Diamine Inkvent Calendar 2021

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
kopjekoffie
Beiträge: 518
Registriert: 07.05.2020 19:15
Wohnort: Bayrisch Schwaben

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von kopjekoffie »

Adventskalender Tag 18.jpg
Adventskalender Tag 18.jpg (146.46 KiB) 2863 mal betrachtet
Menno, ich habe mir verschrieben, ich meinte natürlich Subzero. Die Glitzer kommen gut raus, speziell mit dem Pinsel bei der Katze. Beim Schreiben mit der Glasfeder überhaupt nicht so. Mir gefällt es. Ich werde diese Farbe in einem Füller mit breitere Feder befüllen.
Groetjes

Dolores
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von meinauda »

Ich mache mal einen Nachtrag von Tag 16, 17, 18.

Tag 16
CA8E47AF-F6CC-43B2-83CA-82AFE81A9A44.jpeg
CA8E47AF-F6CC-43B2-83CA-82AFE81A9A44.jpeg (288.58 KiB) 2836 mal betrachtet
F25B3AD6-6C16-4E07-9E9C-A9E800FA3E48.jpeg
F25B3AD6-6C16-4E07-9E9C-A9E800FA3E48.jpeg (269.82 KiB) 2836 mal betrachtet
02A8C44C-E3D4-4510-A2BB-61D428D80EE6.jpeg
02A8C44C-E3D4-4510-A2BB-61D428D80EE6.jpeg (327.14 KiB) 2836 mal betrachtet
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von meinauda »

Tag 17
5F0611D1-BA14-4A55-A5EE-3EEF2A64CD08.jpeg
5F0611D1-BA14-4A55-A5EE-3EEF2A64CD08.jpeg (322.42 KiB) 2835 mal betrachtet
EB4E045E-6791-4634-962E-1BA47C9CB304.jpeg
EB4E045E-6791-4634-962E-1BA47C9CB304.jpeg (321.88 KiB) 2835 mal betrachtet
DEA96B16-45BE-4780-984B-0C0B27D5B720.jpeg
DEA96B16-45BE-4780-984B-0C0B27D5B720.jpeg (362.94 KiB) 2835 mal betrachtet
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von meinauda »

Tag 18
F64A8184-43F9-4524-8EEB-0D01B73E7637.jpeg
F64A8184-43F9-4524-8EEB-0D01B73E7637.jpeg (267.04 KiB) 2831 mal betrachtet
87B1B0A7-6BAF-4E13-92C7-94333D9C202D.jpeg
87B1B0A7-6BAF-4E13-92C7-94333D9C202D.jpeg (276.93 KiB) 2831 mal betrachtet
4DA71542-0720-4331-A47C-D8C0D7B0DE0A.jpeg
4DA71542-0720-4331-A47C-D8C0D7B0DE0A.jpeg (279.14 KiB) 2831 mal betrachtet
Kiwi
Beiträge: 90
Registriert: 15.11.2021 12:03

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Kiwi »

Chia hat geschrieben:
18.12.2021 11:32

Da wir grad bei Grün sind: Wie stark kommt bei der Subzero die Grünheit des Glitzers raus?
Wenn ich richtig doll fett kleckse, sieht der Glitzer bei mir grüntürkis aus, ansonsten auch in dicken Klecksen mehr blautürkis wie die Tinte. Beim Schreiben immer im Farbton der Tinte.

Mein Bild des Tages ist ein Eisberg über und unter Wasser, da hatte ich Spaß beim Ausprobieren, wie viel ich meinem 52 g/m2 TR Papier antun kann. Es hat spielend mitgehalten, aber natürlich die bekannte Wellenbildung und an den extremsten Stellen auch vollständiges Durchbluten (aber keine Abdrücke auf das nächste Blatt Papier).

Subzero ist ein schönes Türkis, obwohl ich da meist einen noch blaulastigeren Farbton bevorzuge, etwa Noodler's Lightning Blue, Navajo Turquoise oder auch Waterman Inspired Blue. Umso besser aber, dass Subzero eine kleine Lücke füllt. Sie geht mit ihrem Farbton eher in Richtung Emeraude de Chivor als Inspired Blue, mit einer helleren Schattierung und andersfarbigem Glitzer als die Emeraude, die ich nebenbei bemerkt sehr mag. Die beiden kommen sich beim Swatch in den ganz hellen Bereichen am nächsten. Beim Schreiben dagegen würde ich sagen, hat die Subzero einen deutlicheren Blauanteil, aber das mag wie immer am verwendeten Füller liegen. Die Emeraude kommt bei mir jedenfalls deutlich grünlicher raus und insgesamt würde ich das auch als Petrol beschreiben, nicht Türkis.

Das Shading ist bei mir wieder eher zurückhaltend ausgefallen, aber auf jeden Fall vorhanden und fällt beim Conklin am schönsten aus. Alle drei Testfüller bringen in etwa dieselbe Farbschattierung hervor.

Die Tinte kommt auf die Liste potentieller Kaufkandidaten. <3

P.S.: Bei den fetten Stellen hab ich auch roten Sheen gefunden.
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Chia »

Kiwi hat geschrieben:
18.12.2021 13:35
Chia hat geschrieben:
18.12.2021 11:32

Da wir grad bei Grün sind: Wie stark kommt bei der Subzero die Grünheit des Glitzers raus?
Wenn ich richtig doll fett kleckse, sieht der Glitzer bei mir grüntürkis aus, ansonsten auch in dicken Klecksen mehr blautürkis wie die Tinte. Beim Schreiben immer im Farbton der Tinte.
Sehr gut 🙂👍

Kiwi hat geschrieben:
18.12.2021 13:35
Subzero ist ein schönes Türkis, obwohl ich da meist einen noch blaulastigeren Farbton bevorzuge {...} Sie geht mit ihrem Farbton eher in Richtung Emeraude de Chivor als Inspired Blue, mit einer helleren Schattierung und andersfarbigem Glitzer als die Emeraude, die ich nebenbei bemerkt sehr mag. Die beiden kommen sich beim Swatch in den ganz hellen Bereichen am nächsten. Beim Schreiben dagegen würde ich sagen, hat die Subzero einen deutlicheren Blauanteil, aber das mag wie immer am verwendeten Füller liegen. Die Emeraude kommt bei mir jedenfalls deutlich grünlicher raus und insgesamt würde ich das auch als Petrol beschreiben, nicht Türkis.
Ich kenn auch die EdC nur von Bildern, hätte sie aber auch als mitteldunkles Grün-Petrol eingeordnet. Als Türkis, weder grünliches noch bläuliches, empfinde ich die EdC nicht.
Kiwi
Beiträge: 90
Registriert: 15.11.2021 12:03

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Kiwi »

Chia hat geschrieben:
18.12.2021 13:47
Kiwi hat geschrieben:
18.12.2021 13:35
Subzero ist ein schönes Türkis, obwohl ich da meist einen noch blaulastigeren Farbton bevorzuge {...} Sie geht mit ihrem Farbton eher in Richtung Emeraude de Chivor als Inspired Blue, mit einer helleren Schattierung und andersfarbigem Glitzer als die Emeraude, die ich nebenbei bemerkt sehr mag. Die beiden kommen sich beim Swatch in den ganz hellen Bereichen am nächsten. Beim Schreiben dagegen würde ich sagen, hat die Subzero einen deutlicheren Blauanteil, aber das mag wie immer am verwendeten Füller liegen. Die Emeraude kommt bei mir jedenfalls deutlich grünlicher raus und insgesamt würde ich das auch als Petrol beschreiben, nicht Türkis.
Ich kenn auch die EdC nur von Bildern, hätte sie aber auch als mitteldunkles Grün-Petrol eingeordnet. Als Türkis, weder grünliches noch bläuliches, empfinde ich die EdC nicht.
Na ja, Petrol ist ja im Prinzip Dunkeltürkis. Genau wie bei hellem Türkis schwankt auch hier der Farbton mal mehr in Richtung Blau oder auch Grün. Ich kann nur nochmal wiederholen: Wenn man mit beiden Tinten hell tupft, was bei der Emeraude natürlich bedeutet, dass man wirklich wenig Tinte nehmen muss, dann kommen sich die Farbtöne der beiden sehr nahe - also nicht völlig gleich, nur sehr ähnlich. Beim Schreiben fällt das dann kaum noch auf, da die Emeraude mit größerer Menge an Tinte immer mehr grün wirkt - kommt ja auch wieder auf den Füller an. Im Conklin kommen bei mir mehr von den helleren Schattierungen raus, die ich meine. Bei mir besetzt die Subzero wie schon angemerkt eine Lücke in der Farbpalette, was will man mehr? :)
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von JulieParadise »

Subzero (links) im Vergleich zu Peppermint (rechts):
2021-12-18_15_32_50.jpg
2021-12-18_15_32_50.jpg (157.11 KiB) 2745 mal betrachtet
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Chia »

^ Vielen Dank 🙂

Die Blue Peppermint ist tatsächlich etwas minziger in der Farbe 😁
Benutzeravatar
MrsColumbo
Beiträge: 242
Registriert: 16.12.2018 13:53

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von MrsColumbo »

Danke, Sina. Auf Dich und Deine Tintenbestände ist Verlass. Gefallen mir beide sehr.
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von JulieParadise »

MrsColumbo hat geschrieben:
18.12.2021 17:50
Danke, Sina. Auf Dich und Deine Tintenbestände ist Verlass. Gefallen mir beide sehr.
Leider habe ich nur noch diese Tintenkleckse, da ich mir die Peppermint Blue nicht gekauft hatte. Für einen kurzen Vergleich reichte es aber doch. ;)

_______________________________

Subzero ist eine frische, eher ins Blaue gehende türkisfarbene Glitzertinte, die sich seit nun schon vier Wochen toll in einem Pelikan M200 mit einer 400er-Feder schlägt, ohne dabei Anschreibschwierigkeiten oder Verstopfungserscheinungen vom Schimmer zu entwickeln.

2021 12 18 Diamine Inkvent Subzero 1PX.jpg
2021 12 18 Diamine Inkvent Subzero 1PX.jpg (746.26 KiB) 2555 mal betrachtet

Die oberen beiden Zeilen auf den Blanko-Seiten des A5-Buches rechts (Midori MD Diary 2021) sind mit der Glasfeder geschrieben, der Rest mit dem Pelikan M200. Links sieht man vielleicht, dass die Tinte auf dem etwas mehr ins Cremefarbene gehenden Papier des linierten Life Vermilion-Heftes etwas grünlicher wirkt.

2021 12 18 Diamine Inkvent Subzero 2PX.jpg
2021 12 18 Diamine Inkvent Subzero 2PX.jpg (624.74 KiB) 2555 mal betrachtet

Leider habe ich das durchaus sichtbare Glitzern des Geschriebenen nicht so recht festhalten können, aber die Farbe an sich macht mir auch schon jedes Mal gute Laune, wenn ich die Seiten in den Heften sehe.

2021 12 18 Diamine Inkvent Subzero 3.jpg
2021 12 18 Diamine Inkvent Subzero 3.jpg (593.66 KiB) 2555 mal betrachtet

Den Vergleich mit der ersten Tinte aus dem 2019er Inkvent-Kalender, Peppermint Blue, habe ich in der Collage über diesen Zeilen noch einmal mit aufgenommen.

2021 12 18 Diamine Inkvent Subzero 4PX.jpg
2021 12 18 Diamine Inkvent Subzero 4PX.jpg (649.24 KiB) 2555 mal betrachtet

Da mir der Farbton der Subzero etwas besser gefällt als der grünlichere der Peppermint Blue (die mich dennoch gelockt hatte, sie im größeren Glas zu kaufen), hoffe ich auch wegen dieser hübschen Tinte, dass Diamine wieder alle Inkvent-Tinten in größeren Gläsern in den Handel bringt. Die Subzero macht mir nämlich ziemlichen Spaß und füllt von der Farbe her eine der wenigen Lücken in meinem Tintenschatz.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7051
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von vanni52 »

Diamine Festive Joy (Inkvent Calendar # 19)

E13D7121-2344-491C-BCAD-465D14C1B914.jpeg
E13D7121-2344-491C-BCAD-465D14C1B914.jpeg (572.11 KiB) 2533 mal betrachtet

Eine schöne violette Tinte. Die Farbbezeichnung „Purple“ verbinde ich nebenbei bemerkt eher mit einem höheren Rotanteil.

Zwei Vergleichstinten:

84876DB8-77FC-440D-98BA-311C2D0F6C64.png
84876DB8-77FC-440D-98BA-311C2D0F6C64.png (532.25 KiB) 2533 mal betrachtet
Passt schon ganz gut.

Bei der zweiten Vergleichstinte, der Lamy Dark Lilac, sind übrigens auf der ersten Aufnahme Tintenkleckse zu sehen, die noch nicht vollkommen ausgetrocknet sind. Daher noch eine zweite Aufnahme, die allerdings nach einer längeren Trocknungszeit nur noch bei Kunstlicht möglich war.

452A411C-1378-4685-AAD5-6EEEC93AB2A1.png
452A411C-1378-4685-AAD5-6EEEC93AB2A1.png (721.92 KiB) 2533 mal betrachtet
8139FBD2-1E09-4282-B6A7-AD71B284780E.jpeg
8139FBD2-1E09-4282-B6A7-AD71B284780E.jpeg (711.3 KiB) 2533 mal betrachtet

Zurück zur Festive Joy, die ich mir zumindest vom Farbton als Ersatz für die Murasaki-Shikibu vorstellen kann. Zur Beurteilung der Schreibeigenschaften reicht die kleine Schreibprobe natürlich nicht aus.
LG
Heinrich
rubicon
Beiträge: 1801
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von rubicon »

DIAMINE INKVENT RED EDITION 2021 – DAY 19 – FESTIVE JOY

Bottle 12 ml

Bild

Tomoe River 52 g/m2

Bild

Neusiedler Japanpost 80 g/m2

Bild

Midori MD 80 g/m2

Bild

Talentus 60g/m2 (Code 2020/2720)

Bild

Bild

Aquarell-Ecole rough/Vangerow 110 g/m2 with water

Bild

Aquarell-Ecole rough/Vangerow 110 g/m2 with water and bleach

Bild

Die heutige Tinte ist ein strahlendes Violett, welches unter Kunstlicht in den stark gesättigten Bereichen einen Stich ins Blaue bekommt. Ein schönnes klassisches Blau-Violett, oder auf englisch habe ich für solche Farbtöne „Blurple“ gelesen.
LG
Andrea
Kiwi
Beiträge: 90
Registriert: 15.11.2021 12:03

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Kiwi »

Die heutige Festive Joy, die ich ja versehentlich schon vor einer Woche ausgepackt hab, gefällt mir auch sehr gut, eine satte, dunkle Farbe, die aber auch Leuchtkraft besitzt und je nach Füller und Papier gut an die eigenen Vorlieben angepasst werden kann. Sowohl den intensiven Geruch als auch den Goldsheen, der beim Schreiben aber nur wenig hervorkommt, wenn überhaupt, hat sie mit Seize the Night und Thunderbolt gemeinsam. Ob der Sheen was mit dem Geruch zu tun hat? Keine Ahnung! Bei Thunderbolt wirkte der Sheen auf mich auch eher dunkel, eher bronzeartig, aber ich glaube das lag vielleicht an der Kombination mit dem, im Vergleich zu den beiden Lilatönen, helleren Blau. Auf jeden Fall wieder eine Tinte, die für mich ganz vorne auf meiner Haben-will-Liste mitmischt.

Heute hatte ich dann auch endlich das Vergnügen mit Stargazer, die mir von den Abbildungen her letzte Woche spontan gefallen hatte. Die Beschreibungen haben mich dann aber zweifeln lassen und ich hab mich gefragt, ob ich diese Tinte überhaupt in meine Füller tun will, die ich zum Säubern nicht so gut auseinandernehmen kann, sprich den Conklin und den Jinhao. Hab dann auch erstmal rumgekleckst und es ist wirklich eine Menge Sheen! Auf den ganz dicken Stellen ist vor lauter Glitzer und vor allem Sheen wirklich gar keine Tinte mehr zu sehen. Bei mir ist der aber überhaupt nicht bräunlich, wie ich das meine bei einigen gesehen zu haben, sondern rot, wie bei Jack Frost, Ruby Blues usw. Wo der Auftrag ein bisschen normaler ist, kommt die eigentliche Farbe dann aber doch hervor: ein schönes dunkles Blau. Da hab ich es doch gewagt, Stargazer in meine Stifte zu füllen und meine Schreibtests sind durchweg positiv aufgefallen. Die Tinte fließt gut und sieht fast Schwarzblau aus. Auf Tomoe River viel Sheen, aber nicht auffallend mehr als bei anderen Sheen-intensiven Tinten, zumindest, wenn man mal ein paar Worte geschrieben hat. Mit dem Conklin superschönes Shading, wo das Nachtblau toll rauskommt, um in der nächsten Schleife wieder zu einem Schwarzblau zu verschwinden. Die Glitzerfarbe ist der von gestern sehr ähnlich. Und so sieht meine kleine Zeichnung (mit dem Conklin gemacht) auch aus, als ob ferne Sterne im Nachthimmel glänzen.

Wem der Sheen einfach zu viel ist, würde ich empfehlen zu der Tinte ein Papier zu wählen, was nicht so sheenfreudig ist, dann hat man ein schönes Schwarzblau oder Dunkelblau, je nach Feder. :)

Edit: Ok, ich hab's nochmal verglichen, der Sheen ist nicht so rot wie bei Jack Frost, sondern weniger intensiv rot, aber eben auch nicht bronzefarben. Nu ja, ich werde die Tinte vermutlich eh vornehmlich so verwenden, dass nicht zu viel Sheen rumkommt. Vielleicht wurde sie ja auch so gemacht, dass auch auf anderen Papieren was davon zu sehen ist, nicht nur auf den typischen Sheenfreunden.
kai-eric
Beiträge: 26
Registriert: 26.12.2020 0:05
Wohnort: Saarland

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von kai-eric »

JulieParadise hat geschrieben:
29.09.2021 9:34

Im November aber sieht es noch halbwegs okay aus, sodass ich da meine Füller und Fotos vorbereiten kann und vielleicht denen eine Freude mache, die zwar nicht bekloppt genug waren, 90 € für buntes Wasser auszugeben, aber doch gespannt auf neue Tinten sind.
...und das gelingt euch allen, die ihr diese tollen tinten vorführt, ausserordentlich gut :!:
habt herzlichen dank dafür, dass ihr uns, die aus welchen gründen auch immer nicht in ihren genuss kommen konnten, eine grosse freude bereitet ( und uns natürlich auch dabei den mund ordentlich wässerig macht - so soll's sein :evil: :evil: :evil: )
merci à tous!
semper felix
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“