Hallo,
welchen Kolbenfüller würdet ihr für 'shading inks' empfehlen (M, weich)? Es gibt einfach zu viel Auswahl.
VG,
Oliver
Kolbenfüller f. shading inks?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Kolbenfüller f. shading inks?
Lieber Oliver,
herzlich Willkommen hier im Forum.
Auf Deine Frage gibt es keine einfache Antwort.
Es gibt F-Federn, die mit bestimmten Federn ein tolles Shading produzieren. Und es gibt OBB-Federn, die ganz wunderbar das Shading einer Tinte unterstützen. Und natürlich gibt es dann noch flexible Federn.
Dies natürlich verbunden mit einem Papier, daß in der Lage ist die Qualitäten von Feder und Tinte optimal zur Geltung zu bringen.
Die Auswahl ist gross ...
Ausprobieren ist angesagt.
Liebe Grüsse,
Claudia
herzlich Willkommen hier im Forum.
Auf Deine Frage gibt es keine einfache Antwort.
Es gibt F-Federn, die mit bestimmten Federn ein tolles Shading produzieren. Und es gibt OBB-Federn, die ganz wunderbar das Shading einer Tinte unterstützen. Und natürlich gibt es dann noch flexible Federn.
Dies natürlich verbunden mit einem Papier, daß in der Lage ist die Qualitäten von Feder und Tinte optimal zur Geltung zu bringen.
Die Auswahl ist gross ...
Ausprobieren ist angesagt.
Liebe Grüsse,
Claudia
Re: Kolbenfüller f. shading inks?
Hallo Claudia,
vielen Dank f. Deine Antwort.
Ich hatte bisher z.B. Diamine Majestic Blue + Pilot Parallel + Rhodia dotpad benutzt - aber der Pilot ist nicht für den Alltag zu gebrauchen.
Mein Waterman's Junior semi-flex fine nib funktoniert bei Majestic Blue nicht so gut.
Daher hatte ich gehofft, daß ich von Euren Erfahrungen profitieren könnte.
Andernfalls müßte ich zig Füller kaufen - ich wüßte auch nicht wo ich anfagen sollte: Rotring Renaissance/Pelikan M400/Vintage Waterman + M - OM - B ...
VG,
Oliver
vielen Dank f. Deine Antwort.
Ich hatte bisher z.B. Diamine Majestic Blue + Pilot Parallel + Rhodia dotpad benutzt - aber der Pilot ist nicht für den Alltag zu gebrauchen.
Mein Waterman's Junior semi-flex fine nib funktoniert bei Majestic Blue nicht so gut.
Daher hatte ich gehofft, daß ich von Euren Erfahrungen profitieren könnte.
Andernfalls müßte ich zig Füller kaufen - ich wüßte auch nicht wo ich anfagen sollte: Rotring Renaissance/Pelikan M400/Vintage Waterman + M - OM - B ...
VG,
Oliver
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenfüller f. shading inks?
Ja, und wenn es denn nur das Material wäre ... teilweise entsteht das Shading ja auch durch den unterschiedlichen Druck bzw. Schwung, den jeder anders setzt. Durch das viele Herumspielen mit Kalligraphie(federn) und Flex-Füllern habe ich mir angewöhnt, die Abstriche generell mehr zu betonen bzw. etwas fester zu ziehen als die Aufstriche, was ja auch den Tintenfluss verändert und somit das Shading.
Generell würde ich aber sagen, dass Füller (Federn + Tintenleiter), die eher für mäßigen Fluss oder Trockenheit bekannt sind, weniger Shading bringen, die meisten Pelikane sind da großzügiger eingestellt. Alle meine Pelikan-Kolbenfüller, vom M205 Duo bis zum M320 Pearl zeigen tolles Shading, von den EF bis zu den BB-Federn, mit Tinten, bei denen sich etwa in Pilot-Füllern (EF, F, M, 0.32/0.44/0.58/0.7 mm) kaum etwas tut.
Generell würde ich aber sagen, dass Füller (Federn + Tintenleiter), die eher für mäßigen Fluss oder Trockenheit bekannt sind, weniger Shading bringen, die meisten Pelikane sind da großzügiger eingestellt. Alle meine Pelikan-Kolbenfüller, vom M205 Duo bis zum M320 Pearl zeigen tolles Shading, von den EF bis zu den BB-Federn, mit Tinten, bei denen sich etwa in Pilot-Füllern (EF, F, M, 0.32/0.44/0.58/0.7 mm) kaum etwas tut.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Kolbenfüller f. shading inks?
Lieber Oliver,
genau das Ausprobieren gehört aber zu diesem Hobby dazu ... jeder Mensch schreibt ein wenig anders und ein Füllhalter, der mir gefällt und gut in der Hand liegt, könnte für Dich unpassend sein.
Einer meiner Füller ist das Ergebnis eines Tausches, bei dem zwei Füllhalter die Besitzer tauschten, die vor dem Wechsel eher weniger geliebt waren und nun beide begeistert geschrieben werden.
Und ich gebe Juli recht: Eine saftig schreibende Feder ist für gutes Shading sicherlich notwendig.
Welche Federgrösse Du bevorzugst, hängt meiner Meinung nach von Deiner Schrift ab. Was nützt Dir eine OBB, die super Shading bringt, wenn Deine Schrift dabei völlig verschwimmt, weil für sie eine F viel passender wäre?
Liebe Grüsse,
Claudia
genau das Ausprobieren gehört aber zu diesem Hobby dazu ... jeder Mensch schreibt ein wenig anders und ein Füllhalter, der mir gefällt und gut in der Hand liegt, könnte für Dich unpassend sein.
Einer meiner Füller ist das Ergebnis eines Tausches, bei dem zwei Füllhalter die Besitzer tauschten, die vor dem Wechsel eher weniger geliebt waren und nun beide begeistert geschrieben werden.
Und ich gebe Juli recht: Eine saftig schreibende Feder ist für gutes Shading sicherlich notwendig.
Welche Federgrösse Du bevorzugst, hängt meiner Meinung nach von Deiner Schrift ab. Was nützt Dir eine OBB, die super Shading bringt, wenn Deine Schrift dabei völlig verschwimmt, weil für sie eine F viel passender wäre?
Liebe Grüsse,
Claudia