saturiert

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

saturiert

Beitrag von mariannchen »

Meine Lieben,

was genau versteht ihr unter saturiert? Ich weiß natürlich, dass es gesättigt heißt, dass saturierte Tinten viele Farbpigmente etc. haben, aber wie merke ich das beim Schreiben oder Tintentesten? Wann ist es gut und wann nicht?

Danke für eure Geduld

Marianne
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: saturiert

Beitrag von Andi36 »

Die Frage finde ich sehr gut - ich bin gespannt wie die Meinung hierzu ausfällt.

Andreas
Benutzeravatar
schwimmer
Beiträge: 150
Registriert: 04.06.2011 6:06

Re: saturiert

Beitrag von schwimmer »

Hallo

man merkt es am Farbauftrag wie gesättigt eine Tinte ist. Die Farbe wirkt voll und hat wenige bis keine Schattierungen am Auf- und Abschwung der Handschrift.

Die Schattierungen lassen die Schrift in meinen Augen lebendiger wirken; ich bevorzuge etwas weniger gesättigte Tinten.

Was gut ist und was nicht kannst nur Du selbst entscheiden. Probiere es doch einfach einmal aus.

Gruß
Martin
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: saturiert

Beitrag von mariannchen »

danke Martin. Also ich mag auch Schattierungen, und zwar sehr gerne, ich glaub, ich blick langsam durch.

Danke dir

Marianne
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: saturiert

Beitrag von Andi36 »

Hallo Marianne, jetzt möchte ich Deine Frage noch mal aufgreifen.

Gut oder Schlecht gibt es meines Erachtens nicht. Aber mit der Saturation sind bestimmte Eigenschaften gekoppelt, die vor- oder nachteilig wirken können:

Steigende Saturation bewirkt
  • die Tinte wirkt kräftig und nicht wässrig
  • die Farbe ist deckend, z.B. verschwindet die Linierung unter der Tinte
  • die Feder wird beim Schreiben "geschmiert", d.h. die Feder gleitet wie auf einem Schmierfilm seidig über das Papier
  • die Tinte ist dicker und fließt langsamer
  • die Benetzung des Papiers wird verbessert
  • neigt zu "Nib Creep" - die Tinte verteilt sich über die Oberfläche der Feder
  • Gefahr von permanenten Ablagerungen im Tintenleiter, insbesondere bei eintrocknender Tinte
  • erhöht den Reinigungsaufwand der Schreibgeräte
Ein Maß für die Saturation gibt es nicht, aber an o.g. Eigenschaften kann man beobachten und vergleichend Erfahrung sammeln.

Ich bin gespannt, ob alle mit meiner Interpretation einverstanden sind, insbesondere zu Fluss und Benetzung.

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
M200
Beiträge: 220
Registriert: 03.02.2011 0:34
Wohnort: München

Re: saturiert

Beitrag von M200 »

Andi36 hat geschrieben: Steigende Saturation bewirkt
  • die Tinte wirkt kräftig und nicht wässrig
  • die Farbe ist deckend, z.B. verschwindet die Linierung unter der Tinte
  • die Feder wird beim Schreiben "geschmiert", d.h. die Feder gleitet wie auf einem Schmierfilm seidig über das Papier
  • die Tinte ist dicker und fließt langsamer
  • die Benetzung des Papiers wird verbessert
  • neigt zu "Nib Creep" - die Tinte verteilt sich über die Oberfläche der Feder
  • Gefahr von permanenten Ablagerungen im Tintenleiter, insbesondere bei eintrocknender Tinte
  • erhöht den Reinigungsaufwand der Schreibgeräte
Wenn ich die Aufführungen ansehe dann erinnert mich absolut und ausnahmsloser jeder Punkt an meine PR Invincible Black, die ich mir als Alltagstinte zulegte. Leider erfüllt sie diese Eigenschaften nicht. Jedenfalls nicht in meinen Augen. Sie läuft mir zu "schwer" und schmiert mir den Füllhalter zu sehr zu. Und irgendwie ist mir der Begriff Saturation in Bezug auf diese PR schon einmal über den Weg gelaufen. Insofern kann ich all dem zustimmen.

Andi36 hat geschrieben: Ich bin gespannt, ob alle mit meiner Interpretation einverstanden sind, insbesondere zu Fluss und Benetzung.
Der langsamere Fluss kann ich glaube ich auch bestätigen. Was genau verstehst Du aber unter Benetzung? - Vielleicht ein weiterer Post wert, den man hier finden kann. Ich freu mich auf Antworten.

Schönen Sonntag zusammen,
Florian
Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße. (Martin Walser)
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: saturiert

Beitrag von Andi36 »

schönes Beispiel für den "Nib Creep" (gibts eigentlich eine Bezeichnung in deutsch, die nicht gleich in einen ganze Beschreibung ausartet?)

die Invincible Aqua Blue macht das übrigens auch, obwohl weniger saturiert. Vorteil: es fällt weniger auf ;-)

Andreas
Makenshi
Beiträge: 144
Registriert: 15.07.2011 12:56

Re: saturiert

Beitrag von Makenshi »

Hallo Mariannchen,

es gibt einen einfachen Weg, um die Saturierung einer Tinte zumindest grob zu bestimmen:

Nimm ein Wattestäbchen und zeichne einen Strich auf das Papier. Lass die Tinte trocknen und zeichne dann einen weiteren Strich über den vorigen. Das wiederholst Du so lange, bis sich die Farbe nicht mehr ändert.

Bei stark saturierten Tinten wirst Du vielleicht überhaupt keine Änderung sehen, wogegen sich schwach saturierte Tinten mehrmals überschreiben lassen.
Bei mir ist das einer meiner Standardtests für Tinte.

Gruß,
Tristan
“Human beings, who are almost unique in having the ability to learn from the experience of others, are also remarkable for their apparent disinclination to do so.”
― Douglas Adams, Last Chance to See
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: saturiert

Beitrag von mariannchen »

Tristan, das ist klasse, danke dir. Ach, ich hab schon lang nimmer so viel gelernt wie hier bei euch. Mein Leben lang hab ich meine Füller und irgendeine Tinte benutzt, ohne nachzudenken, dabei macht es so viel Spaß, sich in diese Materie zu vertiefen.

Ihr seid alle klasse. Habt ihr eigentlich schon bemerkt, dass ich jetzt doppelt scannen kann? Ich weiß zwar nicht warum, aber ich kanns.

Marianne
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“