Häufig, wenn man über Tinten mit viel Sheen liest, findet man irgendwo auch die Äußerung, dass die Tinte auch im getrockneten Zustand schmiert. Mir ist dies kürzlich auch bei Diamine Purple Rain aufgefallen.
Kann jemand die Kausalität zwischen diesen beiden Eigenschaften erklären?
Je mehr Sheen, desto mehr Smearing?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Je mehr Sheen, desto mehr Smearing?
Cheers,
Nils
Nils
Re: Je mehr Sheen, desto mehr Smearing?
Tinten mit viel Sheen enthalten neben dem Hauptfarbstoff noch einen oder mehrere weitere Farbstoffe. Möglicherweise führt dort das Trocknen zu einer anderen (weniger festen) Kristallstruktur.
LG
Heinrich
Heinrich
- derdritteraum
- Beiträge: 76
- Registriert: 20.08.2018 18:43
- Wohnort: Stuttgart
Re: Je mehr Sheen, desto mehr Smearing?
Eine überhöhte „Pigmentierung“ der Tinten führt zu diesem Effekt.
Ungefähr vergleichbar mit nicht wischbeständiger Dispersionsfarbe.
Da die farbgebenden Bestandteile nicht mehr vollständig umhüllt werden,
tritt der sheen aber auch der smear auf.
Ungefähr vergleichbar mit nicht wischbeständiger Dispersionsfarbe.
Da die farbgebenden Bestandteile nicht mehr vollständig umhüllt werden,
tritt der sheen aber auch der smear auf.

Re: Je mehr Sheen, desto mehr Smearing?
Das ist schon ziemlich gut. Der Sheen wird einfach mit einer Unmenge Farbstoff erkauft
und der ist nicht mehr ausreichend am Papier fixiert.
V.G.
Thomas
und der ist nicht mehr ausreichend am Papier fixiert.
V.G.
Thomas
Re: Je mehr Sheen, desto mehr Smearing?
Das ist dann diese Konsistenz, die manchmal an Gel erinnert. Ich hatte schonmal Seiten zusammenkleben, weil ich mit einer etwas angetrockneten Tinte noch geschrieben hatte. Wischfest war das auch nicht mehr.
Ich bevorzuge wässrige Tinten.
Gruß
Stefan
Ich bevorzuge wässrige Tinten.
Gruß
Stefan