Ungewolltes Verwischen von Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Ungewolltes Verwischen von Tinte
Auf vielen Papieren bisher: Gohrsmühle, le typographe (Foto), Architektenpapier, LIFE... Ich hatte bisher noch kein Verwischen. Ich habe sie von Strombomboli bekommen. Woher Iris sie hat, weiß ich nicht. Ich habe bisher mit keiner Schimmertinte Probleme gehabt. Ich nutze sie für meine berufliche Geburtstagspost (ca. 40 Karten pro Monat) seit Monaten. Die Diamine Brandy Dazzle, ein schönes Schimmerrotbraun, trocknet noch schneller. Schon nach 10 Sek ist sie wischfest.
Das Verwischen bei Dir kann ich mir nicht erklären. Schick mir doch mal eine Probe von Deiner.
Das Verwischen bei Dir kann ich mir nicht erklären. Schick mir doch mal eine Probe von Deiner.
- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Ungewolltes Verwischen von Tinte
Woher ich sie hatte, weiß ich nicht mehr.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Ungewolltes Verwischen von Tinte
Rhodia ist nun ein besonders glattes Papier.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Ungewolltes Verwischen von Tinte
Für diese Tinte finde ich dieses glatte Papier auch irgendwie unpassend.
Die Trocknungszeit verlängert sich wirklich enorm. Ich glaube aber, dass sie schon vor 4 Min. trocken war.
Der Block Verge' De France braucht für diese Tinte auch etwas länger, aber trocken ist sie nach 1:45 Min.
Ich glaube, Schildkröte, es liegt an der Tinte?! Und an Deinem Papier?!

Ich kann Dir leider nicht helfen.

Re: Ungewolltes Verwischen von Tinte
Bei nicht-glattem, normalen Kopierpapier ist es dasselbe in Rot:Strombomboli hat geschrieben:Rhodia ist nun ein besonders glattes Papier.
Re: Ungewolltes Verwischen von Tinte
Tja, dann liegt es wohl an der Tinte oder am feuchten Finger
Ich bin gespannt auf Deine Probe.

Ich bin gespannt auf Deine Probe.
Re: Ungewolltes Verwischen von Tinte
Ja, bin auch gespannt. Denke aber dass Du keine Probleme haben wirst und es an meinen ggf. überhöhten Erwartungen liegt 

Re: Ungewolltes Verwischen von Tinte
Es könnte auch am Füller liegen (der aus unerfindlichen Gründen diese Tinte nicht "mag"); hatte mit einem Füller Feder EF sogar einmal mit Pelikans 4001 (Königsblau) Probleme (da trocknete die Tinte auch nach Tagen nicht, die Notizen/Karteikärtchen war daher praktisch unbrauchbar und mussten (mit einem andern Füller und der gleichen Pelikan Tinte) neu geschrieben werden); dachte schon daran, den Füller wegzuwerfen. Mit einer andern Tinte betankt schreibt dieser Füller jetzt je nach Papier zufriedenstellend (bei sehr dünnem Papier sehr schwaches Durchbluten) bis vorbildlich (auch auf Karteikärtchen).
Versuchs vielleicht einfach nochmals mit einem andern Füller bzw. einer Stahl- oder Glasfeder.
Gruß, oma-s
Versuchs vielleicht einfach nochmals mit einem andern Füller bzw. einer Stahl- oder Glasfeder.
Gruß, oma-s
Re: Ungewolltes Verwischen von Tinte
Na ja, Deine Erwartungen auf wischfeste Ergebnisse finde ich nicht überhöht.Schildkröte hat geschrieben:Ja, bin auch gespannt. Denke aber dass Du keine Probleme haben wirst und es an meinen ggf. überhöhten Erwartungen liegt
Re: Ungewolltes Verwischen von Tinte
Ich muss J. Herbin nun doch sehr loben, ich habe heute eine Antwort von dem Hersteller aus Paris erhalten!
Scheinbar ging die erste E-Mail verloren (Technik ist ein Graus). Man teilte mir mit, dass das eigentlich nicht normal wäre, dass die Tinte so verwischt. Man möchte deshalb meine zwei Flaschen austauschen
Scheinbar ging die erste E-Mail verloren (Technik ist ein Graus). Man teilte mir mit, dass das eigentlich nicht normal wäre, dass die Tinte so verwischt. Man möchte deshalb meine zwei Flaschen austauschen

Re: Ungewolltes Verwischen von Tinte
Thom hat geschrieben:...der entscheidende Fehler beim "Zu-früh-frohlocken" ist, dass man zu früh frohlockt.![]()
V.G.
Thomas
Re: Ungewolltes Verwischen von Tinte
Wie meinsch?
Die Tinte habe ich auch schon zwei Stunden und zwei Tage trocknen lassen. Macht überhaupt keinen Unterschied.

Re: Ungewolltes Verwischen von Tinte
Natürlich nicht, die war ja schon die ganze Zeit trocken, siehste und wo beim "H" der Finger drauf kam

und die hier, auch nicht trocken?

aber schau'n mer mal.
V.G.
Thomas
und die hier, auch nicht trocken?
aber schau'n mer mal.
V.G.
Thomas
Re: Ungewolltes Verwischen von Tinte
Das war nach zehn Minuten etwa und mehr bzw. stärker gerieben. Kein Vergleich zur 1670, die bereits verwischt, wenn man nur bisschen ankommt mit dem Finger 
