ui, da hast du aber zugelangt. ich wünsche dir arg viel freude mit den schönen tinten.
Tinten-Neuzugänge
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Tinten-Neuzugänge
liebste angi,
ui, da hast du aber zugelangt. ich wünsche dir arg viel freude mit den schönen tinten.
ui, da hast du aber zugelangt. ich wünsche dir arg viel freude mit den schönen tinten.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Tinten-Neuzugänge
Unglaublich, was du immer auftreibst. Ich freue mich für dichKillerturnschuh hat geschrieben:Reisemitbringesl: 1x Miles Davis, 1xWinter Glow, 1xLucky Orange und einmal DaVinci.
Viele Grüße,
Manuel
Manuel
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5495
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Tinten-Neuzugänge
Danke, liebster Stefan und Manuel
In Kairo sind gleich vier MB Boutiquen ziemlich nah beieinander.
In Kairo sind gleich vier MB Boutiquen ziemlich nah beieinander.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Tinten-Neuzugänge
Ich freue mich gerade über die Neuen: Miles Davis und Lucky Orange + vorher Shakespeare (Velvet Red) -> schreibt sich sehr schön, sieht der Winter Glow recht ähnlich, ohnehin sieht man auf dem Papier kaum einen Unterschied.
Re: Tinten-Neuzugänge
schönen guten abend,
bei einem streifzug durch ein schreibwarengeschäft (das diesen namen tatsächlich verdient) und ein füllfederhaus (ja, sowas gibt es noch) hab ich doch tatsächlich noch 3 tinten eingesackelt: montblanc miles davis; edelstein amber und edelstein garnet.

bei einem streifzug durch ein schreibwarengeschäft (das diesen namen tatsächlich verdient) und ein füllfederhaus (ja, sowas gibt es noch) hab ich doch tatsächlich noch 3 tinten eingesackelt: montblanc miles davis; edelstein amber und edelstein garnet.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
-
mariannchen
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Tinten-Neuzugänge
Angi, warum bringst du eigentlich mir nie was mit?
Marianne, erschüttert
Marianne, erschüttert
Re: Tinten-Neuzugänge
Nach Tagen des Suchens, da der feine Herr ja nicht einfach im Netz bestellen wollte, hat sich endlich eine Rohrer & Klingner Scabiosa bei mir eingefunden. Meine fünfte Tinte seit es mich mit den Füllern und Tinten erwischt hat.
Ich wollte unbedingt mal Eisengallustinten ausprobieren, schon allein, weil ich es "merkwürdig" finde, meine federführend geschriebenen Briefe mit einem Kuli zu adressieren. Laut diversen Quellen nimmt der Lamy 2000 ja ohnehin beinahe alles, was sollte also schief gehen.
Ich liebe die Unaufdringlichkeit dieser farblich dennoch sehr ausdrucksstarken Tinte. Ein dezentes Violett für einen dezenten Füllhalter. Ich möchte sie vor allem zum Befüllen meiner Notizbücher und eben auch zum Briefeschreiben verwenden. Die von mir bisher oft genutzte Midnight Blue von Montblanc ist leider nicht kaffeekompatibel.
Meine Diva mit Oblique-Feder macht sich super damit! Die Feder neigte bereits bei der Montblanc zum leisen singen - wenn ich nun einmal wirklich ins schreiben komme, also die Wörter etwas schneller zu Papier gebracht werden, so singt sie die Zeilen förmlich mit. Ist nicht jedermanns Sache, ich jedoch liebe es.
Ich wollte unbedingt mal Eisengallustinten ausprobieren, schon allein, weil ich es "merkwürdig" finde, meine federführend geschriebenen Briefe mit einem Kuli zu adressieren. Laut diversen Quellen nimmt der Lamy 2000 ja ohnehin beinahe alles, was sollte also schief gehen.
Ich liebe die Unaufdringlichkeit dieser farblich dennoch sehr ausdrucksstarken Tinte. Ein dezentes Violett für einen dezenten Füllhalter. Ich möchte sie vor allem zum Befüllen meiner Notizbücher und eben auch zum Briefeschreiben verwenden. Die von mir bisher oft genutzte Midnight Blue von Montblanc ist leider nicht kaffeekompatibel.
Meine Diva mit Oblique-Feder macht sich super damit! Die Feder neigte bereits bei der Montblanc zum leisen singen - wenn ich nun einmal wirklich ins schreiben komme, also die Wörter etwas schneller zu Papier gebracht werden, so singt sie die Zeilen förmlich mit. Ist nicht jedermanns Sache, ich jedoch liebe es.
- Dateianhänge
-
- Diva&RKscabiosa2.jpg (358.53 KiB) 6030 mal betrachtet
-
- Leider etwas dunkel geraten.
Die Unordnung ist auf den Ort der Niederschrift - ein Regionalexpress - zurückzuführen. (Natürlich ausschließlich auf diesen!) - Diva&RKscabiosa.jpg (356.58 KiB) 6030 mal betrachtet
Grüße
Sebastian
Sebastian
Re: Tinten-Neuzugänge
Ich hätte sogar fast auf einen Inter-City getippt
Die Oblique-Eigenschaft der Feder erscheint mir noch sehr schwach ausgeprägt, was BESTIMMT auch an dem Zug liegt.
Was macht eine Tinte denn "kaffeekompatibel"?
Klebst Du Tesa über die Adresse, dann ist sie auch wasserfest und Du bleibst der Tintenfarbe des Briefes treu.
Die Oblique-Eigenschaft der Feder erscheint mir noch sehr schwach ausgeprägt, was BESTIMMT auch an dem Zug liegt.
Was macht eine Tinte denn "kaffeekompatibel"?
Klebst Du Tesa über die Adresse, dann ist sie auch wasserfest und Du bleibst der Tintenfarbe des Briefes treu.
Tintige Grüße
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet
Re: Tinten-Neuzugänge
Eine Tinte ist dann "kaffeekompatibel", wenn sie nach einem "Malheur" noch lesbar ist. Die Montblanc hat die Dusche nicht ganz so gut überstanden. War eine Heidenarbeit eine ganze Seite im Notizbuch wiederherzustellen. Ich schreibe gerne, aber ungern 1:1 dasselbe noch einmal. Die Eisengallus als wasserfeste Tinte sollte da besser lesbar bleiben. Wie das in der Realität aussieht, werde ich beim nächsten versehentlich verschütteten Heiß- oder auch Kaltgetränk sehen.
Inwiefern scheint dir die Oblique-Eigenschaft sehr schwach ausgeprägt?
Oblique-Federn sind ja in erster Linie angeschrägt, um der "alternativen" Schreibhaltung entgegenzukommen, die ich mir - wo auch immer - angewöhnt habe. Linienvariation, von der ich denke, dass du diese meinst, hat diese Feder wirklich nicht viel. Aber ein wenig. Wenn sie zu Vorschein kommt, so ganz dezent, dann freue ich mich auch darüber. In erster Linie kann ich so aber endlich bequem mit dem 2000 schreiben. Ich verdrehe den Füllhalter derart stark, dass ich praktisch "seitwärts" mit der Feder schreibe. Bei Auf- und Abstrichen wandert die Feder also seitwärts, die Federbeine blicken in Richtung des zuvor Geschriebenen.
Vielleicht kann man mit anderer Füllerhaltung auch noch mehr Linienvariation auf das Papier zaubern - darum geht es mir aber wie gesagt weniger.
Die Idee mit dem Tesafilm über die Adressanschrift klingt so simpel, dass ich mich tatsächlich frage, wie man da nicht von allein drauf gekommen ist.. Danke für den Tipp jedenfalls.
Inwiefern scheint dir die Oblique-Eigenschaft sehr schwach ausgeprägt?
Oblique-Federn sind ja in erster Linie angeschrägt, um der "alternativen" Schreibhaltung entgegenzukommen, die ich mir - wo auch immer - angewöhnt habe. Linienvariation, von der ich denke, dass du diese meinst, hat diese Feder wirklich nicht viel. Aber ein wenig. Wenn sie zu Vorschein kommt, so ganz dezent, dann freue ich mich auch darüber. In erster Linie kann ich so aber endlich bequem mit dem 2000 schreiben. Ich verdrehe den Füllhalter derart stark, dass ich praktisch "seitwärts" mit der Feder schreibe. Bei Auf- und Abstrichen wandert die Feder also seitwärts, die Federbeine blicken in Richtung des zuvor Geschriebenen.
Vielleicht kann man mit anderer Füllerhaltung auch noch mehr Linienvariation auf das Papier zaubern - darum geht es mir aber wie gesagt weniger.
Die Idee mit dem Tesafilm über die Adressanschrift klingt so simpel, dass ich mich tatsächlich frage, wie man da nicht von allein drauf gekommen ist.. Danke für den Tipp jedenfalls.
Grüße
Sebastian
Sebastian
Re: Tinten-Neuzugänge
Danke, verstanden, ist in der Tat doof. Ist mir auch schon passiert, hat mich aber wegen des Gesamtschadens das ganze Tagebuch gekostet. Es waren mehrere Blätter betroffen, welche gewellt und verfärbt kein schönes Bild mehr ergaben.blueberry hat geschrieben: ... "kaffeekompatibel", wenn sie nach einem "Malheur" noch lesbar ist
Das meinte ich ja ... ich versuche aus Oblique Federn etwas Strichvariation zu zaubern, allerdings verdrehe ich die Feder beim Schreiben auch nicht konstant.blueberry hat geschrieben:... Linienvariation, von der ich denke, dass du diese meinst, hat diese Feder wirklich nicht viel ...
Egal wie Du es gemeint hast, ich habe herzhaft und laut gelachtblueberry hat geschrieben: ... Die Idee mit dem Tesafilm über die Adressanschrift klingt so simpel, dass ich mich tatsächlich frage, wie man da nicht von allein drauf gekommen ist.. Danke für den Tipp jedenfalls.
Tintige Grüße
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet
- Edelweissine
- Beiträge: 2741
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Tinten-Neuzugänge
Hat jemand schon einmal probiert, seine mit Tinte adressierten Briefumschläge mit Imprägnierspray wasserfest zu machen?blueberry hat geschrieben:
Die Idee mit dem Tesafilm über die Adressanschrift klingt so simpel, dass ich mich tatsächlich frage, wie man da nicht von allein drauf gekommen ist.. Danke für den Tipp jedenfalls.
Gruß,
Heike
Heike
Re: Tinten-Neuzugänge
Ich benutze einfach Fixierspay aus dem Fotobereich. Das wird verwendet, man mag es erraten, um die Oberfläche von Abzügen wasserfest und lichtbeständig zu machen.Edelweissine hat geschrieben:Hat jemand schon einmal probiert, seine mit Tinte adressierten Briefumschläge mit Imprägnierspray wasserfest zu machen?
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: Tinten-Neuzugänge
Heute sind angekommen: Diamine Chocolate Brown und Herbin Ambre de Birmanie, schön
lg
mecki
Und es sind Tintenproben, u. a. von einer netten Mitforistin, eingetroffen, die ich gerade teste. Es bleibt spannend ...
lg
mecki
Und es sind Tintenproben, u. a. von einer netten Mitforistin, eingetroffen, die ich gerade teste. Es bleibt spannend ...
Re: Tinten-Neuzugänge
heute ist eine der neuen Schimmertinten von Diamine hier angekommen
Moon Dust ..... und für mich als Grau-Fan ist sie die perfekte Schimmer .... grau-silber ist einfach elegant....
Dann noch die Robert Oster Summer Storm ... von ihr erwarte ich ein schönes verwaschenes Jeansblau
Moon Dust ..... und für mich als Grau-Fan ist sie die perfekte Schimmer .... grau-silber ist einfach elegant....
Dann noch die Robert Oster Summer Storm ... von ihr erwarte ich ein schönes verwaschenes Jeansblau
Re: Tinten-Neuzugänge
Gegen das wellige hätte ich einen Tip .... bügelnAndreasD hat geschrieben:Danke, verstanden, ist in der Tat doof. Ist mir auch schon passiert, hat mich aber wegen des Gesamtschadens das ganze Tagebuch gekostet. Es waren mehrere Blätter betroffen, welche gewellt und verfärbt kein schönes Bild mehr ergaben.blueberry hat geschrieben: ... "kaffeekompatibel", wenn sie nach einem "Malheur" noch lesbar ist
Im Ernst, mache ichmit wasserungeeigneten Papieren auch mal nach dem Zeichnen. Niedrige Hitze und nur kurz drüberstreichen, natürlich ohne Dampf.
Und die Flecken?
Kaffee wird gerne für alle möglichen vintage Effekte genommen. Warum nicht nach dem Motto " it is not a bug, it's a feature .... das ganze Buch mit Kaffee "verzieren .... mal ne Ecke eintauchen, mal ein paar Spritzer, mal den Kaffeerand einer Tasse ....
