Dokumentenechte blaue Tine

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Bene
Beiträge: 55
Registriert: 21.01.2009 22:15
Wohnort: Wien

Beitrag von Bene »

Hallo! Bin selbst gerade auf der Suche nach dem perfekten Schwarz/Rot/Blau und bin dabei auf Noodlers Luxury Blue gestossen, permanent and waterproof - würd ich als dokumentenecht bezeichnen. Genaueres und viel mehr hier: http://www.pendemonium.com/ink_facts.htm
Laut Noolders Homepage ist auch Polar Blue Bulletproof. Hab noch keine der beiden Tinten selbst ausprobiert, Scans gibts im FPN, beide ähnlich dem Pelikan Königsblau. Tests mit Highlighter hab ich leider nicht gefunden, da aber beide Tinten "Bulletproof" sind, sollte die Benutzung von Highlightern kein Problem sein- ich verwende z.B.Polar Black von Noolders auch ohne Probleme mit Highlightern- allerdings hat die Tinte den Nachteil dass sie aus ner EF Feder eine M und das Geschriebene auch von der Rückseite lesbar macht. Ob das auch für Luxury Blue zutrifft oder mit den Frostschutzmitteln zu tun hat kann ich allerdings nicht sagen. Im FPN hab ich gelesen, dass alle Bulletproof Tinten zum "feathern", um mal gediegenes Denglish zu verwenden, neigen.
MfG Bene
saintsimon
Beiträge: 100
Registriert: 26.10.2005 5:32

Beitrag von saintsimon »

Bene hat geschrieben:.. Im FPN hab ich gelesen, dass alle Bulletproof Tinten zum "feathern", um mal gediegenes Denglish zu verwenden, neigen.
MfG Bene
Nein, nicht alle. Das normale Bulletproof Black gar nicht, auch die meisten anderen normalen Bulletproofs kaum. Einige "schnelltrocknende" Noodler#s von swhisherpens.com allerdings schon.
Bene
Beiträge: 55
Registriert: 21.01.2009 22:15
Wohnort: Wien

Beitrag von Bene »

Vielen Dank, hatte das normale Schwarz sowieso schon im Auge, werd ich demnächst ausprobieren und hoffentlich (?) hat die Suche damit ein Ende. Übrigens muss ich zur Verteidigung des Polar Black sagen, dass sie sich nur auf schlechtem Papier (v.a. Moleskine) so katastrophal verhält, auf "normalem" Papier (Collegeblöcken etc.) verhält sie sich sehr gut (bis auf die längere Trocknungszeit). und @beowulf: Waterman, Parker und Pelikan blau geht mit allem von allem weg und verschwindet unter Umständen sogar von selbst, mit dokumentenecht ham die Tinten nicht viel zu tun, hab vor kurzem mal durch meine Notizbücher geblättert und erschrocken festgestellt, dass vor zwei Jahren geschriebenes bereits ausgebleicht war. Ich schreib zwar nicht für die Ewigkeit aber n paar Jahre sollts schon lesbar bleiben. Mit Noodlers Tinten hatte ich bislang keine Probleme, soweit ich weiß wird die Haltbarkeit auf dem chemischen Weg erreicht und nicht durch Partikel (Sailor Kiwaguro hatte mir bereits nach kurzer Zeit nen Waterman verstopft)- mit Vorsicht sollte man sie dennoch genießen, sind nicht für alle Füller (Rolf Thiel gibt den Hinweis Sollte nicht für Celluloid - und Ebonit-Füllhalter verwendet werden, ausserdem kann z.B. Baystate Blue Plastikfüller wie den Lamy Safari färben)geeignet- am besten vor dem Kauf informieren, Noodlers ist glaub ich die am meisten diskuttierte Tinte, an einem Mangel an Information sollte das Finden deiner dokumentenechten blauen Tinte nicht scheitern.
MfG Bene
OliverBonn
Beiträge: 160
Registriert: 14.07.2007 17:18
Wohnort: Bonn

Re: Dokumentenechte blaue Tine

Beitrag von OliverBonn »

Ich suche auch nach dokumentenechter Tinte gesucht, wobei Lichtechtheit und Beständigkeit bei mir besonders wichtig sind. Ausgewiesenermaßen dokumentenecht ist offenbar die Dokumententinte WS8 in schwarz von Janssen; dazu gibt es hier einen eigenen Thread, in dem darauf hingewiesen wird, dass es sich nicht um Eisengallus-Tinte handelt. Rohrer+Klingner gibt in seinem Prospekt an, dass Permanent Blau verhältnismäßig stabil sein soll.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“