nachleuchtende Tinte: Verwendung?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
duckrider
Beiträge: 860
Registriert: 21.02.2014 11:51
Wohnort: nahe Wiesbaden

Re: nachleuchtende Tinte: Verwendung?

Beitrag von duckrider »

hier sehe ich es nun als meine Aufgabe herumzustänkern: ;)

Wenn ich eine Fotoplatte mit radioaktivem Material in Kontakt bringe, dann bedarf es keiner Phosphoreszenz-Anregung.

Zitat aus:
https://www.kernfragen.de/kernfragen/ph ... osentasche

"Filmdosimeter
Schon Wilhelm Conrad Röntgen entdeckte, dass energiereiche Strahlung auch Filme belichten kann - Grundlage heutiger Röntgenaufnahmen. Das gleiche klappt auch bei anderen Wellenlängen als bei Röntgenstrahlung, zum Beispiel mit Gammastrahlung."

bleibt strahlen- und coronafrei :D :D
Thomas
Thom

Re: nachleuchtende Tinte: Verwendung?

Beitrag von Thom »

Vielleicht haben sie die Fotoplatte auch erst danach draufgelegt, für Radioaktivitäten bin ich nicht zuständig. :)

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Pelikan-Fan
Beiträge: 389
Registriert: 16.10.2020 21:14

Re: nachleuchtende Tinte: Verwendung?

Beitrag von Pelikan-Fan »

Thom hat geschrieben:
08.12.2021 12:40
Autoluminophore sind phosphoreszierende Tinten mit einem zusätzlichen radioaktiven Aktivator, das kennt man von den Uhrenzifferblättern.
Aber nur von recht alten. Tritium wird (wenn ich mich richtig erinnere) seit gut 20 Jahren nicht mehr als Zusatz zur Leuchtfarbe verwendet. Erlaubt sind nur noch geschlossene Röhrchen.
Viele Grüße

Thorsten
Thom

Re: nachleuchtende Tinte: Verwendung?

Beitrag von Thom »

Bei unseren Tinten hier spielt das gar keine Rolle, da besteht keinerlei Gefahr. Diese Tinten haben keine eigene Energiequelle,
sondern müssen erstmal Licht tanken.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 778
Registriert: 22.02.2020 20:43
Wohnort: Tübingen

Re: nachleuchtende Tinte: Verwendung?

Beitrag von mbf »

Ach, etwas Radium wird sich noch irgendwo auftreiben lassen... :D
Grüße, Matthias

--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
Thom

Re: nachleuchtende Tinte: Verwendung?

Beitrag von Thom »

Ich muss ehrlich sagen, wenn ich gewusst hätte, dass das so kompliziert wird,
wäre ich lieber mit dem Fraunhofer Institut alleine geblieben. :)

V.G.
Thomas
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“