MB Love Letters Ink und Rosenbriefmarke

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
hotap

MB Love Letters Ink und Rosenbriefmarke

Beitrag von hotap »

Hallo meine Lieben,

hier im Forum und auch in der Community habe ich mich ja ein wenig rege beteiligt, als es um Montblancs Rosendufttinte „Je t’aime Love letters Ink“ ging, da nach vielen Wochen immer noch verschiedene meiner Füller danach stanken – oh, entschuldigung, rochen – obwohl ich diese Tinte nicht mehr benutzte und die Füller reichlich mit Wasser gereinigt hatte.

Einen kleinen Rest der Tinte habe ich noch im Tintenglas und Monika hat auch noch einige Patronen davon verbunkert.
Ich bin jetzt drauf und dran irgendeinen meiner nicht benutzten Füller, möglichst mit B-Feder oder breiterer Feder damit zu befüllen, einen ordentlichen DIN A4 Bogen doppelseitig zu beschreiben und mit der „guten, alten Post“ zu verschicken, denn…es gibt jetzt auch Briefmarken mit ROSENDUFT. Guckst du bitte hier:
Einfach über die Briefmarke reiben und schon geht das Gestinke los.

Rosenbriefmarke und Love Letters Tinte, eine himmlische Stinkerei? Neee, das tue ich den lieben Briefträgerinnen und Briefträgern doch nicht an. Nachher fallen die alle wegen dem Gestank – ’tschuldigung, Duft noch “ausse Pantinen“ und irgendwelche schönen Füller werden mir nicht zugestellt. Oder noch schlimmer…die Füller riechen dann nicht nach historisch alt, sondern nach Rosen. IIIIIIIIIIIIIHH :wink:

Alles Gute
Günter
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Re: MB Love Letters Ink und Rosenbriefmarke

Beitrag von yoda »

Hallo
Ich mag den Duft der MB-Tinte. Und wenn der Füller statt nach Plastik nach Rosen duftet..... Sooo schlimm finde ich das nicht. Aber die Geschmäcker sind eben verschieden.

Gruß
Hugo
G-H-L
Beiträge: 1371
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: MB Love Letters Ink und Rosenbriefmarke

Beitrag von G-H-L »

Diese Dufttinten scheinen ja jetzt groß in Mode zu kommen. Mein hiesiger Händler hier hat neben den üblichen Markentinten nun auch die de Artementis im Programm. Leider führt er aber nur die Dufttinten im Programm und halt die dokumentenechte Tinte.

Hätte ja fast bei der Flugzeugtinte zugeschlagen, aber der Preis und der Umstand, daß sie nach Kerosin riechen soll, hat mich abgehalten.

Wie lange riecht denn der Füller noch nach dieser Tinte, selbst wenn eine andere Tinte eingefüllt wurde? Wie verändert sich der Geruch, wenn nacheinander verschiedene Dufttinten in ein und demselben Füller benutzt wurden? Und nachdem ich noch nie Dufttinte benutzt habe, wie intensiv ist der Geruch bzw. der Duft beim Schreiben und wie lange hält sich der Duft im Schriftstück?

Muß man mit Problemen bei der Benutzung solcher Tinten rechnen? Z.B. Rausschmiß aus der Gaststätte weil man zufällig Tabaktinte benutzt und sich nun Nichtraucher beschweren. Oder bei einer Autokontrolle kommt die Aufforderung zum Alkotest, weil man im Füller Biertinte benutzt? :-)

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: MB Love Letters Ink und Rosenbriefmarke

Beitrag von Rene »

Hallo,

und um noch eine Frage hinzu zu fügen: Wie lange riecht die Tinte eigentlich noch nach, sobald sie auf dem Papier verschrieben ist?
Ich spinne den Faden mal weiter: Man schreibt z.B. seiner Liebsten einen Brief und ist selbst betört vom Duft der Rosen-Tinte. Beim Öffnen der Post von der Empfängerin ist aber schon alles verflogen und der Duft hat sich wortwörtlich "in Luft" aufgelöst?
Ok, weshalb Tinte nun ausgerechnet nach Kerosin duften sollte, entzieht sich meiner Vorstellung :D

Viele Grüße

René
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“