Ausbluten von Tinten

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
46215 (inaktiv)

Ausbluten von Tinten

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Liebe Tintenfreunde,

sowohl die R&K-Tinten (bis auf Salix und Scabosia) als auch die 1670er von J. Herbin bluten bei mir relativ stark aus - am meisten bisher ozeanblau -, die von R&K sogar sehr, wenn ich beispielsweise mit einem Noodler schreibe. Ausnahme ist die Rouge Hämatit. Nutze ich hingegen eine Lamy mit 1.1-Feder, stelle ich bei allen kein Ausbluten fest, vermutlich weil es weniger Tintenauftrag ist.

Dieses Phänomen scheint wohl je nach Feder und Stärke des Tintenauftrags normal zu sein, oder?

Ist natürlich schade, da man dann dieselbe Tinte nicht in zwei Füllern nutzen kann, sondern zwei unterschiedliche ähnliche Tinten finden muss, wenn einem z. B. der Farbton sehr zusagt :)

Viele Grüße,
Schildkröte
meinauda
Beiträge: 4547
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Ausbluten von Tinten

Beitrag von meinauda »

Da hast Du recht. Und wenn Du die richtigen Kombinationen Füller, Tinte und Papier gefunden hast, hast Du das Pech, dass der Papierhersteller die Zusammensetzung des Papiers verändert hat und Du von vorne anfangen musst. Das ist doch immer sehr spannend, oder?
46215 (inaktiv)

Re: Ausbluten von Tinten

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Oh ja, das ist es :P

Gerade noch einmal ein Test mit Rohrer & Klingners Salix. Weiß jemand, wieso das im Gegensatz zu den normalen Tinten nicht blutet? Das muss doch mit der Oberflächenspannung zu tun haben, oder?
miel
Beiträge: 1625
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Ausbluten von Tinten

Beitrag von miel »

Die Salix ist eine Eisengallus-Tinte, die ich als recht trocken empfinde.

Ich vermeide Papier, auf denen es "franst" (denn das ausfransen meinst Du doch mit dem ausbluten, oder?) und liebe meine Rohrer & Klingner Tinten und Tintenmixe.

Liebe Grüsse,

Claudia
Thom

Re: Ausbluten von Tinten

Beitrag von Thom »

Tja Schildkröte, nachdem Du schon Tinten ausgeschimpft und Federn verbogen hast, ist das jetzt die 3. "Lektion" und die heißt "Papier". Und wenn eines dieser 3 totaler Müll ist, sind die anderen Beiden (fast) verloren.

V.G.
Thomas
46215 (inaktiv)

Re: Ausbluten von Tinten

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Habe mir erstmal Rhodia-Papier besorgt, ich bin gespannt, wie sich das dann verhält :o
Thom

Re: Ausbluten von Tinten

Beitrag von Thom »

Immer mit der Ruhe, Du hast in einer Woche penexchange vermutlich mehr Informationen zu Schreiben gekriegt,
als in den Jahren davor. :)

V.G.
Thomas
46215 (inaktiv)

Re: Ausbluten von Tinten

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Jahrzehnte :mrgreen: Ich habe eineinhablb Jahre immer wieder bisschen gelesen, aber jetzt lege ich los!
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“