@Harald
Ganz herzlichen Dank - ich wollte mich in der Tat heute hier im Forum melden, weil ich gestern Nacht noch eine Zufallsentdeckung gemacht habe: Waterman-Konverter passen nicht, abeeeeer ... erstaunlicherweise passt ein Parker-Konverter absolut perfekt Vielleicht ist dieser Hinweis für andere hier im Forum auch nützlich.
Allen ganz, genz herzlichen Dank!
Viele Grüße
Martine
Caran d’Ache-Tinten – doppelte Frage: Verträglichkeit der Tinte und Kompatibilität der Patronen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Caran d’Ache-Tinten – doppelte Frage: Verträglichkeit der Tinte und Kompatibilität der Patronen
Hallo Martine,
vielen Dank für die Antwort
. Das werde ich mal bei meinem Serenite probieren, bei dem hab ich immer das Problem, dass Tinte in der inneren Hülse hochsteigt.
Eigentlich mag ich Waterman so gerne, zumindest die älteren bis zum Carene.
Viele Grüße
Harald
vielen Dank für die Antwort

Eigentlich mag ich Waterman so gerne, zumindest die älteren bis zum Carene.
Viele Grüße
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
Re: Caran d’Ache-Tinten – doppelte Frage: Verträglichkeit der Tinte und Kompatibilität der Patronen
Hallo Harald,
mir geht es auch so. Die älteren sind mir deutlich lieber. Sérénité war ehrlich gesagt das letzte Exemplar, das mich gereizt hätte. Was danach kam, ist nicht mehr so meins ... Ich bin im Moment auf der Suche nach einem Waterman Master, den ich sehr mochte und mir leider gestohlen wurde - und habe auch einige gefunden, die aber leider meine momentanen finanziellen Möglichkeiten überstiegen.
Ich hoffe, der Parker-Konverter hilft auch Dir.
Viele Grüße
Martine
mir geht es auch so. Die älteren sind mir deutlich lieber. Sérénité war ehrlich gesagt das letzte Exemplar, das mich gereizt hätte. Was danach kam, ist nicht mehr so meins ... Ich bin im Moment auf der Suche nach einem Waterman Master, den ich sehr mochte und mir leider gestohlen wurde - und habe auch einige gefunden, die aber leider meine momentanen finanziellen Möglichkeiten überstiegen.
Ich hoffe, der Parker-Konverter hilft auch Dir.
Viele Grüße
Martine
-
- Beiträge: 856
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Caran d’Ache-Tinten – doppelte Frage: Verträglichkeit der Tinte und Kompatibilität der Patronen
hast du noch die alte Formulierung vor Übernahme durch Yafa?Martine4 hat geschrieben: ↑26.02.2022 15:47Liebe Freunde der besonderen Tinten,
nachdem ich schon drei Füller (Waterman Exception Night&Day Slim und Waterman Exclusive) mit Private Reserve-Tinten kaputt gemacht habe – die Dichtungen haben es offenbar nicht überlebt, und die Vergoldung des Griffstücks ist völlig zerstört – , bin ich etwas „ängstlich“ geworden und möchte meinen Lieblingsfüller (Waterman Torsade) nicht auch noch verlieren.
Welche PR waren so aggressiv?
Re: Caran d’Ache-Tinten – doppelte Frage: Verträglichkeit der Tinte und Kompatibilität der Patronen
Schade, bei meinem Sérénité passt der Parker Konverter überhaupt nicht, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.Martine4 hat geschrieben: ↑01.03.2022 10:42Hallo Harald,
mir geht es auch so. Die älteren sind mir deutlich lieber. Sérénité war ehrlich gesagt das letzte Exemplar, das mich gereizt hätte. Was danach kam, ist nicht mehr so meins ... Ich bin im Moment auf der Suche nach einem Waterman Master, den ich sehr mochte und mir leider gestohlen wurde - und habe auch einige gefunden, die aber leider meine momentanen finanziellen Möglichkeiten überstiegen.
Ich hoffe, der Parker-Konverter hilft auch Dir.
Viele Grüße
Martine
Welcher Waterman noch ein Traum ist, ist der Edson, ist in der Größe sehr nahe am Montblanc 149 und meines Erachtens der schönste Füller, gerade noch nicht zu viel Bling Bling

Viele Grüße
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...