von agathon »

Ich hol' das noch mal rauf. So dumm finde ich die Idee nämlich gar nicht.

Bei mir läuft zum Beispiel in einem Pelikan M 200 ef die Momiji nicht so gut. Das ist mir nämlich zu rosa, was dann da auf den Papieren steht. Im gleichen Füller mit m-Feder sieht das dann schon wieder anders aus. Da habe ich ein durchaus kräftiges Rot.

Vielleicht kann ja der ein oder andere mit so einer Information etwas anfangen... Ich könnte es im umgekehrten Fall sicher auch: Oft bin ich von einer Farbe enttäuscht, weil sie - durchaus auch erkennbar - vermutlich im falschen Füller gelandet ist. Ein Hinweis auf eine andere Kombination könnte da hilfreich sein, oft hat man ja in der Schublade, was da vorgeschlagen werden könnte. Nur eben ausprobiert noch nicht. In diesem Sinne würde ich mich hier über eine undogmatische Wiederbelebung freuen. Könnte mir das auch in Frage-/Antworte-Form vorstellen, etwa: Hilfe, die Tinte X ist in meinem Füller X beschissen aus, mit welchen Kombinationen habt ihr gute Erfahrungen gemacht? In diesem Sinne ...

Grüße

agathon
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“