Abriss des Tintenflusses

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
46215 (inaktiv)

Abriss des Tintenflusses

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Liebe Tintenfreunde,

in dem Falle ist es die J. Herbin 1670 Hämatitrot, die in einem Noodler's Konrad scheinbar trockener wird, sodass irgendwann der Tintenfluss abreißt. Die Tinte schreibt eher trocken, liege ich da richtig?

Wenn ich die Feder kurz in Wasser eintauche (und dann mit Zewa bisschen absauge, damit wieder ordentlich Farbe kommt), schreibt es wieder schön, auch im Flexmodus.

Viele Grüße,
Schildkröte
josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: Abriss des Tintenflusses

Beitrag von josi »

Schildkröte hat geschrieben:Die Tinte schreibt eher trocken, liege ich da richtig?
Finde ich nicht. Vielleicht liegt das Problem eher bei den Metallpartikeln, die den Tintenleiter verstopfen (können).
Gruß, Martin
46215 (inaktiv)

Re: Abriss des Tintenflusses

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Sieht auf den ersten Blick wirklich so aus, habe die Tinte ohne Gold aufgezogen, jetzt läuft sie nass aus dem Füller. Grade bei dem dicken Tinenauftrag durch den Noodler's wird übrigens deutlich, dass die Tinte nicht ins Papier einzieht :P
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“