Hallo in die Runde,
Ich habe seit einem knappen halben Jahr ein Fässchen Levenger Cardinal Red in meiner Tintensammlung und bin von der Leuchtkraft und dem Farbton restlos begeistert. Und auch, dass man den Füller problemlos über den kleinen Sammelbehälter im Fässchen füllen kann, finde ich total klasse. Nun habe ich leider gesehen, dass sich auf dem Boden des Tintenfässchens helle Schlieren gebildet haben. Schlecht riechen tut die Tinte für meine Begriffe nicht aber ich habe natürlich trotzdem die Befürchtung, dass es Schimmel sein könnte. Schade um die schöne Tinte... Was meint Ihr dazu? Gibt es schon Erfahrungen, wie schimmelanfällig die Levenger-Tinten sind?
Schlieren im Levenger Cardinal Red
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Christian OSB
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.01.2009 11:26
Hallo Daniel,
mit Levenger-Tinten habe ich keine Erfahrungen, doch halte ich eine Schimmelbildung am Boden des Tintenfäßchens für höchst unwahrscheinlich. Schimmel würde sich (wenn überhaupt) an der Oberfläche bilden, wo die Tinte mit der Luft in Kontakt ist und wie wir es ja auch von Lebensmitteln kennen.
Ich verwende eine rote Sheaffer-Tinte. Am Boden des Tintenfäßchens sind auch leichte Schlieren sichtbar. Ich vermute eher, daß sich dort Farbpigmente abgesetzt haben oder evtl. Fremdstoffe, die beim Füllvorgang des Halters in die Tinte gelangt sind. Ist die Tinte vielleicht dem Tageslicht ausgesetzt? Ich lagere meine Tinten in einem kleinen Wandschränkchen abgeschirmt vom Sonnen- und Tageslicht. Ein schönes Tintenfäßchen ziert zwar den Schreibtisch, aber der Tinte tut's nicht gut.
Dir weiterhin viel Freude an der leuchtenden Tintenfarbe! Ich werde mich auch mal über diese Marke informieren!
Viele Grüße aus Damme,
Christian
mit Levenger-Tinten habe ich keine Erfahrungen, doch halte ich eine Schimmelbildung am Boden des Tintenfäßchens für höchst unwahrscheinlich. Schimmel würde sich (wenn überhaupt) an der Oberfläche bilden, wo die Tinte mit der Luft in Kontakt ist und wie wir es ja auch von Lebensmitteln kennen.
Ich verwende eine rote Sheaffer-Tinte. Am Boden des Tintenfäßchens sind auch leichte Schlieren sichtbar. Ich vermute eher, daß sich dort Farbpigmente abgesetzt haben oder evtl. Fremdstoffe, die beim Füllvorgang des Halters in die Tinte gelangt sind. Ist die Tinte vielleicht dem Tageslicht ausgesetzt? Ich lagere meine Tinten in einem kleinen Wandschränkchen abgeschirmt vom Sonnen- und Tageslicht. Ein schönes Tintenfäßchen ziert zwar den Schreibtisch, aber der Tinte tut's nicht gut.
Dir weiterhin viel Freude an der leuchtenden Tintenfarbe! Ich werde mich auch mal über diese Marke informieren!
Viele Grüße aus Damme,
Christian
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 17.03.2009 8:53
- Wohnort: Wassenach
- Kontaktdaten:
Hallo Daniel!
Das Problem mit den Schlieren ist meiner Meinung nach Farbstoff bedingt. Diese Tinten haben einen Farbstoff mit brillanter Leuchtkraft, der von BASF hergestellt wird (es gibt keinen anderen Tintenfarbstoff mit dieser Leuchtkaft). Dieser Farbstoff ist sehr problematisch. Er neigt bei Tinten verstärkt zur Schlierenbildung. Die Schlierenbildung wird nach meinem Kenntnisstand von irgend welchen Bakterien (kein Schimmel) verursacht. Ich habe dann mit einen speziellen Konservierungsmittel Versuche angestellt und die Schlierenbildung ist ausgeblieben.
Gruß Franz-Josef
Das Problem mit den Schlieren ist meiner Meinung nach Farbstoff bedingt. Diese Tinten haben einen Farbstoff mit brillanter Leuchtkraft, der von BASF hergestellt wird (es gibt keinen anderen Tintenfarbstoff mit dieser Leuchtkaft). Dieser Farbstoff ist sehr problematisch. Er neigt bei Tinten verstärkt zur Schlierenbildung. Die Schlierenbildung wird nach meinem Kenntnisstand von irgend welchen Bakterien (kein Schimmel) verursacht. Ich habe dann mit einen speziellen Konservierungsmittel Versuche angestellt und die Schlierenbildung ist ausgeblieben.
Gruß Franz-Josef
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 17.03.2009 8:53
- Wohnort: Wassenach
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 30.03.2009 19:50
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 17.03.2009 8:53
- Wohnort: Wassenach
- Kontaktdaten: