
Auf so eine Idee kann man ja schon selber kommen.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Ich muss mich korrigieren! Ich hab jetzt bei Sonnenlicht noch mal genauer hingesehen und es gibt tatsächlich am Flaschenboden in den Ecken ein ganz bisschen Ausfällungen. Ich hab jetzt aus reiner Neugier im Internet ein bisschen Tannin-Pulver bestellt, um zu probieren, ob man die Tinte stabilisieren kann. Von den Kosten her lohnt das nicht, da hätte ich locker in England neu bestellen können, aber ich würde gerne wissen, wie weit man das treiben kann. Ich hab leider keine Vorstellung von der Konzentration. Hat jemand eine Idee dazu, was ich da in erster Näherung brauche?
V.G.
Du musst aber wissen, ich benutze gerne Füller mit etwas satterem Tintenauftrag. Der Lindauer hat eine 1,1 mm Stub Feder. Das sind etwa 1 bis max. 1,5 Füllungen (Kolbenfüller) pro Woche. Eher eine Füllung.
Auf alle Fälle schwärzer als jetzt.ai19 hat geschrieben: ↑10.08.2019 11:27Ich hatte über das Flussdelta ja eine Vorratsflasche Diamine bestellt, war meine erste.
Jetzt habe ich mal umgefüllt und da steht 1cm Schlamm in der Plastikflasche.
Vermutlich ist das nicht normal? Heißt das, wenn ich frische Diamine hätte, dass die dann richtig schön knackig schwarz wird?
Grüße,
A.