Pelikan Blau-Schwarz und Diamine Midnight passen nicht, die Blau-Schwarz ist blasser und die Midnight viel blauer als die Tanzanite.
Volle Zustimmung,
leidvolle Versuche Pelikan Blau-Schwarz durch satt laufende Füller ähnlich wie Tanzanite wirken zu lassen: funktioniert mit extrem nassem Pelikan 100N näherungsweise und Diamine Midnight ist einfach nicht dunkel genug und zu blau, egal in welchem Füller, Diamne 1864 ist besser baer nicht wirklich gut...
Ich suche weiter, denn Farbe und Sättigung von Tanzanite sind großartig, aber die Wasserfestigkeit ist grenzwertig...
Diamine 1864-2.jpg (389.2 KiB) 3553 mal betrachtet
Hermann denkt wieder an alles. Man könnte aber auch in ein R&K Tintenglas umfüllen und einen Erka-Rapid einsetzen.
Jo! Am besten dann noch eine dritte Tinte einfüllen. Deine oder Heikos Nachtblau müsste farblich passen. Nehme ich jedenfalls mal an, denn die habe ich noch nicht probiert.
Die Tanzanite ist keine Eisengallustinte. Bei Eisengallustinten rate ich ganz dringend vom Erka-Rapid ab.
Pelikan Blau-Schwarz und Diamine Midnight passen nicht, die Blau-Schwarz ist blasser und die Midnight viel blauer als die Tanzanite.
Hi, das Blatt aus meinem zweiten Link zeigt im oberen Absatz die 4001 blau schwarz. Ich würde sie vielleicht so beschreiben, dass das Shading hier minimal ausgeprägter ist, dadurch sind manche hellen Bereiche etwas heller. Die dunklen finde ich aber sehr ähnlich. Schau mal in die ersten beiden Zeilen. Ich schrieb das irgendwo schon: Manchmal empfinde ich die Unterschiede zwischen der selben Tinte in unterschiedlichen Füllern größer als die mancher Tinten untereinander.
Ich hatte vor langer Zeit mal einen Tintenrätselfaden begonnen - da waren Shin Kai und JFK nicht auseinanderzuhalten. Hier würde ich das gleiche behaupten. Schaue ich mir am iPad vergrößert die letzte Zeile des ersten und die erste des zweiten Ansatzes an, sehe ich keinen Unterschied. Das heißt nicht, dass die Tinten gleich wären. Im Fließverhalten empfinde ich die Tanzanite und die 4001 bremsender als die Shin Kai und JFK.
Grüße, Uwe
3ED82A76-A295-4EB4-BDE5-F2606ACE971A.jpeg (323.32 KiB) 3527 mal betrachtet
Zuletzt geändert von SimDreams am 24.08.2019 0:08, insgesamt 1-mal geändert.
Hi, das Blatt aus meinem zweiten Link zeigt im oberen Absatz die 4001 blau schwarz. Ich würde sie so beschreiben, dass das Shading ausgeprägter ist, dadurch sind die hellen Bereiche heller. Die dunklen finde ich aber sehr ähnlich. Schau mal in die ersten beiden Zeilen. Ich schrieb das irgendwo schon: Manchmal empfinde ich die Unterschiede zwischen der selben Tinte in unterschiedlichen Füllern größer als die mancher Tinten untereinander.
Grüße, Uwe
Das stimmt. Aber im selben Füller wäre die Tanzanite meiner Vermutung nach fast schwarz. Oder ist die es im zweiten Absatz?
Die Pelikan Blau-Schwarz habe ich in der Tauchfeder schätzen gelernt. In vielen Füllern ist sie mir zu blass.
Nachtrag: habe gerade den geschriebenen Text gelesen, und es ist die Tanzanite. Bei mir kommt sie viel dunkler und mit weniger Shading raus (Pelikan Gallery und Faber-Castell Loom, starker Tintenfluss, aber rigide Federn). Bei mir ist sie durchgehend so wie bei Dir an den dunklen Stellen.
Oben ist die 4001, in der Mitte die JFK, unten die Tanzanite in der Patrone im nicht sehr nass schreibenden GvFC Intuition. Insofern ja - sie kann auch dunkler wirken. Ich vergleiche auch nur noch frisch gefüllte Füller, da die Tinten in den Haltern ja teilweise sehr eindicken und nachdunkeln. Grüße, Uwe
Tanzanite, Gewitterwolke und Mignight Blue habe ich noch einmal zum Vergleich aufs Papier gebracht. Das Papier vom Paperblanks Flexi saugt recht stark und lässt die Farben etwas blasser wirken. Die Farbtonunterschiede sieht man dabei allerdings recht gut. Die Tanzanite ist scheinbar eine sehr gesättigte Farbe. Am Ende mag ich aber alle drei und nutze sie auch gern nebeneinander.
Die Tanzanite ist keine Eisengallustinte. Bei Eisengallustinten rate ich ganz dringend vom Erka-Rapid ab.
Ui! Jetzt muss ein Ahnungsloser mal ganz dringend fragen warum?
Das sich an dem Einsatz was ablagern kann, ist klar, aber das könnte man ja möglicherweise handhaben. Reagiert der Einsatz mit EG-Tinten oder katalysiert deren Zersetzung? Haben weichere Kunststoffe generell ein Problem nit EG?
@Horsa:
Schöner Vergleich der Farben. Danke dafür. Das zeigt sehr schön, dass man den Farbton der Tanzanite nur schwer woanders kaufen kann. Er ist schon irgendwie einzigartig. Die dunkleren kleinen Federn in der Eule hättest du aber mit ihr wohl nicht so hinbekommen.
P.S.:
Die Frage muss ja eigentlich in den "Erleuchtungsfaden" aber sie hat nunmal hier ihren Ausgangspunkt. Falls nötig, bitte verschieben.
Die Tanzanite ist keine Eisengallustinte. Bei Eisengallustinten rate ich ganz dringend vom Erka-Rapid ab.
Ui! Jetzt muss ein Ahnungsloser mal ganz dringend fragen warum?
Das ist mir schon ganz recht, nächste Woche ist bei mir der angesprochene "End of Telefon-Analoganschluss-Day", da gebe ich sicherheitshalber noch ein paar Warnhinweise aus.
Es geht um die Ausfällungen, die bei einer Füller-Eisengallustinte mit der Zeit auf dem Flakonboden lagern können. Um den Erka-Rapid zu füllen, muss man den Flakon umdrehen (R&K Video-Anleitung). Da kann es bei angemessenem Schwunge schon passieren, dass davon etwas in den Erka-Rapid und anschließend in den Füller kommt.