Suche nach blau-schwarzer dokumentenechter Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Suche nach blau-schwarzer dokumentenechter Tinte
Hallo Zusammen!
Ich schreibe eigentlich alles mit der blau-schwarzen Lamy aus dem Fass, da ich ihre Farbe sehr mag. Kein normales Königsblau, kein schwarz, kein grau, sondern eine Mischung aus allem. Leider habe ich letztens mal wieder unfreiwillig mein Flasche Wasser über den Schreibtisch gekegelt, natürlich war auch mein "Notizbuch" betroffen. Die Schrift kann man noch lesen, allerdings ist die Seite jetzt auch blau.
Daher suche ich eine vernünftige dokumentenechte Tinte (muss nicht zertifiziert sein), um einerseits genanntes Problem vorzubeugen und andererseits diese Tinte auch für Unterschriften und Korrekturen nutzen zu können.
Bisher hatte ich mir schon mal eine Probe der Salix bestellt, die gefiel mir aber gar nicht. In meinem Pilot Capless F wirkte sie wie ein helles blau. Viel heller als Königsblau, nicht wirklich verwand mit einem blau-schwarz - von einem Nachdunkeln war auch nichts zu sehen.
Ich vermute, dass dies an der sehr feinen Feder liegt. Mein Lamy blau-schwarz ist mit diesem Füller zwar auch nicht so kräftig wie im L2000 mit EF-Feder aber trotzdem noch der klassische blau-schwarz-grau-Ton den ich mag.
Da ich von anderen EG-haltigen Tinten leider keine Proben finden konnte wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen. Was könnt ihr mir empfehlen? Ob EG-haltig oder Pigmenttinte ist mir relativ egal. Sie sollten in den beiden genannten Füllhaltern verwendbar sein. Eine Reinigung vor dem Wiederbefüllen sollte also reichen. Auch sollte der Farbton ungefähr passen, also ein blau-schwarz/dunkles blau-grau sein und sich vom normalen Königsblau absetzen.
Als Alternativen zur RK Salix habe ich bis jetzt nur die Pelikan 4001 blau-schwarz gefunden, sowie die Diamine Registrars Ink. Wobei erstere ja "zickig" in trockenen Füllern sein soll, also wahrscheinlich nichts für den Capless geeignet sein sollte.
Die RK dokumentus Serie habe ich auch gesehen, allerdings ist dort leider kein passender Farbton dabei.
Welche Tinte könnt ihr mir aus eurer Erfahrung empfehlen? Ich würde ungern blind ein ganzes Tintenfass kaufen. Ein paar Fehlkäufe habe ich hier schon stehen...
Ich würde mich also sehr über Empfehlungen und Tipps freuen!
Viele Grüße
Marco
Ich schreibe eigentlich alles mit der blau-schwarzen Lamy aus dem Fass, da ich ihre Farbe sehr mag. Kein normales Königsblau, kein schwarz, kein grau, sondern eine Mischung aus allem. Leider habe ich letztens mal wieder unfreiwillig mein Flasche Wasser über den Schreibtisch gekegelt, natürlich war auch mein "Notizbuch" betroffen. Die Schrift kann man noch lesen, allerdings ist die Seite jetzt auch blau.
Daher suche ich eine vernünftige dokumentenechte Tinte (muss nicht zertifiziert sein), um einerseits genanntes Problem vorzubeugen und andererseits diese Tinte auch für Unterschriften und Korrekturen nutzen zu können.
Bisher hatte ich mir schon mal eine Probe der Salix bestellt, die gefiel mir aber gar nicht. In meinem Pilot Capless F wirkte sie wie ein helles blau. Viel heller als Königsblau, nicht wirklich verwand mit einem blau-schwarz - von einem Nachdunkeln war auch nichts zu sehen.
Ich vermute, dass dies an der sehr feinen Feder liegt. Mein Lamy blau-schwarz ist mit diesem Füller zwar auch nicht so kräftig wie im L2000 mit EF-Feder aber trotzdem noch der klassische blau-schwarz-grau-Ton den ich mag.
Da ich von anderen EG-haltigen Tinten leider keine Proben finden konnte wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen. Was könnt ihr mir empfehlen? Ob EG-haltig oder Pigmenttinte ist mir relativ egal. Sie sollten in den beiden genannten Füllhaltern verwendbar sein. Eine Reinigung vor dem Wiederbefüllen sollte also reichen. Auch sollte der Farbton ungefähr passen, also ein blau-schwarz/dunkles blau-grau sein und sich vom normalen Königsblau absetzen.
Als Alternativen zur RK Salix habe ich bis jetzt nur die Pelikan 4001 blau-schwarz gefunden, sowie die Diamine Registrars Ink. Wobei erstere ja "zickig" in trockenen Füllern sein soll, also wahrscheinlich nichts für den Capless geeignet sein sollte.
Die RK dokumentus Serie habe ich auch gesehen, allerdings ist dort leider kein passender Farbton dabei.
Welche Tinte könnt ihr mir aus eurer Erfahrung empfehlen? Ich würde ungern blind ein ganzes Tintenfass kaufen. Ein paar Fehlkäufe habe ich hier schon stehen...
Ich würde mich also sehr über Empfehlungen und Tipps freuen!
Viele Grüße
Marco
- Edelweissine
- Beiträge: 2674
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Suche nach blau-schwarzer dokumentenechter Tinte
Hallo Marco,
dokumenentenecht und farblich sehr schön ist "Heikos Nachtbkau", eine Tinte, die unser Forenmitglied "Thom" vertreibt. Ob die Tinte sich mit Deinen Schreibern verträgt, musst Du aber ihn selbst oder andere bei Interesse fragen.
Ich hatte sie in einem Füller ohne Metallteile mit Tintenkontakt, der mit Goldfeder in F schrieb.
dokumenentenecht und farblich sehr schön ist "Heikos Nachtbkau", eine Tinte, die unser Forenmitglied "Thom" vertreibt. Ob die Tinte sich mit Deinen Schreibern verträgt, musst Du aber ihn selbst oder andere bei Interesse fragen.
Ich hatte sie in einem Füller ohne Metallteile mit Tintenkontakt, der mit Goldfeder in F schrieb.
Gruß,
Heike
Heike
Re: Suche nach blau-schwarzer dokumentenechter Tinte
Also, die blueblack permanent von Sailor, die Sei-Boku, ist derart wasserfest, dass sie mir schon fast unheimlich wird.
Hier mal ein Beispiel als Vergleich mit der dokumentenechten "Stone Grey" vom Grafen von Faber-Castell; den Streifen von einer Karteikarte habe ich einige Stunden nach dem Schreiben bis etwa zum "C" von Castell für eine Minute in ein Glas Leitungswasser getaucht:
Je nach Füller kann sie auch ins leicht türkisfarbene driften - je satter der Tintenfluss, desto dunkler wird sie.
P.S.: Ja, ich weiss, ich denke zu viel an dänischen Käse. Die Tinte heisst Sei-Boku, nicht Sei-Buko 8)
Hier mal ein Beispiel als Vergleich mit der dokumentenechten "Stone Grey" vom Grafen von Faber-Castell; den Streifen von einer Karteikarte habe ich einige Stunden nach dem Schreiben bis etwa zum "C" von Castell für eine Minute in ein Glas Leitungswasser getaucht:
Je nach Füller kann sie auch ins leicht türkisfarbene driften - je satter der Tintenfluss, desto dunkler wird sie.
P.S.: Ja, ich weiss, ich denke zu viel an dänischen Käse. Die Tinte heisst Sei-Boku, nicht Sei-Buko 8)
Re: Suche nach blau-schwarzer dokumentenechter Tinte
Ich hab's selbst noch nicht probiert, aber vielleicht wäre das eine Möglichkeit relativ preiswert eine Tinte zu testen:
https://www.tintenprobe.de/tinten-nach-farbe.html
Glückauf
Wolfgang
https://www.tintenprobe.de/tinten-nach-farbe.html
Glückauf
Wolfgang
Die Welt ist ein großer Viehstall, der nicht so leicht wie der des Augias gereinigt werden kann, weil, während gefegt wird, die Ochsen drin bleiben und immer neuen Mist anhäufen. (Heinrich Heine)
Re: Suche nach blau-schwarzer dokumentenechter Tinte
Die Lamy Blauschwarz war früher eine Eisengallustinte und falls nicht irgendwo Testberichte mit deutlichen Unterschieden auftauchen, tippe ich mal, identisch mit der Montblanc Blauschwarz und der blauen Gutenberg EG.
Ein klitzekleines Problem sehe ich im Capless, die Sei-Boku würde aber funktionieren.
V.G.
Thomas
Ein klitzekleines Problem sehe ich im Capless, die Sei-Boku würde aber funktionieren.
V.G.
Thomas
- thewritingsonthewall
- Beiträge: 318
- Registriert: 19.11.2016 12:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: Suche nach blau-schwarzer dokumentenechter Tinte
Also wäre die ESSRI Tinte vielleicht was? Eine Eisengallustinte, die Vorstellung findet sich bei den Tintenbesprechungen, und darüber hinaus auch nicht wirklich teuer.
Ich war drauf und dran sie selber zu bestellen, habe aber eine andere Eisengallustinte hier im Forum bekommen.
Ich war drauf und dran sie selber zu bestellen, habe aber eine andere Eisengallustinte hier im Forum bekommen.
Möge der Saft mit dir sein 

Re: Suche nach blau-schwarzer dokumentenechter Tinte
Ich bin nicht sicher, das sind wasserfeste Tinten die auch noch oxidieren, in einem Füller ohne Kappe.
Re: Suche nach blau-schwarzer dokumentenechter Tinte
BTW, der ganze Schmier im obigen Foto kommt von der GvFC "Stone Grey" - der Sei-Boku konnten die 60 Sekunden Wasserbad nichts anhaben.
Bei EG-Tinten ist zu beachten, dass diese oft nicht besonders lichtecht sind - will heissen, man kann sie nach langem Aussetzen von UV-Strahlung zwar noch lesen, aber von Farbe kann dann keine Rede mehr sein. Ich hab früher ausschliesslich mit der blauschwarzuen 4001 von Pelikan geschrieben, und das war irgendwann nur noch blasses grau, selbst in Notizbüchern ist die Farbe über die Jahre stark verblasst.
Irgendwo hier im Forum gibts auch für die Sei-Boku ein Foto eines Lichtexpositions--Tests über längere Zeit, und da hab ich keine signifikante Veränderung in der farbe sehen können.
Aber Vorsicht: Wenn der Korpus des Füllers nicht schwarz, sehr dunkel oder blau ist, kann es sein, dass man die blaue Farbe nicht mehr ganz weg bekommt nach dem Eintunken ins Fass - die Sei-Boku frässt sich quasi ins Material. Das Griffstück meines Lamy 2000 schimmert seitdem leicht bläulich, obwohl ich gründlichst gereinigt habe (die ist ja dermassen wasserfest - und auch ein Läppchen mit Alkohol hat da nicht geholfen) und schon lange eine andere Tinte drin ist.
Bei EG-Tinten ist zu beachten, dass diese oft nicht besonders lichtecht sind - will heissen, man kann sie nach langem Aussetzen von UV-Strahlung zwar noch lesen, aber von Farbe kann dann keine Rede mehr sein. Ich hab früher ausschliesslich mit der blauschwarzuen 4001 von Pelikan geschrieben, und das war irgendwann nur noch blasses grau, selbst in Notizbüchern ist die Farbe über die Jahre stark verblasst.
Irgendwo hier im Forum gibts auch für die Sei-Boku ein Foto eines Lichtexpositions--Tests über längere Zeit, und da hab ich keine signifikante Veränderung in der farbe sehen können.
Aber Vorsicht: Wenn der Korpus des Füllers nicht schwarz, sehr dunkel oder blau ist, kann es sein, dass man die blaue Farbe nicht mehr ganz weg bekommt nach dem Eintunken ins Fass - die Sei-Boku frässt sich quasi ins Material. Das Griffstück meines Lamy 2000 schimmert seitdem leicht bläulich, obwohl ich gründlichst gereinigt habe (die ist ja dermassen wasserfest - und auch ein Läppchen mit Alkohol hat da nicht geholfen) und schon lange eine andere Tinte drin ist.
Re: Suche nach blau-schwarzer dokumentenechter Tinte
Vielen Dank für die Antworten!
Permanent kann sich die Sei-Boku ja echt nennen - aber irgendwie werde ich mit der Farbe noch nicht so warm.
Tintenprobe.de kenne ich, habe ich auch schon ein paar Proben bestellt.
@Thom
Das Problem mit der "fehlenden Kappe" habe ich so noch nicht bedacht. Habe den Verschlussmechanismus als ähnlich dicht schließend angenommen. Daher die Frage an dich als EG-Meister: Würdest du dort generell auf EG- oder Pigmenthaltige Tinten verzichten, oder sind explizit füllertaugliche Versionen schon in Ordnung? Zumindest bei den EG-Tinten sollte man doch eventuelle Verstopfungen mit einem milden Reduktionsmittel oder guten Liganden beheben können. Ich hatte mir ehr Gedanken wegen Korrosion der Feder gemacht. Das ist die günstigere "special alloy nib" in meinem Capless.
Viele Grüße
Marco
Permanent kann sich die Sei-Boku ja echt nennen - aber irgendwie werde ich mit der Farbe noch nicht so warm.
Tintenprobe.de kenne ich, habe ich auch schon ein paar Proben bestellt.
@Thom
Das Problem mit der "fehlenden Kappe" habe ich so noch nicht bedacht. Habe den Verschlussmechanismus als ähnlich dicht schließend angenommen. Daher die Frage an dich als EG-Meister: Würdest du dort generell auf EG- oder Pigmenthaltige Tinten verzichten, oder sind explizit füllertaugliche Versionen schon in Ordnung? Zumindest bei den EG-Tinten sollte man doch eventuelle Verstopfungen mit einem milden Reduktionsmittel oder guten Liganden beheben können. Ich hatte mir ehr Gedanken wegen Korrosion der Feder gemacht. Das ist die günstigere "special alloy nib" in meinem Capless.
Viele Grüße
Marco
Re: Suche nach blau-schwarzer dokumentenechter Tinte
Edit: da haben wir uns überkreuzt - sie gefällt dir nicht.
Noch eine Stimme für die Sei Boku,wobei dir die Farbe gefallen muss. Sie ist die am wenigsten schwarze meiner Meinung nach - ich finde sie Klasse. Hier ist ein Vergleich zu anderen blau-schwarzen:
viewtopic.php?f=48&t=18863&p=192178
Grüße, Uwe
Noch eine Stimme für die Sei Boku,
viewtopic.php?f=48&t=18863&p=192178
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Suche nach blau-schwarzer dokumentenechter Tinte
Marco, bei den urkundentauglichen Eisengallustinten rate ich von beschichteten Federn ab. Blanke Federn sind aber o.K. Die Tinten können, vor allem bei längerer Nichtnutzung, die Beschichtung ablösen. Pelikan Blauschwarz geht bei mir als eisengallushaltige Tinte durch. Das Eisengallat wieder aufzulösen, funktioniert mit Wasser/Ascorbinsäure, vermutlich auch mit Wasser/Zitronensäure, problemlos, allerdings kann ein ständig verstopfter Füller schon den Enthusiasmus zügeln. Bei den Pigmenttinten ist es mit dem Capless so eine Sache, Montblanc Permanent und dokumentus würde ich nicht verwenden. Sei-Boku geht aber.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Suche nach blau-schwarzer dokumentenechter Tinte
Danke für deine Einschätzung. Also würdest du auch beim Lamy 2000 auf EG verzeichten? Das müsste ja eine platinierte Goldfeder sein, oder bin ich da falsch informiert.
Re: Suche nach blau-schwarzer dokumentenechter Tinte
Die Fälle, die wir hatten, waren alles goldbeschichtete Edelstahlfedern. Ich weiß nicht, ob die platinierte Goldfeder durchhält.
Beim Lamy kommt's bei den Pigmenttinten auf eine dichtschließende Füllerkappe an, dann gehen die alle. Sollte sie nicht dicht schließen, entweder neue Kappe oder wieder Sei-Boku.
Beim Lamy kommt's bei den Pigmenttinten auf eine dichtschließende Füllerkappe an, dann gehen die alle. Sollte sie nicht dicht schließen, entweder neue Kappe oder wieder Sei-Boku.
Re: Suche nach blau-schwarzer dokumentenechter Tinte
Die Kappe sollte dicht sein, mit dem Füller hatte ich noch nie irgendwelche Anschreibprobleme.
Weiß jemand, ob es irgendwo eine Probe der Sei-Boku zu kaufen gibt?
Weiß jemand, ob es irgendwo eine Probe der Sei-Boku zu kaufen gibt?