eigentlich mag ich ja ab und zu Glitzertinte ganz gerne.
Nur will sie sihc von mir nicht so richtigchreiben lassen.
Mit der Glasfeder müßt ich ja bei jeem neien tauchen das Glas schütteln (vorher zu machen ).
Die meisten Füller verstopfen, oder der Glitzer verschwindet nach 1-2 Zeilen.
Hat jemand Tips?
Danke!
Ich benutze dafür den Lamy Joy - funktioniert gut mit B-Feder oder der originalen 1,5.
Sehr gut fließt die Diamine Sh. Firefly.
In einem Rotring Artpen 1.1 habe ich die Diamine Sh. Golden Ivy.
In einem Kaeeco Frosted mit B-Feder hat die Diamine Sh. Starlit Sea toll performed.
Bei längeren Texten habe ich immer mal den Füller in der Längsachse geschwenkt, um die Teilchen neu zu verteilen.
Ich befülle mit erfolgreichen Ergebnisse bevorzugt Kolbenfüller (kann man besser schütteln als Konverter oder Patronen) und besonders gerne meine transparenten Kaweco Sport als Eyedropper. Die Pelikane machen es gut, wie auch meine Lamy 2000.
Ich nehme für Glitzertinten auch die Pelikane und den Lamy 2000. Bei den Pelikanen ist es meist ein 200er Demonstrator mit einer Feder nach Wahl. Funktioniert gut. Daneben sind die Pelikane und der Lamy 2000 auch gut und einfach zu reinigen.
Liebe Grüße
Ich schreibe die Golden Beryl seid einigen Wochen ebenfalls in einem Pelikano, allerdings mit weniger guten Erfahrungen.
Dabei stört mich die Farbänderung Richtung Grün beim Anschreiben auch nach einer kürzeren Pause nicht so sehr wie die Aussetzer. Auf beiden Seiten der Feder zeigen sich zudem sowohl gelbe Auskristallisationen als auch Glitzerpartikel.
Eine möglicherweise undichte Kappe ist mir bisher bei diesem Stift nicht aufgefallen.
Eine Brieffreundin fragte, ob man Glitzertinten "entglitzern" könne.
Was meint Ihr dazu?
Das geht, ist keine Kunst: Man muss die Tinte einfach etwas abstehen lassen, der Glitzer lagert sich nach einiger Zeit am Boden ab. Wenn man dann nur aussen oberen Schichten betankt, bleibt es glitzerfrei. Ist das aber der Sinn einer Glitzertinte ?
Und ich bekräftige meine Vorredner: Für Glitzertinten bestens geeignet sind die Pelikan-Kolbenfüllhalter, besonders die kleineren, z.B. M200. Das Reinigen funktioniert auch gut.
Ich habe Glitzertinten im Kaweco Sport, im TWSBI Eco und im Jinhao X750 - alles kein Problem, man muß nur zwischendurch hin und wieder mal ein bißchen drehen (ähem... merkt man, daß ich Gltzertinten mag? )
auch ich mag hier und da Glitzertinten sehr gerne, dauerbefüllt habe ich z.B. die Otto Hutt "Gold Dust" in einem TWSBI 580 AL.
Gut eigenen sich auch Pelikan M2xx, in meinem Fall zwei M250 und ein 205 und auch einer meiner Waterman Carene hat meist eine Glitzertinte von Diamine getankt. Bisher hatte ich mit keinem Probleme mit Aussetzern oder der anschließenden Reinigung.
Viele Grüße
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
Ich benutze Diamine-Glitzertinten in TWSBI-Eco. Der hat einen sehr guten Tintenfluss, verstopft nicht und man sieht sehr gut, ob die Glitzerpartikel sich zwischenzeitlich abgelagert haben.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen