sowohl die R&K-Tinten (bis auf Salix und Scabosia) als auch die 1670er von J. Herbin bluten bei mir relativ stark aus - am meisten bisher ozeanblau -, die von R&K sogar sehr, wenn ich beispielsweise mit einem Noodler schreibe. Ausnahme ist die Rouge Hämatit. Nutze ich hingegen eine Lamy mit 1.1-Feder, stelle ich bei allen kein Ausbluten fest, vermutlich weil es weniger Tintenauftrag ist.
Dieses Phänomen scheint wohl je nach Feder und Stärke des Tintenauftrags normal zu sein, oder?
Ist natürlich schade, da man dann dieselbe Tinte nicht in zwei Füllern nutzen kann, sondern zwei unterschiedliche ähnliche Tinten finden muss, wenn einem z. B. der Farbton sehr zusagt

Viele Grüße,
Schildkröte