
Wischfest und kein Verblassen: Welche Tinte brauche ich?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Wischfest und kein Verblassen: Welche Tinte brauche ich?
Ich würde vermuten, daß normale Eisengallus-Füllertinten nur bedingt lichtecht sind, da sie eine eher geringe Konzentration aufweisen. (Andernfalls wären nicht mehr unbedingt füllertauglich.)
Sie werden wohl nicht völlig verblassen, aber sichtlich ausbleichen, wenn der Hauptfarbstoff verschwindet.
Die perfekte Tinte für alle Lebenslagen gibt es nicht. Je unzerstörbarer eine Tinte, desto schlechter ihre Schreibeigenschaften und Füllerverträglichkeit.
Will man etwas schreiben, wie ein Diplom, Urkunde o.ä. was in einem Rahmen jahrelang dem Licht ausgesetzt ist, dürfte eine Pigmenttinte oder Zeichentusche für Tauchfedern vermutlich die beste Wahl sein. Schreibt man hingegen Briefe oder Manuskripte, die in einer Mappe, Ordner, oder Schrank lagern, sollte auch gewöhnliche schwarze oder blau-schwarze Tinte hundert Jahre lang halten, ohne von allein zu verblassen.
Sie werden wohl nicht völlig verblassen, aber sichtlich ausbleichen, wenn der Hauptfarbstoff verschwindet.
Die perfekte Tinte für alle Lebenslagen gibt es nicht. Je unzerstörbarer eine Tinte, desto schlechter ihre Schreibeigenschaften und Füllerverträglichkeit.
Will man etwas schreiben, wie ein Diplom, Urkunde o.ä. was in einem Rahmen jahrelang dem Licht ausgesetzt ist, dürfte eine Pigmenttinte oder Zeichentusche für Tauchfedern vermutlich die beste Wahl sein. Schreibt man hingegen Briefe oder Manuskripte, die in einer Mappe, Ordner, oder Schrank lagern, sollte auch gewöhnliche schwarze oder blau-schwarze Tinte hundert Jahre lang halten, ohne von allein zu verblassen.
Re: Wischfest und kein Verblassen: Welche Tinte brauche ich?
Guten Morgen lieber Füllerfreunde,
ich habe mir jetzt einfach eine Packung 4001 Blau-Schwarz geholt. Bin schon gespannt und werde berichten. Die Wischfestigkeit scheint exklusiv bei Oxford Blue tatsächlich ganz ungünstig gewesen zu sein, mit der Übergangslösung (MB Königsblau) war alles okay. Aber ich freue mich schon auf das Blau-Schwarz.
Danke für Eure zahlreichen Tipps!
ich habe mir jetzt einfach eine Packung 4001 Blau-Schwarz geholt. Bin schon gespannt und werde berichten. Die Wischfestigkeit scheint exklusiv bei Oxford Blue tatsächlich ganz ungünstig gewesen zu sein, mit der Übergangslösung (MB Königsblau) war alles okay. Aber ich freue mich schon auf das Blau-Schwarz.
Danke für Eure zahlreichen Tipps!

Cheers,
Nils
Nils
Re: Wischfest und kein Verblassen: Welche Tinte brauche ich?
Dann wünsche ich viel Vergnügen beim Ausprobieren. Die Pelikan 4001 scheint mir ein annehmbarer Mittelweg im Anforderungsfeld zu sein. Du wirst Tinten finden, die in einzelnen Disziplinen besser sind, die aber andere Nachteile mit sich bringen.
Frank
* * *
Am Grunde der Moldau wandern die Steine. / Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. / Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. / Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. [...] B. Brecht
Am Grunde der Moldau wandern die Steine. / Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. / Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. / Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. [...] B. Brecht
Re: Wischfest und kein Verblassen: Welche Tinte brauche ich?
Danke! Ich habe heute 30 Seiten mit ihr geschrieben und es passt.
Natürlich ist es keine Sinnes-Explosion, aber es steht ja auch 4001 Blau-Schwarz drauf und nicht Iroshizuku, Sailor oder sonstwas. Die Farbe lässt sich hervorragend lesen, schreibt sowohl in meinem M400 als auch im MB Rouge et Noir tadellos und verwischt nach kurzer Zeit nicht mehr. So lassen sich die letzten 3 Monate bis zum 2. Staatsexamen aushalten. Und danach wird es dann umso bunter. 


Cheers,
Nils
Nils
- schreibkerl
- Beiträge: 125
- Registriert: 13.03.2021 11:20
- Wohnort: Frankfurt am Main (Hessen)
- Kontaktdaten:
ISO Zertifikat
· Mit freundlichem Gruß vom schreibkerl ·
Re: Wischfest und kein Verblassen: Welche Tinte brauche ich?
Dieser thread stammt schon aus 2017. Ich weiß nicht, ob es die sketch INK https://www.rohrer-klingner.de/?page_id=500&lang=de von Rohrer+Klingner damals schon gab. Sie erfüllt die obigen Anforderungen perfekt. Das Papier kann man unter fließendes Heisswasser halten, die Tinte bleibt davon völlig unbeeindruckt. Sie fließt gut aus meinen vier Lindauer-Kolbenfüllern.Nikolaus hat geschrieben: ↑01.05.2017 13:22Moin zusammen,
ich suche Tinte, die weder mit der Zeit verblasst noch Abdrücke auf den Fingern hinterlässt, wenn man das beschriebene Papier in der Hand hält. Ohne es bewusst beobachtet und mit verschiedenen Tinten ausprobiert zu haben, ist mir besonders bei einige Diamine-Tinten aufgefallen, dass diese Farbspuren auf den Fingerkuppen hinterlassen, wenn man das beschriebene Blatt berührt.
Was für eine Tinte suche ich? Eine eisengallushaltige, dokumentenechte, ...?
Da ich mich mit dieser Frage noch nie auseinandergesetzt habe, bitte ich um Nachsehen. Newbie-Alarm!![]()
Vier Füller - daher vier Tinten in Gebrauch:
Klara (grün),
Marlene (blau),
Lotte (schwarz) und
Carmen (orange).
So schauts nach dem Wässern aus, die Schrift blieb trocken, über die gemalten Flächen floss das Wasser zwei Minuten lang:
.
Liebe Grüße von
Matthias
Matthias
Re: Wischfest und kein Verblassen: Welche Tinte brauche ich?
Auch wenn der TE bereits eine Antwort gefunden hat (ich hab's jetzt erst gesehen
):
Mein absoluter Favorit für alles dauerhafte ist die Sailor Sei Boku. Da verwischt nichts, und ich mag die Farbe sehr. Für mich erstaunlich, lässt sie sich aber dennoch deutlich leichter von den Fingern waschen als irgendeine z.B. Diamine (nicht pigmentiert, kein EG,...).
R&K Salix finde ich auch ziemlich unkompliziert, gefällt mir aber im Farbton nicht so gut.
Bei den EG-Tinten von KWZ haben mich die #5 und Turqoise enttäuscht hinsichtlich der Wischfestigkeit - zumindest, sobald geringste Mengen an Feuchtigkeit in Spiel kommen.

Mein absoluter Favorit für alles dauerhafte ist die Sailor Sei Boku. Da verwischt nichts, und ich mag die Farbe sehr. Für mich erstaunlich, lässt sie sich aber dennoch deutlich leichter von den Fingern waschen als irgendeine z.B. Diamine (nicht pigmentiert, kein EG,...).
R&K Salix finde ich auch ziemlich unkompliziert, gefällt mir aber im Farbton nicht so gut.
Bei den EG-Tinten von KWZ haben mich die #5 und Turqoise enttäuscht hinsichtlich der Wischfestigkeit - zumindest, sobald geringste Mengen an Feuchtigkeit in Spiel kommen.