Pigmenttinten von Pilot

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Downfall

Pigmenttinten von Pilot

Beitrag von Downfall »

Guten Abend,

ich weiß nicht, für wen es interessant ist, aber so wie es aussieht, scheint Pilot bald auch pigmentierte Tinten anzubieten:

https://www.fountainpennetwork.com/foru ... /#comments

Finde es ganz interessant, aber es scheint vorerst nur drei Farben zu geben. Ich bin auch großer Fan von Pilot und warte insgeheim schon länger auf permanente Tinten von denen, wenn auch die Standardtinten recht langlebig sind (vor allem die schwarze). Ich bin gespannt, wie die Tinten sich zu den vergleichbaren Angeboten von Platinum und Sailor schlagen, Pilot gibt ja eine recht umfassende Liste an Hinweisen dazu aus.
Schade nur, dass sie nicht im Custom 823 verwendet werden sollen :(
maggutefueller
Beiträge: 878
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Pigmenttinten von Pilot

Beitrag von maggutefueller »

dann würde ich diese tinten gar nicht verwenden (823)
ai19
Beiträge: 654
Registriert: 23.12.2018 9:50
Wohnort: Rheinland

Re: Pigmenttinten von Pilot

Beitrag von ai19 »

O jemine.

Ich verwende die Nanopigmenttinten von Sailor im 823, bisher an sich ziemlich problemlos.

Die MB Blue Permanent war allerdings eine Vollkatastrophe im 823. Kann sein, dass das Öl an der Wandung oder der Kunststoff selber die Nanopigmente von Pilot zum Ausflocken bringt, so wie das bei der MB der Fall war.
ai19
Beiträge: 654
Registriert: 23.12.2018 9:50
Wohnort: Rheinland

Re: Pigmenttinten von Pilot

Beitrag von ai19 »

Interessante Hinweise in dem Link; tatsächlich geht die MB Blue Permanent problemlos in CON-40 und CON-70-Konvertern.

Lustig. Entspricht genau meinen Beobachtungen.
V-Li
Beiträge: 2122
Registriert: 17.01.2018 10:40

Re: Pigmenttinten von Pilot

Beitrag von V-Li »

Grundsätzlich setze ich die dokumentenechten Tinten nur in zwei günstigeren Füllern ein, die Pilot sieht man vielleicht irgendwann im Vergleich zu den Klassikern von Sailor und R&K.
ai19
Beiträge: 654
Registriert: 23.12.2018 9:50
Wohnort: Rheinland

Re: Pigmenttinten von Pilot

Beitrag von ai19 »

V-Li hat geschrieben:
09.03.2022 13:02
Grundsätzlich setze ich die dokumentenechten Tinten nur in zwei günstigeren Füllern ein, die Pilot sieht man vielleicht irgendwann im Vergleich zu den Klassikern von Sailor und R&K.
Kann ich gut nachvollziehen. Ich fahre auch eine Strategie der Risikominimierung, z.B. wenn Federmodule von Jowo verbaut sind, die man einigermaßen kostengünstig nachkaufen kann.

Pigmenttinten verwende ich nur in Füllern, die sehr dichte Kappen haben, und die sich entweder leicht zerlegen lassen oder für die es günstig neue Federmodule gibt.

Den 823 kann man sehr gut zerlegen und gründlich säubern, weswegen er eigentlich der perfekte Kandidat für Nanopigmenttinten wäre. Aber auch in den Custom 91 und 912 habe ich bisher keinerlei Probleme mit Nanopigmenttinten.

Man darf sie halt unter gar keinen Umständen eintrocknen lassen.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“