Die Größe des Luftraumes in der Kappe kann auch eine gewisse Rolle spielen, aber bei einer Standardtinte wären 12 Stunden schon eine arge Fehlkonstruktion.
V.G.
Thomas
Warum trocknen einige Füller schnell ein, andere nicht?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Warum trocknen einige Füller schnell ein, andere nicht?
Verwendete Tinte ist Diamine Presidential Bliue.
Habe heute die Feder auf eine andere feine no-name Feder aus Fernost gewechselt und den Tintenleiter gleich gelassen.
A voir.
Schönen Abend noch.
Gruß
Rainer
Habe heute die Feder auf eine andere feine no-name Feder aus Fernost gewechselt und den Tintenleiter gleich gelassen.
A voir.
Schönen Abend noch.
Gruß
Rainer
Re: Warum trocknen einige Füller schnell ein, andere nicht?
Versuchsergebnis mit einer neuen Feder aber dem Tintenleiter des Serwex 1362: nach 12 Stunden schrieb er noch, nach 24 Stunden war der Füller wieder eingetrocknet, ließ sich aber mit den üblichen Manipulationen wieder liquide machen. Heute wird der Versuch wiederholt. Das durchsichtige Klebeband über dem Loch in der Kappe habe ich belassen.
Interessant auch, dass beim zweiten Servex 1362, den ich mitbestellt aber noch nicht ausprobiert habe, der gleiche Tintenleiter verwendet wurde, aber eine andere Feder. Die scheinen das Material zu nehmen, das gerade vorhanden ist, hat es den Anschein. Also hohe Produktionsvariabilität, jenseits der Toleranzen. Beides sind "Demonstratoren", die eigentlich gut in der Hand liegen und leicht auseinander zu bauen sind (clutchless piston filler).
Gruß
Rainer
Interessant auch, dass beim zweiten Servex 1362, den ich mitbestellt aber noch nicht ausprobiert habe, der gleiche Tintenleiter verwendet wurde, aber eine andere Feder. Die scheinen das Material zu nehmen, das gerade vorhanden ist, hat es den Anschein. Also hohe Produktionsvariabilität, jenseits der Toleranzen. Beides sind "Demonstratoren", die eigentlich gut in der Hand liegen und leicht auseinander zu bauen sind (clutchless piston filler).
Gruß
Rainer
Re: Warum trocknen einige Füller schnell ein, andere nicht?
Man kann nicht so einfach sagen, ob die Kappe dicht schließt, aber die Kappe für sich kannst Du mal durch reinpusten testen. Wenn's einen Staudruck gibt, ist die dicht.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Warum trocknen einige Füller schnell ein, andere nicht?
"Blastest" ergab Dichtigkeit.
Neue no-name-Feder ergab keine Besserung. Bei nochmaliger Inspektion des Tintenleiters zeigte sich nur eine Rinne. Vielleicht liegt es daran.
Jetzt ist der Tintenleiter getauscht und ich bin gespannt was der letzte Tag des Jahres 2016 bringen wird.
Gruß
Rainer
Neue no-name-Feder ergab keine Besserung. Bei nochmaliger Inspektion des Tintenleiters zeigte sich nur eine Rinne. Vielleicht liegt es daran.
Jetzt ist der Tintenleiter getauscht und ich bin gespannt was der letzte Tag des Jahres 2016 bringen wird.
Gruß
Rainer
Re: Warum trocknen einige Füller schnell ein, andere nicht?
...12 Stunden später: mit neuem Tintenleiter von FPR hat der Serwex 1362 jetzt keine Anschreibprobleme mehr. Es lag also nicht an der Feder, sondern am Tintenleiter.
Zusammenfassung: für ca. 10 $ ist der Serwex 1362 ein ausreichender Kolbenfüller für den Alltagsgebrauch, scheint aber mit verschiedenen Federn geliefert zu werden und trocknet mit dem mitgelieferten Tintenleiter schnell aus. Mit dem Tintenleiter von Foutain Pen Revolution, wo auch der Serwex vertrieben wird, trocknet er nicht mehr aus (innerhalb der ersten 12 Stunden zumindest).
Guten Rutsch in 2017
Rainer
Zusammenfassung: für ca. 10 $ ist der Serwex 1362 ein ausreichender Kolbenfüller für den Alltagsgebrauch, scheint aber mit verschiedenen Federn geliefert zu werden und trocknet mit dem mitgelieferten Tintenleiter schnell aus. Mit dem Tintenleiter von Foutain Pen Revolution, wo auch der Serwex vertrieben wird, trocknet er nicht mehr aus (innerhalb der ersten 12 Stunden zumindest).
Guten Rutsch in 2017
Rainer
Re: Warum trocknen einige Füller schnell ein, andere nicht?
...einige Tage später: er, der Servex 1362 mit FPR Feder und Tintenleiter schreibt weiterhin sofort an und schreibt ohne Aussetzer weiter.
Ergo: Problem gelöst.
Ende
Gruß
Rainer
Ergo: Problem gelöst.
Ende
Gruß
Rainer