Perlglanzpigmente, kleine Übersicht

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 725
Registriert: 22.02.2020 20:43
Wohnort: Tübingen

Perlglanzpigmente, kleine Übersicht

Beitrag von mbf »

Es wurde ja schon einiges über selbstgebraute Glitzertinten geschrieben, ich habe mich auch versucht und möchte zumindest mal eine weitere Anregung geben, vielleicht findet sich ja noch mehr ein.

Ausgangspunkt waren die diversen Berichte über die Glanzpigmente, ich habe mir ein Sortiment von behawe.com bestellt und damit eine kleine Reihe erstellt.

Die (halbwegs) einheitlichen Randbedingungen waren Crown Mill Vellum Papier, Diamine Grey (neutrales Grau als Träger) und ein nicht zu trocken schreibender Füller. Menge? Sicherlich zuviel, aber hier soll es ja knallen, d.h. glitzern. Eine gute Spatelspitze auf 1 mL Tinte. Ja, der Füller kam damit klar.

Hier ein paar Eindrücke:
Perlganz Bronze (geht durchaus als Gold durch)
20220407_085706_P1126484_1200.jpg
20220407_085706_P1126484_1200.jpg (485.86 KiB) 3382 mal betrachtet
Perlglanz Perlrot (wirkt auch in der Realität nicht sehr stark)
20220407_085646_P1126483_1200.jpg
20220407_085646_P1126483_1200.jpg (510.39 KiB) 3382 mal betrachtet
Perlglanz Perlgrün
20220407_085610_P1126482_1200.jpg
20220407_085610_P1126482_1200.jpg (557.11 KiB) 3382 mal betrachtet
Perlglanz Pinkperl
20220407_085536_P1126481_1200.jpg
20220407_085536_P1126481_1200.jpg (406.46 KiB) 3382 mal betrachtet
Perlglanz Super Violett (in der Praxis kein großer Unterschied zu Pinkperl)
20220407_085520_P1126480_1200.jpg
20220407_085520_P1126480_1200.jpg (423.67 KiB) 3382 mal betrachtet
Perlglanz Silber
20220407_085418_P1126479_1200.jpg
20220407_085418_P1126479_1200.jpg (532.26 KiB) 3382 mal betrachtet
Grüße, Matthias

--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 725
Registriert: 22.02.2020 20:43
Wohnort: Tübingen

Re: Perlglanzpigmente, kleine Übersicht

Beitrag von mbf »

Perlglanz Perlblau
20220407_085354_P1126478_1200.jpg
20220407_085354_P1126478_1200.jpg (498.3 KiB) 3380 mal betrachtet
Fazit: ein kleines Sortiment an Glitzerpartikeln reicht aus, um beliebige Tinten damit aufzupeppen und man ist damit einfach flexibler als mit den kommerziellen Mischungen. Solls heute ein Blau mit Glldschimmer sein, morgen Pink mit Silber und dann Grün mit Blau? Alles geht und man kann bequem Kleinmengen direkt im Füller ansetzen, gerade bei Eyedroppern.
Grüße, Matthias

--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
SpurAufPapier
Beiträge: 3883
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Perlglanzpigmente, kleine Übersicht

Beitrag von SpurAufPapier »

Vielen Dank für diesen Bericht! Sehr hilfreich.

P.S. Das sind Make-up-Pigmente, oder?
Zuletzt geändert von SpurAufPapier am 07.04.2022 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
rubicon
Beiträge: 1565
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Perlglanzpigmente, kleine Übersicht

Beitrag von rubicon »

Klasse Idee. Das Perlblau gefällt mir am besten.
Damit könnte man die Nebula Space Kitty von Kiwiinks nachbauen.
https://www.kiwiinks.com/products/nebula-space-kitty
LG
Andrea
SpurAufPapier
Beiträge: 3883
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Perlglanzpigmente, kleine Übersicht

Beitrag von SpurAufPapier »

Ich habe mir dieses Perlblau in der Diamine Skull&Roses vorgestellt.
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
rubicon
Beiträge: 1565
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Perlglanzpigmente, kleine Übersicht

Beitrag von rubicon »

Ja, in S&R könnte das auch gut aussehen.

Aber ich fahr ja total auf Tinten mit Namen ab, welche sich auf Katzen beziehen, ab. :)
LG
Andrea
Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 725
Registriert: 22.02.2020 20:43
Wohnort: Tübingen

Re: Perlglanzpigmente, kleine Übersicht

Beitrag von mbf »

Ja, es sind Pigmente aus dem Kosmetikbereich, vgl. Quelle. Die meisten haben die passende Partikelgröße, allerdings war das "Goldpulver" zu grob, da wurde der Tintenleiter unerwünschterweise zum Filter umfunktioniert... nun ja, der Perlglanz Bronze tut es auch.

Mit Silber, Gold/Bronze, Grün, Blau, Pink ist man recht gut aufgestellt. Ja, es gibt noch mehr, aber irgendwann hat man mehr Pigmente als Tinte im Haus... und die Abstufungen sind dann mitunter noch weniger zu erkennen als bei manchen Tinten.
Grüße, Matthias

--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
Thom

Re: Perlglanzpigmente, kleine Übersicht

Beitrag von Thom »

rubicon hat geschrieben:
07.04.2022 10:50
...
Aber ich fahr ja total auf Tinten mit Namen ab, welche sich auf Katzen beziehen, ab. :)
Curiosity wäre mein Vorschlag. Bei so einem Projekt sollte man ein bisschen schauen, was die Tinte am Blatt fixieren kann, die ist ja nicht dafür gemacht. Das bringt nämlich auch nichts, wenn dann das Lametta vom Blatt rieselt.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 725
Registriert: 22.02.2020 20:43
Wohnort: Tübingen

Re: Perlglanzpigmente, kleine Übersicht

Beitrag von mbf »

Naja, ich hatte es aber bei kommerziellen Lamettatinten auch, dass beim schnellen Drüberwischen die Hand danach weihnachtlich glitzert. Oder das Löschpapier als Seitentrenner. Oder die gegenüberliegende Seite im Notizbuch...
Insofern frage ich mich schon, ob man da wirklich etwas zumischt oder nicht auch einfach Glitzerkram reinwirft.
Grüße, Matthias

--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
rubicon
Beiträge: 1565
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Perlglanzpigmente, kleine Übersicht

Beitrag von rubicon »

Thom hat geschrieben:
07.04.2022 20:24
rubicon hat geschrieben:
07.04.2022 10:50
...
Aber ich fahr ja total auf Tinten mit Namen ab, welche sich auf Katzen beziehen, ab. :)
Curiosity wäre mein Vorschlag. Bei so einem Projekt sollte man ein bisschen schauen, was die Tinte am Blatt fixieren kann, die ist ja nicht dafür gemacht. Das bringt nämlich auch nichts, wenn dann das Lametta vom Blatt rieselt.

V.G.
Thomas
„Neugier ist der Katze Tod“ :)
Mich stört das nicht, wenn der Glitzer nicht hält. Ich erfreu mich einfach daran, das es so schön glitzert, wenn ich damit schreibe oder male. Und daß ich den Glitzer überall mal finde. Ich mach ja nix für die Ewigkeit.
Nur bei den Tintenkarten ist es etwas störend. Da klebe ich dann einfach klares Klebeband drüber.
LG
Andrea
Thom

Re: Perlglanzpigmente, kleine Übersicht

Beitrag von Thom »

Hauptsache es hält. Wenn Du mal bei Kremer-Pigmente suchst, dann findest Du noch kleinere Pigmente,
damit kann man sogar Sheen fälschen.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
In Sorte Diaboli
Beiträge: 16
Registriert: 04.01.2022 21:36

Re: Perlglanzpigmente, kleine Übersicht

Beitrag von In Sorte Diaboli »

Danke für diese Idee! Ich habe Pigmente von Behawe tatsächlich zur Herstellung von Kosmetik und Seifen in meinem "Giftschrank" liegen und wäre nie nicht auf die Idee gekommen die in einen Füller zu tun! Das wäre doch ein Anlass für einen weiteren Kaweco Sport mit Spezialauftrag :mrgreen:
FlexPenSuche
Beiträge: 250
Registriert: 27.08.2022 21:16
Wohnort: NRW

Re: Perlglanzpigmente, kleine Übersicht

Beitrag von FlexPenSuche »

Gibt es Marken wo ihr bessere oder schlechtere Erfahrungen mit gemacht habt?


Frage 2 Gibt es auch so etwas wie Perlmutt Glanz wo alles glänzt ganz dezent oh e einzelne Partikel?

Danke
Liebe Grüße Peter

PS stehe oft auf dem Schlauch. Ich bin typisch chaotischer Künstler. Ich bin Legastheniker und versuche mir Mühe zu geben.
rubicon
Beiträge: 1565
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Perlglanzpigmente, kleine Übersicht

Beitrag von rubicon »

FlexPenSuche hat geschrieben:
07.11.2022 14:56
Frage 2 Gibt es auch so etwas wie Perlmutt Glanz wo alles glänzt ganz dezent oh e einzelne Partikel?
https://www.penexchange.de/forum_neu/v ... ia#p363425

Der White Satin von Pennonia kommt recht nah.
LG
Andrea
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5439
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Perlglanzpigmente, kleine Übersicht

Beitrag von JulieParadise »

rubicon hat geschrieben:
07.11.2022 15:05
FlexPenSuche hat geschrieben:
07.11.2022 14:56
Frage 2 Gibt es auch so etwas wie Perlmutt Glanz wo alles glänzt ganz dezent oh e einzelne Partikel?
Der White Satin von Pennonia kommt recht nah.
Die gibt es (u.a. und soweit verfügbar) etwa hier: papierundstift.de/collections/tinte/products/pennonia-shimmerzusatz-feher-szaten.... Man beachte den originalen Namen Fehér Szatén, falls die englische Übersetzung nicht weiterhilft.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“