Tinte verdunstet
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Tinte verdunstet
Hab mal eine Frage an euch, bei meinem MB Classic verwende ich Tintenpatronen von MB.
Da ich den Füller jetzt nicht sooo oft benutzt müsste er mindestens noch bis zur Hälfte gefüllt sein, als ich heut jedoch nachschaute war er fast leer gewesen.
Kann mich hierüber mal jemand aufklären?
Da ich den Füller jetzt nicht sooo oft benutzt müsste er mindestens noch bis zur Hälfte gefüllt sein, als ich heut jedoch nachschaute war er fast leer gewesen.
Kann mich hierüber mal jemand aufklären?
Re: Tinte verdunstet
Ja, das ist nicht nur bei Patronen von MB so.
Wenn Du Pech hast, bekommst Du auch schon mal nur halbgefüllte/ bzw. halbverdunstete Patronen im Laden angeboten, wenn die dort zu lange liegen.
Wenn Du mit der Spritze etwas Wasser auffüllst, hast Du alles wieder schreibbereit. Bei Deiner schon z.T. verschriebenen Patrone natürlich nicht ganz auffüllen, sonst wird es halt ein wenig zu dünn.
Wenn Du Pech hast, bekommst Du auch schon mal nur halbgefüllte/ bzw. halbverdunstete Patronen im Laden angeboten, wenn die dort zu lange liegen.
Wenn Du mit der Spritze etwas Wasser auffüllst, hast Du alles wieder schreibbereit. Bei Deiner schon z.T. verschriebenen Patrone natürlich nicht ganz auffüllen, sonst wird es halt ein wenig zu dünn.
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tinte verdunstet
Manche Tinten bekommen unter Wasserzugabe auch fantastisches Shading. Das weiß ich, da ich in meine Ahabs als Eyedropper alle Tintenreste kippe und oft auch noch Wasser dazugebe, wenn mir die originale Farbe zu dunkel ist. Leider federn und fransen die Tinten mit Wasser aber oft etwas stärker oder werden mit Wasser weniger "flüssig"/laufen weniger "wie geschmiert", kann aber auch Einbildung sein.meinauda hat geschrieben:Ja, das ist nicht nur bei Patronen von MB so.
Wenn Du Pech hast, bekommst Du auch schon mal nur halbgefüllte/ bzw. halbverdunstete Patronen im Laden angeboten, wenn die dort zu lange liegen.
Wenn Du mit der Spritze etwas Wasser auffüllst, hast Du alles wieder schreibbereit. Bei Deiner schon z.T. verschriebenen Patrone natürlich nicht ganz auffüllen, sonst wird es halt ein wenig zu dünn.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Tinte verdunstet
Das Problem ist, daß die Tinte nicht nur in der Patrone verdunstet, sondern auch im Tintenleiter, wodurch dieser gern verstopft und der Füller dann längere Zeit schmierig schreibt. Füller, die nicht besonders dicht schließen, trocknen schneller aus als andere, die man jahrelang liegen lassen kann.
Daher sollte man sie entweder regelmäßig nutzen, oder stehend lagern (mit der Feder nach oben). Dadurch kann sich nicht ständig neue Tinte im Tintenleiter ablagern. Der Nachteil ist, daß dann das Anschreiben nicht mehr spontan funktioniert.
Aus dem Grunde verwende ich für selten genutzte Farben (wie z.B. Rot) lieber Tintenroller, als Füller.
Daher sollte man sie entweder regelmäßig nutzen, oder stehend lagern (mit der Feder nach oben). Dadurch kann sich nicht ständig neue Tinte im Tintenleiter ablagern. Der Nachteil ist, daß dann das Anschreiben nicht mehr spontan funktioniert.
Aus dem Grunde verwende ich für selten genutzte Farben (wie z.B. Rot) lieber Tintenroller, als Füller.

- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tinte verdunstet
Gerade bei Demonstratoren kann man zudem bei höheren Temperaturen auch manchmal an der Innenkappe sehen, wie das Wasser sich sammelt. Ahab Eyedropper bspw. scheinen ein richtiges Feuchtbiotop zu sein, so oft wie ich meine durchsichtigen Modelle innen sauberwische.Tenryu hat geschrieben:Das Problem ist, daß die Tinte nicht nur in der Patrone verdunstet, sondern auch im Tintenleiter, wodurch dieser gern verstopft und der Füller dann längere Zeit schmierig schreibt. Füller, die nicht besonders dicht schließen, trocknen schneller aus als andere, die man jahrelang liegen lassen kann.
Daher sollte man sie entweder regelmäßig nutzen, oder stehend lagern (mit der Feder nach oben). Dadurch kann sich nicht ständig neue Tinte im Tintenleiter ablagern. Der Nachteil ist, daß dann das Anschreiben nicht mehr spontan funktioniert.
Aus dem Grunde verwende ich für selten genutzte Farben (wie z.B. Rot) lieber Tintenroller, als Füller.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Tinte verdunstet
@Silent08
Das Problem kennt wohl jeder der Patronen über einen längeren Zeitraum gelagert hat, bei den Patronen
im Foto hat sich fast schon die Hälfte der Tinte verflüchtigt, allerdings liegen die auch schon paar Jahre
in der Schublade rum, sollte ich mal wieder benutzen bevor nix mehr da ist.
Gruß, pejole
Das Problem kennt wohl jeder der Patronen über einen längeren Zeitraum gelagert hat, bei den Patronen
im Foto hat sich fast schon die Hälfte der Tinte verflüchtigt, allerdings liegen die auch schon paar Jahre
in der Schublade rum, sollte ich mal wieder benutzen bevor nix mehr da ist.
Gruß, pejole
- Dateianhänge
-
- P1030812.JPG (115.75 KiB) 4505 mal betrachtet
Re: Tinte verdunstet
Die sehen aus, als wären sie mindestens 20 Jahre alt.
Damals gab es von Pelikan noch viele exotische Farben.

Damals gab es von Pelikan noch viele exotische Farben.
Re: Tinte verdunstet
Vielen Dank für die vielen Antworten. Das mit der Feder nach oben lagern werd ich mal probieren.
Ich habe zwar noch einen Kuli von MB, nutze aber wenn ich was schreibe lieber den Füller da er ein schöneres Schriftbild besitzt.
Ich habe zwar noch einen Kuli von MB, nutze aber wenn ich was schreibe lieber den Füller da er ein schöneres Schriftbild besitzt.
Re: Tinte verdunstet
Hi Folks,
here we see some ink container stored at least for 10 years mostlikely for 16 years.
Therefore quite leakproof.

here we see some ink container stored at least for 10 years mostlikely for 16 years.
Therefore quite leakproof.

Re: Tinte verdunstet
Ja, das ist bei Standardpatronen ein Standardproblem. Z.B. die Platinum sind da sozusagen um Längen besser. Ausser etwas kühler lagern, fällt mir da auch nix besseres ein.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Tinte verdunstet
Vielleicht vakuumverschweißen (mit diesen Gerätschaften, die fürs Lebensmittel-Einfrieren gute Dienste leisten) und dann ab in den Kühlschrank? Ich hab' das mal mit Tintenroller-Minen ausprobiert, als ich versehentlich zu viele gekauft hatte. Und ich bilde mir ein, dass es genützt hat.
Schöne Grüße
Doris
Doris