Tintenempfehlungen Moleskine & Wischfest

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Felyxorez
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2017 14:58

Tintenempfehlungen Moleskine & Wischfest

Beitrag von Felyxorez »

Halli hallo Penexchange Gemeinschaft!

Mein Name ist Felix und ich bin mittlerweile seit Monaten wieder leidenschaftlicher Füllfederhalter-Kritzler. :mrgreen:

Über die letzten Jahre ist meine Füllersammlung und Tintenkollektion deutlich gewachsen, mittlerweile habe ich mein Optimum im Mix Platinum Plaisir 0.3 & 0.2 mit K&R Salix gefunden. Die Platinum-Füller haben einen unglaublich regelmässigen Fluss und schön dünne Federn (da kann sich Lamy & co. imho was von abschneiden.) und harmonieren super mit der tollen blau-Schwarzen Tinte.
Das kann ich jedem nur mal empfehlen!

Ich würde allerdings mein Tintenrepertoire gerne etwas erweitern. Bevor ich aber (Dank akutem GAS) Literweise Tinten kaufe, möchte ich mich mal etwas erkundigen.

Vielleicht hat ja jemand einen Input für mich. Ich suche konkret neue Tinten mit anderen Farben als Blauschwarz welche geeignet für Moleskine-Papier sind und nicht verwischen. Von "standard" Tinten wie Lamy oder Pelikan in Königsblau bis Schwarz bin ich etwas enttäuscht. Sie lassen sich zwar gut "auftragen", aber das bringt alles nichts wenn sie nach wenigen Wochen durchblättern des Notizhefts überall hin schlieren ziehen. Ich schleppe mein Notizheft überall hin mit und komm halt mal mit meinen Fingern an das Papier - Das Verwischen macht die Salix z.B. gar nicht. :oops:

Mein Anforderungen sind daher ein guter Fluss mit dünnen Federn (EF), kein Federn auf Moleskine Papier (Ja, ich bin leider ein Fan von den Kladden mit Softcover. Bis jetzt habe ich keine richtige Alternative dazu gefunden - was Format und Robustheit angeht.) und wenig durchbluten. Mit etwas durchbluten kann ich Leben. :)
Licht- und Dokumentenechtheit wären natürlich noch ein toller Bonus!


Ich weiss, das klingt etwas nach Eierliegender Wollmilchsau - aber vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich. :D

Gruss Felix
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2900
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Tintenempfehlungen Moleskine & Wischfest

Beitrag von Pelle13 »

Hallo Felix,

willkommen hier im Forum! Hast Du mal die R&K Scabiosa probiert? Sie ist die Schwestertinte zur R&K Salix mit nahezu den gleichen Eigenschaften, allerdings farblich eher ein Grauviolett. Ich musste anfangs etwas rumprobieren, weil die Scabiosa doch recht "trocken" ist (nicht ganz so fießfreudig) und aus manchen Füllern geschrieben eher blass wirkt, aber inzwischen mag ich beide Tinten sehr und nutze sie als Outdoortinten ... da verwischt selbst bei Nässe nichts und auch bei meinem schlechtesten Papier drückt nichts durch.

Einen ausführlichen Thread zur R&K Scabiosa findest Du unter der Rubrik "Tintenbetrachtungen":
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... sa#p157452

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
meinauda
Beiträge: 4570
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Tintenempfehlungen Moleskine & Wischfest

Beitrag von meinauda »

In meiner Rucksack-Bleistift- und Kugelschreiberzeit (Füllhalter nur im Büro und zu Hause)
war ich begeistert von Moleskine und habe unterwegs eine Menge Blöcke und Journale beschrieben.
Nur füllertauglich sind sie leider nicht, selbst feine Federn bluten meistens durch.
Deshalb wirst Du möglicherweise nur ans Ziel Deiner Wünsche kommen, wenn Du das Fabrikat wechselst.
Auch Leuchtturm ist nicht die sichere Alternative.
Da musst Du suchen, ausprobieren, angucken. Hier gibt es einen Pfad zu füllertauglichen Kladden, da könntest Du Anregungen bekommen.

Ach ja, natürlich ein herzliches Willkommen. Hier ist es mittlerweile fast wie bei Tante Google, irgendeiner hatte schon mal die gleiche Frage und präsentiert sich mit der Suchfunktion. Viel Spaß hier!!!
Benutzeravatar
Nomad
Beiträge: 501
Registriert: 26.03.2016 15:34
Wohnort: zwischen den Küsten

Re: Tintenempfehlungen Moleskine & Wischfest

Beitrag von Nomad »

Moleskines habe ich über Jahre geliebt und beschrieben. Bis ich hier gelandet bin. Herzlich willkommen!

Dann habe ich einen Cut gemacht und Nuuna Notebooks von Brandbook benutzt. Das Munken Papier ist toll,
aber als A 4 Liebhaber fühlte ich mich immer eingeengt.
Nun habe ich ein MD Midori im Tagebuch-Test. Das Buch mit Papier und 20% Cotton sagt mir nicht zu.
Nun bin ich gespannt auf die andere Variation ohne Cotton.
Parallel nutze ich im Job X 17 A 4+ Bücher, deren Papier ich sehr gut finde.

Herbert

P.S. Fast vergessen, ich schreibe mit Diamine Tinten, Robert Oster und Herbin. Bei meinen Moleskines war die Cacao du Bresil die Tinte,
die trotz nasser Federn kaum durchgeschlagen hat.
No risk - No fun 8)
Felyxorez
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2017 14:58

Re: Tintenempfehlungen Moleskine & Wischfest

Beitrag von Felyxorez »

Wunderbar, genau nach sowas habe ich gesucht. Die Cacao du Bresil und die Scabiosa werde ich schnell mal ausprobieren.
Vielen Dank!
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Tintenempfehlungen Moleskine & Wischfest

Beitrag von miel »

Herzlich Willkommen!

Falls Du die kleinen Moleskine Notizbücher nutzt, wären vielleicht die kleinen Age Bag Hefte von Clairefontaine eine Alternative: Gleiche Grösse, ein wenig dicker, aber viiiiiel besseres Papier. (Und günstiger im Preis.)

Das Clairefontaine Papier ist glatter und ich habe noch mit keiner Tinte Probleme darauf gehabt.

Liebe Grüsse,

Claudia
Felyxorez
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2017 14:58

Re: Tintenempfehlungen Moleskine & Wischfest

Beitrag von Felyxorez »

Ich verwende vor allem die Large Moleskines, das ist etwa A5 in schmaler. Ich schau mir auf alle Fälle mal alle Empfehlungen an. :)
PeliCityFan
Beiträge: 36
Registriert: 10.05.2015 21:24

Re: Tintenempfehlungen Moleskine & Wischfest

Beitrag von PeliCityFan »

Interessante Infos hier: Derzeit verwende ich die modularen Hefte von X17, mit der man sich sein eigenes Notizbuch zusammenstellen kann ( http://www.x17.de/de/home/ ). Das Papier ist zu dünn und Tinte läuft durch. Vom Konzept der selbst zusammenstellbaren Notizbücher bin ich überzeugt. Vielleicht kann man ja auch an direkt an den Herrn Büttner schreiben, ob er auch Hefte mit stärkerem Papier rausbringen möchte, mit der die Tintenenthusiasten zufrieden gestellt werden können :) !
Vibrant Blue + Vibrant Green, der Rest schreibt mittlerweile woanders :wink:
meinauda
Beiträge: 4570
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Tintenempfehlungen Moleskine & Wischfest

Beitrag von meinauda »

Habe ich schon mal gemacht. Bei stärkerem Papier funktioniere das Gummibandfaltkonzept nicht mehr so gut! (Naja, das TomoeRiver wäre vermutlich zu teuer!?)
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Tintenempfehlungen Moleskine & Wischfest

Beitrag von NicolausPiscator »

meinauda hat geschrieben:[...] TomoeRiver [...]
Felix Frage und Eure Antworten finde ich sehr interessant! TomoeRiver-Papier habe ich auch schon einmal bestellt und mit großem Vergnügen beschrieben, aber jetzt frage ich mich, gibt es nicht auch Heft, die standarmäßig damit ausgestattet sind, sodass man nicht selbst tätig werden muss? Midori und vor allem Hobonichi kommen dem schon sehr, sehr nahe, wenn sie nicht schon aus TomoeRiver-Papier sind... Wisst Ihr etwas?
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“