Diamine Oxblood als IG ?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Diamine Oxblood als IG ?
Hallo zusammen,
vor einem Monat bekam ich eine Probe Diamine Oxblood (und Red Dragon, aber die Oxblood gefiel mir nen Tick besser) und bin immer noch begeistert davon. Einziges (großes) Problem: die Tinte verschmiert ständig, und zwar nicht nur kurz nach dem Schreiben, sondern auch jetzt noch nach über einem Monat, wenn ich die Seiten beim Umblättern zu lange anfasse. Scheint mit der Feuchtigkeit/Schweiß meiner Haut zusammenzuhängen. So schön die Tinte auch ist, so hässlich sieht die verschmierte Seite dann aus :-/
(Papier: Clairefontaine 90gsm, Feder: Bock EF, mehrere Seiten am Stück geschrieben.)
Mit den R&K Salix und Scabiosa und Pelikan BB habe ich bisher super Erfahrungen gemacht, deshalb liegt für mich der Gedanke nahe, eine dunkelrot/braune Eisengallus-Tinte zu finden, die möglichst ähnlich schön aussieht wie die Oxblood. Das Nachdunkeln der IG-Tinten mag ich eh sehr.
Welche kommen dafür infrage, außer den KWZ Tinten? (Die ich nur von Bildern kenne, auf denen sie entweder hellrot oder schwarz aussehen.)
Für nicht-IG Vorschläge, die sich gut verhalten, bin ich selbstverständlich auch offen.
viele Grüße
Paul
vor einem Monat bekam ich eine Probe Diamine Oxblood (und Red Dragon, aber die Oxblood gefiel mir nen Tick besser) und bin immer noch begeistert davon. Einziges (großes) Problem: die Tinte verschmiert ständig, und zwar nicht nur kurz nach dem Schreiben, sondern auch jetzt noch nach über einem Monat, wenn ich die Seiten beim Umblättern zu lange anfasse. Scheint mit der Feuchtigkeit/Schweiß meiner Haut zusammenzuhängen. So schön die Tinte auch ist, so hässlich sieht die verschmierte Seite dann aus :-/
(Papier: Clairefontaine 90gsm, Feder: Bock EF, mehrere Seiten am Stück geschrieben.)
Mit den R&K Salix und Scabiosa und Pelikan BB habe ich bisher super Erfahrungen gemacht, deshalb liegt für mich der Gedanke nahe, eine dunkelrot/braune Eisengallus-Tinte zu finden, die möglichst ähnlich schön aussieht wie die Oxblood. Das Nachdunkeln der IG-Tinten mag ich eh sehr.
Welche kommen dafür infrage, außer den KWZ Tinten? (Die ich nur von Bildern kenne, auf denen sie entweder hellrot oder schwarz aussehen.)
Für nicht-IG Vorschläge, die sich gut verhalten, bin ich selbstverständlich auch offen.
viele Grüße
Paul
Re: Diamine Oxblood als IG ?
Hallo paul,
das ist etwas, das bei Füllertinten mit hohem Farbstoffgehalt auf mäßig saugfähigem Papier schon auftreten kann, vor allem bei feuchten Fingern. Wir haben im EG-Thread zwar eine rotfließende Eisengallustinte, die dunkelt aber ziemlich nach. Es gibt da ein Grundproblem: Eisengallat ist nicht rot. Solange die Tinten irgendwie blau-, violett-, braunschwarz sind, gehen der Hilfsfarbstoff und die Eisenfarbstoffe in dieselbe Richtung und können in einem weiten Bereich variieren. Z.B. haben wir gerade zwei blauschwarze EG-Tinten, von denen eine so farbig ist, dass die kaum nachdunkelt, während die andere so wasserfest ist, dass der Blauanteil auch unterwasser nicht abgeht. Bei einer stabilen roten EG-Tinte, die tatsächlich rot bleibt, bräuchte man relativ wenig EG und immernoch relativ viel roten Farbstoff.
Viele Grüße aus dem Ilmkreis
Thomas
das ist etwas, das bei Füllertinten mit hohem Farbstoffgehalt auf mäßig saugfähigem Papier schon auftreten kann, vor allem bei feuchten Fingern. Wir haben im EG-Thread zwar eine rotfließende Eisengallustinte, die dunkelt aber ziemlich nach. Es gibt da ein Grundproblem: Eisengallat ist nicht rot. Solange die Tinten irgendwie blau-, violett-, braunschwarz sind, gehen der Hilfsfarbstoff und die Eisenfarbstoffe in dieselbe Richtung und können in einem weiten Bereich variieren. Z.B. haben wir gerade zwei blauschwarze EG-Tinten, von denen eine so farbig ist, dass die kaum nachdunkelt, während die andere so wasserfest ist, dass der Blauanteil auch unterwasser nicht abgeht. Bei einer stabilen roten EG-Tinte, die tatsächlich rot bleibt, bräuchte man relativ wenig EG und immernoch relativ viel roten Farbstoff.
Viele Grüße aus dem Ilmkreis
Thomas
Re: Diamine Oxblood als IG ?
Hier ist mal eine der KWZ zum Vergleich. Wenn die oxidiert ist, dann ist die nicht mehr hellrot, auch nicht schwarz.
Bei den Platinum Classic Ink ist, glaub ich, auch eine rote dabei.
(Copyright by Christian)

Bei den Platinum Classic Ink ist, glaub ich, auch eine rote dabei.
(Copyright by Christian)
Re: Diamine Oxblood als IG ?
Hallo Paul,
ich habe hier auch mal eine rote KWZ IG ausprobiert, es entstand ein schöner, dunkelroter Farbton: viewtopic.php?p=110338#p110338
ich habe hier auch mal eine rote KWZ IG ausprobiert, es entstand ein schöner, dunkelroter Farbton: viewtopic.php?p=110338#p110338
Viele Grüße
Toni
Toni
Re: Diamine Oxblood als IG ?
Lieber Paul,
von KWZ kann man günstig Proben erwerben.
http://kwzink.com/language/en/inquiry-form/
Ich habe das schon zweimal gemacht und es jedesmal gut geklappt.
Ich würde Dir empfehlen die roten IG's einfach mal selber auszuprobieren, da meiner Erfahrung nach das was man online sieht dann doch abweichen kann von dem, was man selber auf dem Papier erlebt.
Liebe Grüsse,
Claudia
von KWZ kann man günstig Proben erwerben.
http://kwzink.com/language/en/inquiry-form/
Ich habe das schon zweimal gemacht und es jedesmal gut geklappt.
Ich würde Dir empfehlen die roten IG's einfach mal selber auszuprobieren, da meiner Erfahrung nach das was man online sieht dann doch abweichen kann von dem, was man selber auf dem Papier erlebt.
Liebe Grüsse,
Claudia
Re: Diamine Oxblood als IG ?
Vielen Dank für eure Antworten,
@Thom: dass es ein inhärentes Problem mit der Grundfarbe gibt, hatte ich schon befürchtet.
Leider assoziiert mein Hirn zu 'Eisen' und 'Oxidation' eine Farbe wie Rost oder getrocknetes Blut. Halt in Richtung Diamine Oxblood
Nun ist die spannende Frage: gibt es Chemikalien analog zu EG, die rötlich oder grünlich oxidieren?
Ich möchte die Tinte gern für mein Tagebuch verwenden, soll also gut aussehen (heißt: schönes Papier, kein Ausfransen, kein Verschmieren, Shading wär toll, wasser- oder lichtfest muss nicht sein). Mein einziges Problem bei der Oxblood (oder auch der Pelikan 4001 Schwarz) ist halt das Verschmieren. Ich erwarte keine Wasserfestigkeit, aber Reiben mit dem Finger sollte die Tinte nach über einem Jahr trocknen schon aushalten…
Wenn jemand Vorschläge hat, immer her damit – EG schien mir nur die naheliegendste Lösung zu sein.
Kann mir jemand sagen, wie viel bei KWZ Proben und Versand ungefähr kosten? (Alle 20 auf einmal erscheint mir doch ein wenig viel^^)
Den EG-Thread habe ich auch gefunden, aber leider keine Zeit, mich durch die über hundert Seiten zu lesen. Gibt es eine kurze Zusammenfassung, wer 'wir' ist, der die Tinten herstellt, welche Farben es gibt und wo ich evtl eine Probe bekommen könnte?
@Thom: dass es ein inhärentes Problem mit der Grundfarbe gibt, hatte ich schon befürchtet.
Leider assoziiert mein Hirn zu 'Eisen' und 'Oxidation' eine Farbe wie Rost oder getrocknetes Blut. Halt in Richtung Diamine Oxblood

Nun ist die spannende Frage: gibt es Chemikalien analog zu EG, die rötlich oder grünlich oxidieren?
Ich möchte die Tinte gern für mein Tagebuch verwenden, soll also gut aussehen (heißt: schönes Papier, kein Ausfransen, kein Verschmieren, Shading wär toll, wasser- oder lichtfest muss nicht sein). Mein einziges Problem bei der Oxblood (oder auch der Pelikan 4001 Schwarz) ist halt das Verschmieren. Ich erwarte keine Wasserfestigkeit, aber Reiben mit dem Finger sollte die Tinte nach über einem Jahr trocknen schon aushalten…
Wenn jemand Vorschläge hat, immer her damit – EG schien mir nur die naheliegendste Lösung zu sein.
Kann mir jemand sagen, wie viel bei KWZ Proben und Versand ungefähr kosten? (Alle 20 auf einmal erscheint mir doch ein wenig viel^^)
Den EG-Thread habe ich auch gefunden, aber leider keine Zeit, mich durch die über hundert Seiten zu lesen. Gibt es eine kurze Zusammenfassung, wer 'wir' ist, der die Tinten herstellt, welche Farben es gibt und wo ich evtl eine Probe bekommen könnte?
- thewritingsonthewall
- Beiträge: 318
- Registriert: 19.11.2016 12:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: Diamine Oxblood als IG ?
Frage doch Konrad von kwz.
Der ist per Email über die Homepage gut erreichbar.
Der ist per Email über die Homepage gut erreichbar.
Möge der Saft mit dir sein 

Re: Diamine Oxblood als IG ?
Paul,
Thom fabriziert die Tinten individuell für die manchmal sehr speziellen Vorlieben und Anforderungen der EG-Freunde. Deswegen ist dir mit einer Probe nicht unbedingt geholfen. Bei meiner roten EG-Tinte ist es so, dass sie auch nach dem Trocknen noch gut als rote Tinte zu erkennen ist und sich auf problematischen Papier hervorragend schlägt (und zwar um Klassen besser als nicht EG-Tinten und deutlich besser als viele KWZI-Tinten).
Grüße
agathon
Thom fabriziert die Tinten individuell für die manchmal sehr speziellen Vorlieben und Anforderungen der EG-Freunde. Deswegen ist dir mit einer Probe nicht unbedingt geholfen. Bei meiner roten EG-Tinte ist es so, dass sie auch nach dem Trocknen noch gut als rote Tinte zu erkennen ist und sich auf problematischen Papier hervorragend schlägt (und zwar um Klassen besser als nicht EG-Tinten und deutlich besser als viele KWZI-Tinten).
Grüße
agathon
Re: Diamine Oxblood als IG ?
Paul, die Eisenoxidation ist da nur der erste Schritt, die infolgedessen dreiwertigen Eisenionen bilden mit der Gerbsäure Komplexverbindungen mit dem Eisen als Zentralatom und der Gerbsäure als Liganden. Das ist der (mal vorsichtig gesagt schwarze) wasserunlösliche Farbstoff. Falls die Tinte tatsächlich rostete, hätte ich erheblichen Mist gebaut.paul hat geschrieben:Leider assoziiert mein Hirn zu 'Eisen' und 'Oxidation' eine Farbe wie Rost oder getrocknetes Blut. Halt in Richtung Diamine Oxblood
Nun ist die spannende Frage: gibt es Chemikalien analog zu EG, die rötlich oder grünlich oxidieren?
Irgendwas nach rot oder grün "oxidieren" zu lassen, wäre schon grundsätzlich möglich, dann wäre's aber keine Eisengallustinte mehr (unsere Absicht im EG-Thread war schon die traditionellen Tinten). Es gibt aber noch weitere wichtige Aspekte, vor allem die toxikologischen Eigenschaften der Tinte, dann auch die Wirkungen auf die Feder und langfristig auf das Papier.
Nichtsdestotrotz hatten wir auch rotbraune EG-Tinten am Start, schaue aber erstmal ob eine der KWZ geht. Das hätte ja keinen Sinn, eine Tinte zu machen, die's schon gibt.
Viele Grüße
Thomas
Re: Diamine Oxblood als IG ?
Hallo,
ja, eine Oxblood als Eisengallus-Variante wäre schon toll. Aber von dem Traum habe ich mich verabschiedet. Mir bleibt nichts anderes übrig, als die Diamine für die Augenfreude weiterhin zu benutzen...
Ich habe derzeit die KWZI IG Red 3 im Einsatz. Ein leidlicher Kompromiss. Diese schlägt eher in ein dunkles Kirschrot/Burgunderrot. (Ich habe es leider überhaupt nicht mit Farbbeschreibungen).
Gruß
Ronny
ja, eine Oxblood als Eisengallus-Variante wäre schon toll. Aber von dem Traum habe ich mich verabschiedet. Mir bleibt nichts anderes übrig, als die Diamine für die Augenfreude weiterhin zu benutzen...
Ich habe derzeit die KWZI IG Red 3 im Einsatz. Ein leidlicher Kompromiss. Diese schlägt eher in ein dunkles Kirschrot/Burgunderrot. (Ich habe es leider überhaupt nicht mit Farbbeschreibungen).
Gruß
Ronny
Re: Diamine Oxblood als IG ?
Das ist auch etwas knifflig, wenn man mal das Foto oben anschaut. Nimmt man aus unserer rotfließenden den Blauanteil aus dem Rotviolett raus, dann wird das schon roter. Man nimmt den Blauanteil aber gleichzeitig auch aus dem Schwarz raus und das wird braun. Ob das nun ein Treffer wäre, weiß ich jetzt auch nicht, aber zu Tonis schönem, dunkelrotem KWZ-Farbtonfoto hatte mir damals jemand geschrieben: Der in Polen kriegt auch kein schönes Rot hin. 
V.G.
Thomas

V.G.
Thomas
Re: Diamine Oxblood als IG ?
Danke für die zahlreichen Antworten, auch wenn sie nicht so ermutigend klingen wie ich gehofft hatte.
Dann werde ich als nächstes mal die beiden KWZ Rot testen, und dann sehen wir weiter.
viele Grüße
Paul
Dann werde ich als nächstes mal die beiden KWZ Rot testen, und dann sehen wir weiter.
viele Grüße
Paul